Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EFH Projekt Einkaufsliste Verteilerschrank

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    EFH Projekt Einkaufsliste Verteilerschrank

    Hallo!

    Ich bin schon einige Zeit am Mitlesen und hab auch schon einige interessante Threads gefunden. Da es bei uns langsam an die Befüllung des Verteilerschranks geht, möchte ich hier kurz unsere Einkaufsliste posten. Vielleicht fällt auch ja etwas auf, was ich vergessen habe oder habt Alternativvorschläge.

    Wir werden großteils auf Präszenmelder bzw. Bewegungsmelder verzichten und diesen nur an ausgewählten Orten einsetzen, wie z.B. Vorraum, Speis, etc.
    Ich weiß, dass das hier im Forum oft als großer Vorteil gesehen wird, aber wir können uns aus mehreren Gründen einfach nicht damit anfreunden

    Bei den Schaltern haben wir uns auf die Jung F40 Serie geeignet. Meine bessere Hälfte wollte halbwegs normal aussehende Schalter und ich finde sie optisch auch ansprechend. Bestellt werden durchwegs 2x oder 4x Universal-Schalter. Dazu die passenden Steckdosen, Netzwerkdosen, usw.

    Insgesamt brauchen wir nach meiner Aufstellung 33 Aktoren
    • Licht
    • Elektroheizkörper Bad
    • Außensteckdosen
    • Waschmaschine/Trockner/etc
    Bei unseren Fenstern/DFF/Markise haben wir insgesamt 19, für die wir Jalousieaktoren brauchen.

    Ich hätte jetzt an folgendes für den Verteilerschrank gedacht:
    Spannungsverteiler MDT STR-0640.01
    IP Router MDT SCN-IP100.02 IP Router 2TE REG
    Jalousieaktor 8fach (2x) ABB-JRA/S8.230.5.1
    Jalousieaktor 4fach ABB-JRA/S4.230.5.1 Jalousie-/Rollladenaktor 4fach
    Schaltaktor 16fach MDT AKS-1616.03 Schaltaktor 8TE REG 16A 230VAC C-Last Standard 140µF 16-Fach
    Schaltaktor 12fach MDT AMI-1216.02 Schaltaktor 12TE REG 16/20A 230VAC C-Last Industrie 200µF 12-Fach (mit Strommessung)
    Schaltaktor Strommessung MDT AZI-0616.01 Schaltaktor 8TE REG 16/20A, 230VAC C-Last Industrie 200µF 6-fach, 8TE
    Binäreingang MDT BE-16000.01
    Wetterstation GIRA 207400 Wetterstation Plus KNX

    Der IP Router dient hauptsächlich als Interface für die Steuerung via OpenHAB. Diese habe ich jetzt schon in unserer Wohnung laufen, allerdings mit Z-Wave.
    Die Jalousieaktoren habe ich hauptsächlich wegen der automatischen Nachstellung genommen. Zumindest wurden sie hier im Forum immer wieder empfohlen. Bin aber auch für andere Vorschläge offen.

    Bei den Schaltaktoren dient der 16fach hauptsächlich fürs Licht. Den 12er mit Strommessung wollte ich für Geräte verwenden, wo ich hauptsächlich den Ein/Aus Status wissen will (z.B. Waschmaschine, etc).
    Den 6er (AZI) wollte ich dann für Geräte verwenden, wo ich deine möglichst korrekte Strommessung haben will.

    Die Binäreingänge dienen für die Fensterkontakte der 13 Fenster bzw. Türen. Die DFF haben keine Fensterkontakte.

    Bei der Wetterstation bin ich mir noch etwas unsicher. Die Gira Plus kann natürlich das meiste, was man so haben will. Allerdings könnte ich z.B. die Regenmessung auch über die Regensensoren der Roto DFF realisieren, wenn das möglich ist. Windmessung ist natürlich für die Rollläden/Raffstores interessant, der Rest ist aber jetzt kein muss.

    Was meint ihr dazu?

    Vielen Dank schon einmal und Danke für das informative Forum

    #2
    Naja was soll man dazu sagen.
    Es wird funktionieren. Vom Funktionsumfang her jetzt nicht wirklich viel. Jalousie halbwegs automatisch, den Rest so ziemlich in Standard KlickKlack. Ich persönlich würde das in einem Neubau so nicht mehr machen.
    Licht in nur an/aus hat man doch nur im letzten Jahrhundert gebaut.

    Die Lamellennachführung macht auch der MDT. Der ABB punktet mit der automatischen Endlagenerkennung.

    Präsenzmelder sehe einfach Nachrüstung vor, in jedem Raum. Ich sage immer das muss nicht ein Lichtschalter sein. Wenn Du da mit OH zusätzliche Intelligenz ins Haus bringen möchtest, hilft die Information schon sehr.
    Ach ja und wenn Ihr eh nur recht einfaches an/aus Licht habt, dann geht eine Lichtautomatik via Melder noch viel leichter. Erst bei sehr differenzierten Lichtmöglichkeiten je Raum ist eine einfache Jemand drinnen jemand draußen Information zu wenig.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Was meinst du mit Jalousie halbwegs automatisch? Die Steuerung erfolgt ja dann je nach Sonnenstand, Licht, Szenen, Temperatur, Jahreszeit usw.
      Oder geht da noch mehr?

      Der ABB wurde exakt wegen der Endlagenerkennung gewählt. Wobei die Meinungen da ja auch auseinander gehen.

      Bzgl. Licht an/aus:
      Ich plane später noch einen Dimmaktor nachzurüsten. Ich weiß allerdings noch nicht, wo wir genau welche Leuchtmittel haben werden. Deshalb gibt es einstweilen nur mal Standardaktoren.
      Bei den Meldern bin ich einfach skeptisch. Ich hab das noch NIE richtig funktionieren gesehen. Egal ob das jetzt normale Bewegungsmelder oder Präsenzmelder oder welche eingebunden in ein Smarthome waren. Das Licht geht entweder zu spät an oder zu früh aus, usw.
      Ich brauche auch z.B. keinen Schnickschnack in der Nacht kein gedämmtes Licht usw, finde mich da auch blind zurecht. Da ist es mir schon wichtiger, dass es einfach stock dunkel bleibt, sonst kann ich nicht mehr schlafen.
      Und mit Hund/Katze wird das sowieso eher schwierig, meiner Meinung nach.

      Ich gehe eher nach dem Ansatz, dass das Haus passiv und "unintrusive" bleiben sollte, manche Dinge mag ich manuell.

      Kommentar


        #4
        Wenn du noch nicht weisst, wie und wo du welche Leuchtmittel haben willst ist deine Baustelle nicht der geeignete Dimmaktor, sondern die Planung einer geeigneten Verkabelung...!

        Bzgl. BWM/PM kann man nur dringend empfehlen, die Einbaupositionen vorzusehen und zu verkabeln - die kann man später praktisch nicht nachrüsten. Und du wirst sie später haben wollen.

        Kommentar


          #5
          Zitat von Avathar Beitrag anzeigen
          Bei den Meldern bin ich einfach skeptisch. Ich hab das noch NIE richtig funktionieren gesehen.
          Das wird sich mit der neuen Generation Melder alles ändern. Daher rate ich dir auch dazu, die P! Zumindest einzuplanen und entsprechend Platzhalter zu schaffen.

          Kommentar


            #6
            Zitat von Morphi Beitrag anzeigen

            Das wird sich mit der neuen Generation Melder alles ändern. Daher rate ich dir auch dazu, die P! Zumindest einzuplanen und entsprechend Platzhalter zu schaffen.
            Was für eine Generation an Meldern??
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #7
              Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen

              Was für eine Generation an Meldern??
              Die da kommen wird, es kommt doch immer eine neue Generation. Und wenn er mit den aktuellen Versionen unzufrieden ist, kann es ja sein, dass zukünftige mit einem weiteren Spektrum an Funktionalität plötzlich das Begehren in ihm auslösen, welche haben zu wollen. Dann könnte es sinnvoll sein, an den entsprechenden Stellen vorgesorgt zu haben

              Kommentar


                #8
                Klar kommt immer irgendwann irgendwas besseres. Wer hätte vor 20 Jahren dran gedacht ein EFH mit Netzwerkkabeln zu verdrahten? Wobei, jetzt gibts ja eh WLAN.
                Naja, aus der Software-Entwicklung gehe ich eher nach dem KISS und YAGNI Prinzip, aber ihr habt schon recht, die diversen Melder kann man ja mal optional vorsehen.

                Wie ist das denn jetzt bzgl. Wetterstation? Hat da jemand Erfahrungen mit der Gira? Bzw. ist das Auslesen des Regenstatus bei den Roto Fenstern einfach möglich? Ich hab da irgendwie nichts dazu gefunden.

                Gibt es bei der Auswahl sonst noch was zu beachten bzw. gibt es sinnvollere Alternativen, die einen Mehrwert bieten?

                Kommentar

                Lädt...
                X