Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

GIRA Stetigregler 2100 xx

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB GIRA Stetigregler 2100 xx

    Hallo,
    ich habe da eine ganz kurze Frage zum Betrieb des GIRA Stetigreglers 2100 xx:
    mit welchem Aktor wird dieser Regler betrieben?
    So wie ich es verstanden habe, beinhaltet der Regler die komplette Regelung. Also ist ein Heizungsaktor doch sicherlich falsch.
    Nehme ich dann einen ganz normalen Schaltaktor (oder welchen Typ), an den ich die Stellventile der Heizung anschließe?

    Wenn ja: muss es ein GIRA Schaltaktor sein, oder geht auch einer von MDT?

    Vielen Dank schon mal für aufklärende Worte.
    Frage: Wo kann man sowas eigentlich nachlesen, bzw. Welche Dinge in den Handbüchern müssen übereinstimmen??

    Danke
    Nartin


    #2
    Üblicherweise nimmt man da einen heizungsaktor. Der muss keinen eigenen Regler haben. Ein mdt geht ebenso, der kann Regler spielen, oder einfach nur Stellwerte ausgeben. Heizungsaktor deshalb, weil kontaktlos.
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Hallo Matthias,

      lang, lang ist es her, dass ich die Frage hier gepostet habe.
      Bin bis heute nicht dazu gekommen, meine Heizungsregelung ins KNX zu integrieren.
      Trotzdem schon mal herzlichen Dank für Deine Antwort.

      @Alle:

      Darüber hinaus eine ergänzende Frage: der (MDT)-Heizungsaktor nimmt also nur den Soll- und den Ist-Wert des GIRA-Reglers zum Ansteuern der Heizungsventile.
      Dann müsste die eigentlich Regelung doch auch bei ihm passieren, oder sehe ich das falsch?

      Der GIRA-"Regler" ist einfach nur Temperatur-Geber, oder?

      Vielen Dank für Eure Antworten ...

      Grüße
      Martin

      Kommentar

      Lädt...
      X