Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ich würde gern wegen Defekt und Austausch eines Rechners die ETS samt Katalogen und Einstellungen auf einen neuen Rechner "umziehen". Projekte sind exportiert, das zu übernehmen ist einfach. Nur würde ich gern, wenn möglich, auf den Import der vielen Kataloge und Datenbanken verzichten.
Projekte sind nicht das Problem. Da würde ich nur zwei bis drei wiederherstellen und bei den übrigen abwarten.
Es sind aber relativ viele Geräte (>100) in einem Projekt. Ich würde nur ungern wieder alle Kataloge und Geräte-Datenbanken importieren müssen. Falls das vermeidbar ist, wäre es gut, sonst muss ich eben händisch alles übernehmen.
Die Frage ist nur, wie verhindert man das zumüllen des VM PCs dauerhaft? Ich bin auch immer wieder hin und her gerissen, die Performace nervt mich dann aber sehr schnell.. das ich einen PC im PC starten muss auch und am Laptop habe ich nur 8GB Ram unterwegs.. alles Punkte die irgendwie dagegen sprechen.. ein VM Container ist dann auch nicht "schnell mal" zwischen den PCs synchronisiert..
Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Die Frage ist nur, wie verhindert man das zumüllen des VM PCs dauerhaft?
Welchen meinst Du damit - Guest oder Host?
Der Host bliebe ja sauber u. die virtuelle Maschine "müllt" nur soweit zu, wie man das selbst verursacht - klassisches PEBKAC.
Nur mit einem Unterschied - hat man sich eine spezielle VM für "Mülldinge" geschaffen, setzt man die halt wieder zurück, nach der dreckigen Arbeit.
Völlig ausreichend - eine VM wird nicht zwangsläufig schneller, wenn man ihr zuviel (unnötigen) RAM zuweist.
Oder wieviele VMs willst gleichzeitig auf dem Schleppi laufen lassen?
Aus dem Suspend ist die VM innerhalb von Sekunden betriebsbereit und starten würde man die ja nur, wenn man mit IBN-Software arbeitet - den Rest kannst ja nativ betreiben
..ein VM Container ist dann auch nicht "schnell mal" zwischen den PCs synchronisiert..
Synchronisieren? Die VM selbst wird normal gesichert (im GBit-Netz schnell erledigt), die Projekte synchronisierst, sicherst,... ganz normal, wie bisher auch.
Der Hauptvorteil ist, dass man schnell wieder einsatzbereit ist, falls mit dem Hostrechner was ist - sei es geplanter Neukauf, der Rechner ist auf der Baustelle hopps gegangen (Putzer, Maurer, Sanitöter,...).
Zudem muss der Rechner selbst nicht mit Nervfenster 10 betrieben werden.
Irgendwann (wenn die Plugins Vergangenheit sind) wird das vlt. anders sein - oder die ETS6 bekommt eine "Umzugsfunktion"
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar