Servus zusammen,
nachdem ich mich bzw. unser Bauvorhaben schon einmal separat kurz vorgestellt habe, komme ich am heutigen Tag auch direkt zu meiner ersten Frage. Dabei handelt es sich um die die Frage der richtigen Downlights bzw. LED Spots. Aktuell bin ich auf der Suche nach LED Spots für die Innenbereiche im Haus (unter anderem auch Nassbereiche) und die Außenbereiche. Dabei sollen Spots in die Untersichten im Bereich Hauseingang, Garage sowie Ausgang der Garage verbaut werden.
Thematik warum wir uns für Dali Entschieden haben, war ganz einfach. Wir wollten im Haus alle SPOTS dimmbar haben, um es Best möglich der benötigten Wohnsituation an zu passen. Weitere Vorteile welche wir gesehen haben war die Verkabelung und die Möglichkeit in den DALI Gruppen / Leitungen selbst Spots unterschiedlich zu schalten bzw. Situationen zu ermöglichen.
Im Haus werden die Spots in der Decke in HaloX P Dosen (1291-23) / Halo X Dosen (1282-72) eingesetzt.
In den Außenbereichen kommen Löcher in die Holzuntersichten.
Folgende Systemseitige Lösung ist aktuell angedacht:
Spot: Voltus (Variante offen)
LED-Vorschaltgerät (Dimmer): LUNATONE 89453835 DALI
Netzteil: Meanwell HLG Netzteil 320H
Einbaurahmen: Hätte ich dann Voltus direkt tel. kontaktiert, damit jeder Bereich den richtigen erhält.
Bei den SPOTS bin ich mir bzw. sind wir uns aktuell unsicher und auch die vielen Threads darüber konnten keine wirkliche Erkenntnisse bringen, welche denn nun der richtige sei. Aktuell tendiere ich zu den Spots von Voltus 31342 oder 30942, welche auch im Forum schon sehr oft genannt wurden. Bei dem Spot 31342 fiel mir auf den Bildern zumindest das gelbe Inlay auf. Dies könnte natürlich rein optisch störend sein, wenn der Spot aus ist und man viele gelbe Punkte an der Decke sieht. Ist die Ausleuchtung für Wohnbereiche evtl. zu stark? Eigentlich egal, da wir ja eh dimmen wollen. Passt der Lichtkegel (Winkel) zu den vorhandenen abständen?
Wie so oft, stellen sich natürlich auch immer die gleichen Fragen, drum bin ich über Infos und Tipps im Thread aber auch über Links zu ggf. klärenden Themen sehr dankbar.
Untenstehend die Pos. der Spots innen und außen EG + OG. Außen werden die Spots wie geschrieben im Bereich der Garage in einer 50cm hervorstehenden Untersicht eingebaut. Im Eingangsbereich der Haustüre etwas weiter nach innen hin versetzt bzw. mittig (1.00m) von der Hauswand entfernt.
image_73082.jpgimage_73083.jpg
Gruß Andreas
nachdem ich mich bzw. unser Bauvorhaben schon einmal separat kurz vorgestellt habe, komme ich am heutigen Tag auch direkt zu meiner ersten Frage. Dabei handelt es sich um die die Frage der richtigen Downlights bzw. LED Spots. Aktuell bin ich auf der Suche nach LED Spots für die Innenbereiche im Haus (unter anderem auch Nassbereiche) und die Außenbereiche. Dabei sollen Spots in die Untersichten im Bereich Hauseingang, Garage sowie Ausgang der Garage verbaut werden.
Thematik warum wir uns für Dali Entschieden haben, war ganz einfach. Wir wollten im Haus alle SPOTS dimmbar haben, um es Best möglich der benötigten Wohnsituation an zu passen. Weitere Vorteile welche wir gesehen haben war die Verkabelung und die Möglichkeit in den DALI Gruppen / Leitungen selbst Spots unterschiedlich zu schalten bzw. Situationen zu ermöglichen.
Im Haus werden die Spots in der Decke in HaloX P Dosen (1291-23) / Halo X Dosen (1282-72) eingesetzt.
In den Außenbereichen kommen Löcher in die Holzuntersichten.
Folgende Systemseitige Lösung ist aktuell angedacht:
Spot: Voltus (Variante offen)
LED-Vorschaltgerät (Dimmer): LUNATONE 89453835 DALI
Netzteil: Meanwell HLG Netzteil 320H
Einbaurahmen: Hätte ich dann Voltus direkt tel. kontaktiert, damit jeder Bereich den richtigen erhält.
Bei den SPOTS bin ich mir bzw. sind wir uns aktuell unsicher und auch die vielen Threads darüber konnten keine wirkliche Erkenntnisse bringen, welche denn nun der richtige sei. Aktuell tendiere ich zu den Spots von Voltus 31342 oder 30942, welche auch im Forum schon sehr oft genannt wurden. Bei dem Spot 31342 fiel mir auf den Bildern zumindest das gelbe Inlay auf. Dies könnte natürlich rein optisch störend sein, wenn der Spot aus ist und man viele gelbe Punkte an der Decke sieht. Ist die Ausleuchtung für Wohnbereiche evtl. zu stark? Eigentlich egal, da wir ja eh dimmen wollen. Passt der Lichtkegel (Winkel) zu den vorhandenen abständen?
Wie so oft, stellen sich natürlich auch immer die gleichen Fragen, drum bin ich über Infos und Tipps im Thread aber auch über Links zu ggf. klärenden Themen sehr dankbar.
Untenstehend die Pos. der Spots innen und außen EG + OG. Außen werden die Spots wie geschrieben im Bereich der Garage in einer 50cm hervorstehenden Untersicht eingebaut. Im Eingangsbereich der Haustüre etwas weiter nach innen hin versetzt bzw. mittig (1.00m) von der Hauswand entfernt.
image_73082.jpgimage_73083.jpg
Gruß Andreas