Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schalterprogramm für Glastaster Smart II bzw. Smart 86 in Doppeldose mit VOC-Sensor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Schalterprogramm für Glastaster Smart II bzw. Smart 86 in Doppeldose mit VOC-Sensor

    Hallo Zusammen,
    wir arbeiten gerade an unserem Neubau und ich stehe gerade etwas ratlos vor einem Problem mit den Schaltern.

    Eigentlich hatten wir uns für den MDT Smart II entschieden, jetzt habe ich aber gesehen dass der Smart 86 gerade neu auf den Markt gekommen ist. Es kommen somit grundsätzlich beide Taster in Frage.

    In den Wohnräumen wollte ich gerne unter dem Taster einen VOC-Sensor einbauen, um darüber dann die zentrale Lüftungsanlage in ihrer Intensität steuern zu können. Dafür habe ich eine Kaiser-Doppeldose gesetzt und nun leider festgestellt, dass ich wohl Probleme mit dem Einbaurahmen bekommen werde. Sowohl der Smart II, als auch der Smart 86 können nach meiner Recherche aufgrund der Größe nicht in einen Rahmen eingebaut werden. Die VOC-Sensoren, die ich bisher gefunden habe, benötigen aber alle einen Rahmen. Ich würde somit einen 2/3 Rahmen benötigen, der an einer Seite offen ist, um ein halbwegs stimmiges Bild zu erzeugen (die ich wiederum in keinem Schalterprogramm finden konnte).

    Hat jemand vielleicht eine Lösung parat, wie ich das ganze doch irgendwie realisiert bekomme (Taster und VOC-Sensor in einer Doppeldose)?

    Vielen Dank vorab und viele Grüße
    labe

    #2
    Beide Taster brauchen eine Einzeldose. Der VOC Sensor muss dann an einer anderen Stelle.

    Kommentar


      #3
      Und ich bezweifle das es gut ausschaut eine Dose für den MDT-Taster zu setzten, dann mit passend erweiterten Abstand eine zweite Dose drunter und dann eines der übergroßen Flächenprogramme mit einem 55-Adapter auf einen VOC-Sensor zu gehen.

      Ich würde eher empfehlen anderen Taster der allgemein Kompatibel ist zu Rahmen oder den Taster konsequent auf anderes Höhenniveau packen. Wobei dann dennoch optisch sich kein schönes bild ergibt wenn auf 1,05 eine quasi blindabdeckung steckt und dann zwischen 1,2 und 1,5 ein MDT GT2 oder 86 hängt.

      Da überdimensionierter Luftzug durch Türen auch eher Ungenauigkeiten für den VOC bedeuten würde ich da eh andere Positionen vorschlagen.
      In jedem Raum VOC ist eh übertrieben für eine KWL-Steuerung. Ausreichend sensibel ist eigentlich schon eine Temp und LF-geführte Steuerung.
      Ich habe bei mir VOCs in Küche und WC-Ecken und Schlafraum. Dort aber jeweils relativ nah an den "Dunst-Quellen" montiert. Da sind die Sensoren in der WC Ecke auf 1,5m , In der Küche an der Wand auf 1,8 und am Kopfteil des Bettes montiert. Ansonsten gibt es im Bad noch LF-Sensoren. Ach ja im Wohnzimmer hab ich auch noch einen VOC da aber kombiniert mit den Lautsprecher Kabelauslässen für die Rear-Speaker in der Sofaecke. Der LS verdeckt die Dosen und gemessen wird so nah an der Stelle wo ich eben den Grad der frischen Luft bestimmt haben möchte. 5m weg an der Türe ist es mir relativ egal ob es dort stickig ist, wenn ich im Sofa sitze.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar

      Lädt...
      X