Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Altbausanierung/KNX Einsteiger/Fragen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Altbausanierung/KNX Einsteiger/Fragen

    Hallo zusammen,

    meine Frau und ich sind gerade dabei, einen Altbau zu sanieren. Auf dem Grundstück befinden sich zwei Häuser. Im Haus, das wir sanieren, ist das EG bewohnt (mit normaler Elektrik, bleibt auch so), wir sanieren das OG und bekommen noch ein DG dazu. Hier soll nun KNX Einzug halten. Jetzt habe ich hier in den letzten Wochen sehr viel gelesen und auch gelernt, aber bei einigen Dingen bin ich trotzdem noch überfragt. Über die Suchfunktion konnte ich einige andere Sachen schon in Erfahrung bringen, aber meist ist das eben auch nicht immer genau das, was man gerade machen will.

    Wir haben mittlerweile von drei Elektrikern Angebote, wobei ich Angebot Nr. 2 und 3 entsprechend den Komponenten erstellen ließ, die Nr. 1 empfohlen hat.

    Jetzt bin ich aber absolut unsicher (durch zuviel lesen wahrscheinlich), was wir genau brauchen und mit welchen Komponenten. Daher bitte ich hier um Hilfestellung, falls dies möglich ist.

    Hier kurz was geplant/benötigt ist/wird:

    - Türkommunikation (Audio/Video), Zugriff von unterwegs
    - Steuerung von Licht (Lampen und Spots), Steckdosen (inkl. Netzwerk), Rollos, Fußbodenheizung, Sonos
    - Außenbeleuchtung inkl. Präsenzmelder


    Hier nun meine Anliegen zu den Punkten:

    1. Die Türkommunikation muss so sein, dass an dem vorderen Haus eine Außenstation mit drei Klingeln sein soll (EG-Wohnung, OG+DG, und hinteres Haus mit normaler Elektrik). Bei allen drei Häusern sollen Audio/Video Innenstationen verbaut werden.
    Jetzt war die Empfehlung Busch-Läger Welcome. Für uns das Comfort Panel und eine weitere Video Innenstation für das DG und für die anderen Stellen die Video Innenstation. Nur habe ich jetzt in Rezensionen usw. gelesen das die Qualität nicht so gut ist, Teile häufig defekt sind.
    Gestern kamen wir zufällig in einem Siedle Studio vorbei. Hier wurde uns die Station in Verbindung mit dem Jung Smart Control (z.B. zwei 7er) gezeigt, was mir gut gefallen hat. Für die anderen beiden Stellen jeweils von Siedle eine Video Innenstation, die nicht gerade schön sind. Preislich wäre Siedle nochmal eine andere Liga als B-J.
    Meine simple Frage ist eig. jetzt welches System für uns besser geeignet ist. Wäre Gira noch eine Alternative? Hier dann eben mit G1 für uns? Deren normale Innenstation ist vom Bild her nur leider relativ klein.
    So wie ich es verstanden habe, brauche ich für den Fernzugriff bei BJ nichts weiter, bei Jung noch den Smart Visu Server. Ist das korrekt?

    2. Steuerung des Hauses soll über Merten Multi Touch Pro in jedem Raum inkl. "normalen" Lichtschalter zusätzlich erfolgen. Haben uns (Stand jetzt ) gegen den MDT Smart 2 entschieden, da auch unser kleiner Sohn (7 Monate) das Licht einfach an- und ausmachen können soll. Sprich draufklatschen und Licht an.

    Zum Licht: Wann genau brauche ich denn ein Dali Gateway? Nur für die Dimmung der Spots? Elektriker Nr. 1 hatte dies im Angebot, Nr. 2 z.B. nicht.

    3. Zur Außenbeleuchtung
    Gibt es hier einen Favoriten im Forum?


    Allgemein:
    Wäre es auch eine Möglichkeit anstatt des Comfort Panel oder respektive dem Smart Control auch ein iPad als Visualisierung zu verwenden? Hätte dies irgendwelche Nachteile? Für das Geld der Panels könnte man ja viele iPads über die Jahre kaufen und wäre immer auf dem aktuellen Stand.
    Habe hierzu auch schon viel gegoogelt, aber entweder suche ich falsch oder die Beiträge sind schon recht alt.

    Vielen Dank im Voraus für die gebotene Hilfe. Ich hoffe der Text ist nicht zu lang.

    Viele Grüße
    quicknik

    #2
    Hallo quicknik,

    es gibt zu deinen Anforderungen sehr viele Möglichkeiten, für jeden Geldbeutel und nicht nur von den Großen wie BJ, Gira, Jung usw.

    Hierzu ist es sinnvoll eine KNX-Systemintegrator zur Rate zu ziehen.

    Gerne kannst du auch mich dazu kontaktieren und wir quatschen mal kurz ;-) Übrigens bietet sich unsere Visualisierung knXpresso http://knxpresso.de/ hierfür auch bestens an. Wir können viele IP-Video-Sprechanlagen direkt einbinden.

    Grüße, Tobias von knXpresso

    Kommentar


      #3
      Zitat von quicknik Beitrag anzeigen
      Jetzt war die Empfehlung Busch-Läger Welcome. Für uns das Comfort Panel und eine weitere Video Innenstation für das DG
      Alternative zu moderaten Kosten, ebenfalls für KNX + Welcome: http://www.busch-jaeger-katalog.de/6...3,artikel.html

      Kommentar


        #4
        Zitat von 6ast Beitrag anzeigen

        Alternative zu moderaten Kosten, ebenfalls für KNX + Welcome: http://www.busch-jaeger-katalog.de/6...3,artikel.html
        Vielen Dank für den Hinweis. Hatte ich noch gar nicht gesehen. Werde ich mir gleich mal anschauen.

        Daraufhin noch eine andere Frage. Das Control Touch von BJ ist ja quasi der Smart Visu von BJ, ist das richtig. Dh um zusätzlich zu einem Panel auch alles mit App zu bedienen, brauche ich das oder?

        Kommentar


          #5
          Zitat von tobbdre Beitrag anzeigen
          Gerne kannst du auch mich dazu kontaktieren und wir quatschen mal kurz ;-) Übrigens bietet sich unsere Visualisierung knXpresso http://knxpresso.de/ hierfür auch bestens an. Wir können viele IP-Video-Sprechanlagen direkt einbinden.
          Danke für den Hinweis, leider kommt ein Android Tablet derzeit nicht infrage. Wie sieht es hier mit der iOS App aus?

          Kommentar


            #6
            Zitat von quicknik Beitrag anzeigen
            Daraufhin noch eine andere Frage. Das Control Touch von BJ ist ja quasi der Smart Visu von BJ, ist das richtig. Dh um zusätzlich zu einem Panel auch alles mit App zu bedienen, brauche ich das oder?
            Fragen wir mal jagerp , der ist der Produktmanager bei BJ und kann sicherlich was zur Kombination sagen. Ich nutze nur das normale Welcome Panel (ohne KNX, ohne IP-Anbindung) und eine völlig unabhängige KNX Visu, weil SmartTouch und Control Touch für mich zu spät kamen.


            Apropos IP-Gateway:

            Zitat von quicknik Beitrag anzeigen
            So wie ich es verstanden habe, brauche ich für den Fernzugriff bei BJ nichts weiter
            ... ist meiner Meinung nach falsch. Welcome Türvideo nutzt einen 2-Draht-Bus. Für IP-Ankopplung braucht man das zugehörige Gateway-Gerät. Die Qualität der App wird in einem Thread hier im Forum eher kritisch gesehen. -> https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...mit-ip-gateway
            Zuletzt geändert von Gast1961; 29.05.2018, 17:33.

            Kommentar


              #7
              Zitat von quicknik Beitrag anzeigen

              Danke für den Hinweis, leider kommt ein Android Tablet derzeit nicht infrage. Wie sieht es hier mit der iOS App aus?
              knXpresso kann nur Android - die Logik läuft auf dem Gerät.
              Gruß
              Florian

              Kommentar


                #8
                Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen

                knXpresso kann nur Android - die Logik läuft auf dem Gerät.
                Gruß
                Florian
                Das ist korrekt. Am Ende ist es doch eigentlich nicht wichtig ob es iOS oder Android ist, wo die Logiken laufen. Die mögliche Wandhalterung verdeckt ja dann sowieso den Typen des Tablets. Für alle iOS Nutzer befindet sich gerade ein Webservice mit dem gleichen Look&Feel wie die Android-App in der Entwicklung. In der Android-App ist ein Webserver integriert, auf dem man dann zugreifen kann.
                Wir werden per Software-Update über den Playstore (voraussichtlich 4. Quartal 2018) ausliefern. In unserem neusten Plugin ist dann nur ein Haken für jede Seite zu setzen, der auch als HTML5-Seite angezeigt werden soll.
                Eine offizielle Ankündigung mit mehr Details folgt demnächst in unserem Supportforum.

                Grüße

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von tobbdre Beitrag anzeigen
                  Das ist korrekt. Am Ende ist es doch eigentlich nicht wichtig ob es iOS oder Android ist, wo die Logiken laufen. Die mögliche Wandhalterung verdeckt ja dann sowieso den Typen des Tablets.
                  Ist auch der Grund warum Knxpresso direkt raus war in meiner aktuellen Planung. Wer Apple Produkte mag/liebt und grundsätzlich ein Apple only zu Hause verwendet, wird sich niemals Androids ins Haus holen und an die Wand hängen.

                  @Themenstarter
                  ich würde dir auch, da ich in einer ähnlichen Situation bin, einen Systemintegrator für das nötige Entgelt beauftragen. Beim Profi bekommt man alles aus einer Hand und der Elektriker muss es nur noch ausführen.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Morphi Beitrag anzeigen

                    Ist auch der Grund warum Knxpresso direkt raus war in meiner aktuellen Planung. Wer Apple Produkte mag/liebt und grundsätzlich ein Apple only zu Hause verwendet, wird sich niemals Androids ins Haus holen und an die Wand hängen.

                    @Themenstarter
                    ich würde dir auch, da ich in einer ähnlichen Situation bin, einen Systemintegrator für das nötige Entgelt beauftragen. Beim Profi bekommt man alles aus einer Hand und der Elektriker muss es nur noch ausführen.
                    Genau so ist es. Wenn ich schon ein Tablet an der Wand habe, dann soll es auch in mein restliches System integriert sein. Und das besteht eben nur aus Apple.

                    Einen Systemintegrator habe ich mir auch schon überlegt. Ich denke aber, dass es bei meinem Projekt nicht nötig ist. Mein im Augenblick bevorzugter Elektriker wirkt eigentlich recht bewandt auf dem Gebiert KNX. Mal schauen.

                    Im Augenblick tendiere ich wieder zur BJ Lösung. Im Augenblick versuche ich noch rauszufinden ob ich für die Welcome Anlage die normale Systemzentrale brauche oder ob die Mini ausreicht. Dazu dann noch das IP Gateway und dann sollte das passen denke ich.

                    Das ControlTouch werde ich wahrscheinlich erst später einmal nachrüsten.

                    Jetzt fehlt mir eigentlich nur noch die Außenbeleuchtung. Da werde ich jetzt noch etwas recherchieren. Sollte mit Bewegungsmelder gehen dann.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von quicknik Beitrag anzeigen
                      Einen Systemintegrator habe ich mir auch schon überlegt. Ich denke aber, dass es bei meinem Projekt nicht nötig ist. Mein im Augenblick bevorzugter Elektriker wirkt eigentlich recht bewandt auf dem Gebiert KNX. .
                      Mit Verlaub, nicht als Angriff gedacht: Aber als Neuling und Enverbraucher ist man die alte Verkabelung von kleinauf gewohnt und wir sind erstmal gar nicht in der Lage so "Open-minded" zu denken, wir jemand, der seit Jahren KNX baut. Und auch viele Elektriker machen immer ihren gleichen Schuh, weil sie den kennen.
                      Wenn man mal mit einem wirklich guten SI gesprochen hat (nochmal Kompliment an BadSmiley an dieser Stelle), dann merkt man erst, an was man alles denken kann. Und dann nimmt man die 2-3k gerne in die Hand, die er einen kostet. Hinterher ärgert man sich nur, wenn man mit nachrüsten anfangen muss, weil man nicht an alles gedacht hat oder denken konnte, weil es einem unbekannt war.

                      Aber deine Entscheidung, lieber am ausführenden Elektriker sparen, als am SI

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Morphi Beitrag anzeigen

                        Ist auch der Grund warum Knxpresso direkt raus war in meiner aktuellen Planung. Wer Apple Produkte mag/liebt und grundsätzlich ein Apple only zu Hause verwendet, wird sich niemals Androids ins Haus holen und an die Wand hängen.
                        MDT bietet seine Visu NUR für iOS an.
                        Das war für mich das Aus von MDT, in Sachen Visu.
                        So hat halt jeder seinen Standpunkt.
                        Schön das diese Spaltung der Systeme von den Anbietern immer weiter befeuert wird.

                        Wenn knxpresse jetzt auch eine iOS App bringt, sind sie vielleicht doch wieder ein Stück interessanter.
                        Ich werde wohl mal selbst testen müssen, was die Kiste wirklich kann und was nicht.
                        Mich stört in erster Linie, dass nur vier Geräte gleichzeitig drauf können, mit nur einem Interface.
                        Webserver auf der Schnittstelle wäre natürlich ideal, wenn dann keine softwareseitige Mengenbegrenzung eingeschoben wird.

                        „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                        Kommentar


                          #13
                          spassbird Patrick, es geht aber dabei um 4 gleichzeitige Verbindungen, und das ist imho durch die Tunnels vorgegeben. Allerdings sollte ja mindestens ein Gerät 7/24 laufen. Ich habe auch nur das knXpresse IP Interface und mir reicht es.

                          Gruß Florian

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                            [USER="23264"]Ich habe auch nur das knXpresse IP Interface und mir reicht es.

                            Ein Tablet pro Etage und zwei Handies (Frau und meins).
                            Kinder gucken dann in die Röhre oder laufen eben zum Taster oder eben in den Flur zum Etagentablet.
                            Tut den Bälgern auch ganz gut.
                            Ist dann wie früher zu analogen Festnetzanschlüssen, also telefonieren kurz nach dem Krieg, wenn noch jemand weiss was das ist?
                            Da musste man auch immer drängeln, dass die Tochter endlich auflegt, weil man selbst mal die Zeitansage anrufen wollte.

                            Zum Glück hab ich keine Kinder!
                            Darum reicht mir auch ein Interface mit 4 Tunnel. Eben für jede Etage ein Tablet und zwei Handies.
                            „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                            Kommentar


                              #15
                              Und notfalls ein weiters IP Gateway hinzufügen, für 4 Geräte ist der Preis eigentlich ansprechend, die chicke Wandhalterung fürs IPad ist deutlich teurer .
                              Gruß Florian

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X