Hallo zusammen,
meine Frau und ich sind gerade dabei, einen Altbau zu sanieren. Auf dem Grundstück befinden sich zwei Häuser. Im Haus, das wir sanieren, ist das EG bewohnt (mit normaler Elektrik, bleibt auch so), wir sanieren das OG und bekommen noch ein DG dazu. Hier soll nun KNX Einzug halten. Jetzt habe ich hier in den letzten Wochen sehr viel gelesen und auch gelernt, aber bei einigen Dingen bin ich trotzdem noch überfragt. Über die Suchfunktion konnte ich einige andere Sachen schon in Erfahrung bringen, aber meist ist das eben auch nicht immer genau das, was man gerade machen will.
Wir haben mittlerweile von drei Elektrikern Angebote, wobei ich Angebot Nr. 2 und 3 entsprechend den Komponenten erstellen ließ, die Nr. 1 empfohlen hat.
Jetzt bin ich aber absolut unsicher (durch zuviel lesen wahrscheinlich), was wir genau brauchen und mit welchen Komponenten. Daher bitte ich hier um Hilfestellung, falls dies möglich ist.
Hier kurz was geplant/benötigt ist/wird:
- Türkommunikation (Audio/Video), Zugriff von unterwegs
- Steuerung von Licht (Lampen und Spots), Steckdosen (inkl. Netzwerk), Rollos, Fußbodenheizung, Sonos
- Außenbeleuchtung inkl. Präsenzmelder
Hier nun meine Anliegen zu den Punkten:
1. Die Türkommunikation muss so sein, dass an dem vorderen Haus eine Außenstation mit drei Klingeln sein soll (EG-Wohnung, OG+DG, und hinteres Haus mit normaler Elektrik). Bei allen drei Häusern sollen Audio/Video Innenstationen verbaut werden.
Jetzt war die Empfehlung Busch-Läger Welcome. Für uns das Comfort Panel und eine weitere Video Innenstation für das DG und für die anderen Stellen die Video Innenstation. Nur habe ich jetzt in Rezensionen usw. gelesen das die Qualität nicht so gut ist, Teile häufig defekt sind.
Gestern kamen wir zufällig in einem Siedle Studio vorbei. Hier wurde uns die Station in Verbindung mit dem Jung Smart Control (z.B. zwei 7er) gezeigt, was mir gut gefallen hat. Für die anderen beiden Stellen jeweils von Siedle eine Video Innenstation, die nicht gerade schön sind. Preislich wäre Siedle nochmal eine andere Liga als B-J.
Meine simple Frage ist eig. jetzt welches System für uns besser geeignet ist. Wäre Gira noch eine Alternative? Hier dann eben mit G1 für uns? Deren normale Innenstation ist vom Bild her nur leider relativ klein.
So wie ich es verstanden habe, brauche ich für den Fernzugriff bei BJ nichts weiter, bei Jung noch den Smart Visu Server. Ist das korrekt?
2. Steuerung des Hauses soll über Merten Multi Touch Pro in jedem Raum inkl. "normalen" Lichtschalter zusätzlich erfolgen. Haben uns (Stand jetzt
) gegen den MDT Smart 2 entschieden, da auch unser kleiner Sohn (7 Monate) das Licht einfach an- und ausmachen können soll. Sprich draufklatschen und Licht an.
Zum Licht: Wann genau brauche ich denn ein Dali Gateway? Nur für die Dimmung der Spots? Elektriker Nr. 1 hatte dies im Angebot, Nr. 2 z.B. nicht.
3. Zur Außenbeleuchtung
Gibt es hier einen Favoriten im Forum?
Allgemein:
Wäre es auch eine Möglichkeit anstatt des Comfort Panel oder respektive dem Smart Control auch ein iPad als Visualisierung zu verwenden? Hätte dies irgendwelche Nachteile? Für das Geld der Panels könnte man ja viele iPads über die Jahre kaufen und wäre immer auf dem aktuellen Stand.
Habe hierzu auch schon viel gegoogelt, aber entweder suche ich falsch oder die Beiträge sind schon recht alt.
Vielen Dank im Voraus für die gebotene Hilfe. Ich hoffe der Text ist nicht zu lang.
Viele Grüße
quicknik
meine Frau und ich sind gerade dabei, einen Altbau zu sanieren. Auf dem Grundstück befinden sich zwei Häuser. Im Haus, das wir sanieren, ist das EG bewohnt (mit normaler Elektrik, bleibt auch so), wir sanieren das OG und bekommen noch ein DG dazu. Hier soll nun KNX Einzug halten. Jetzt habe ich hier in den letzten Wochen sehr viel gelesen und auch gelernt, aber bei einigen Dingen bin ich trotzdem noch überfragt. Über die Suchfunktion konnte ich einige andere Sachen schon in Erfahrung bringen, aber meist ist das eben auch nicht immer genau das, was man gerade machen will.
Wir haben mittlerweile von drei Elektrikern Angebote, wobei ich Angebot Nr. 2 und 3 entsprechend den Komponenten erstellen ließ, die Nr. 1 empfohlen hat.
Jetzt bin ich aber absolut unsicher (durch zuviel lesen wahrscheinlich), was wir genau brauchen und mit welchen Komponenten. Daher bitte ich hier um Hilfestellung, falls dies möglich ist.
Hier kurz was geplant/benötigt ist/wird:
- Türkommunikation (Audio/Video), Zugriff von unterwegs
- Steuerung von Licht (Lampen und Spots), Steckdosen (inkl. Netzwerk), Rollos, Fußbodenheizung, Sonos
- Außenbeleuchtung inkl. Präsenzmelder
Hier nun meine Anliegen zu den Punkten:
1. Die Türkommunikation muss so sein, dass an dem vorderen Haus eine Außenstation mit drei Klingeln sein soll (EG-Wohnung, OG+DG, und hinteres Haus mit normaler Elektrik). Bei allen drei Häusern sollen Audio/Video Innenstationen verbaut werden.
Jetzt war die Empfehlung Busch-Läger Welcome. Für uns das Comfort Panel und eine weitere Video Innenstation für das DG und für die anderen Stellen die Video Innenstation. Nur habe ich jetzt in Rezensionen usw. gelesen das die Qualität nicht so gut ist, Teile häufig defekt sind.
Gestern kamen wir zufällig in einem Siedle Studio vorbei. Hier wurde uns die Station in Verbindung mit dem Jung Smart Control (z.B. zwei 7er) gezeigt, was mir gut gefallen hat. Für die anderen beiden Stellen jeweils von Siedle eine Video Innenstation, die nicht gerade schön sind. Preislich wäre Siedle nochmal eine andere Liga als B-J.
Meine simple Frage ist eig. jetzt welches System für uns besser geeignet ist. Wäre Gira noch eine Alternative? Hier dann eben mit G1 für uns? Deren normale Innenstation ist vom Bild her nur leider relativ klein.
So wie ich es verstanden habe, brauche ich für den Fernzugriff bei BJ nichts weiter, bei Jung noch den Smart Visu Server. Ist das korrekt?
2. Steuerung des Hauses soll über Merten Multi Touch Pro in jedem Raum inkl. "normalen" Lichtschalter zusätzlich erfolgen. Haben uns (Stand jetzt

Zum Licht: Wann genau brauche ich denn ein Dali Gateway? Nur für die Dimmung der Spots? Elektriker Nr. 1 hatte dies im Angebot, Nr. 2 z.B. nicht.
3. Zur Außenbeleuchtung
Gibt es hier einen Favoriten im Forum?
Allgemein:
Wäre es auch eine Möglichkeit anstatt des Comfort Panel oder respektive dem Smart Control auch ein iPad als Visualisierung zu verwenden? Hätte dies irgendwelche Nachteile? Für das Geld der Panels könnte man ja viele iPads über die Jahre kaufen und wäre immer auf dem aktuellen Stand.
Habe hierzu auch schon viel gegoogelt, aber entweder suche ich falsch oder die Beiträge sind schon recht alt.
Vielen Dank im Voraus für die gebotene Hilfe. Ich hoffe der Text ist nicht zu lang.
Viele Grüße
quicknik
Kommentar