Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

einfaches Zeitprogramm mit Dämmerungsschalter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    einfaches Zeitprogramm mit Dämmerungsschalter

    Hallo in die Runde,

    ich lese schon ne ganze Weile in diversen Themen mit. Jetzt muss ich auch mal eine Frage stellen:

    Ich möchte eine Außenbeleuchtung schalten. Diese soll über einen Dämmerungsschwellwert von unserer Wetterstation BJ 6190/10 geschaltet werden. So weit so gut...
    In der Zeit von 22:00 Uhr bis 04:00 Uhr soll sie aber ausgeschaltet werden.
    Als Schaltaktor haben wir einen BJ 6164/16. Der Aktor und auch die Wetterstation haben sogar Logiken mit an Bord, aber wo kann man denn diese verdammte Zeit einstellen?
    Hat da jemand eine Idee?

    Gruß
    Karsten


    #2
    Hi Karsten,

    wenn die Beleuchtung wirklich nur helligkeitsabhängig einschalten und nachts ausgeschalten werden soll, gibt es einen einfachen Weg.
    Du benötigst dafür eine (Tages-)Zeitschaltuhr, die einige KNX Geräte mitbringen (jedoch nicht Deine WS). Mit dieser definierst die Zeit 22:00 Uhr bis 4:00 Uhr und schaltest eine Gruppenadresse "Nacht"; damit sperrst Du dann den Aktorkanal. Die Sperrfunktion schaltet bei Beginn der Sperre den Aktorkanal aus und am Ende der Sperre sollte der Kanal den Zustand ohne Sperre annehmen. Die Schaltanforderung des Aktorkanals selbst kommt dann vom Dämmerungsschalter, was Du ja bereits umgesetzt hast.
    Zuletzt geändert von evolution; 31.05.2018, 09:34.
    Gruß
    Frank

    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

    Kommentar


      #3
      Sperre hat den Nachteil, daß man das Aussenlicht dann auch manuell nicht einschalten kann.

      Sinnvoller fände ich eine UND-Verknüpfung von Zeitschaltuhr-Kanal und Dämmerungswert zu einer Aussenleuchten-GA, die den Aktor schaltet. Dann kann man jederzeit das Licht manuell schalten.

      Kommentar


        #4
        Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
        Sperre hat den Nachteil, daß man das Aussenlicht dann auch manuell nicht einschalten kann.
        Deswegen meine Einschränkung und Nachfrage.

        Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
        Sinnvoller fände ich eine UND-Verknüpfung von Zeitschaltuhr-Kanal und Dämmerungswert zu einer Aussenleuchten-GA, die den Aktor schaltet. Dann kann man jederzeit das Licht manuell schalten.
        ...wobei dann der Zustand der Automatik verloren geht. Das will Karsten bestimmt nicht.
        Gruß
        Frank

        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

        Kommentar


          #5
          Zitat von evolution Beitrag anzeigen
          ...wobei dann der Zustand der Automatik verloren geht. Das will Karsten bestimmt nicht.
          Das Szenario, wo es zum Problem führt sehe ich noch nicht, aber du darfst es gerne ODER-verknüpfen mit dem Automatik-Kanal.



          Kommentar


            #6
            Na das geht ja Fix hier, super und Danke schon mal.
            Mit den vorhandenen Bordmitteln (Schaltaktor 6164/16 und der Wetterstation 6190/10) geht das nicht?

            Kommentar


              #7
              Zitat von Koschi Beitrag anzeigen
              Mit den vorhandenen Bordmitteln (Schaltaktor 6164/16 und der Wetterstation 6190/10) geht das nicht?
              Ohne Zeitschaltuhr-Funktion gibt's leider keine Zeitschaltuhr-Funktion.
              Wenn du noch Platz im Verteiler hast: Die hier finde ich sehr brauchbar und bezahlbar: http://www.mdt.de/Zeitschaltuhr.html

              Kommentar


                #8
                Zitat von Koschi Beitrag anzeigen
                Mit den vorhandenen Bordmitteln (Schaltaktor 6164/16 und der Wetterstation 6190/10) geht das nicht?
                Nope
                Gruß
                Frank

                Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
                  Das Szenario, wo es zum Problem führt sehe ich noch nicht, aber du darfst es gerne ODER-verknüpfen mit dem Automatik-Kanal.
                  Eine Oder-Verknüpfung hört sich zwar einfach an, führt aber nicht zum Ziel. Denn schon geht das manuelle Ausschalten nimmer.

                  Koschi Dir hilft das aber im ersten Schritt nicht weiter. Du benötigst eine Zeitschaltuhr und musst Dir dann überlegen, ob eine manuelle Bedienung notwendig ist. Ich gehe mal davon aus, dass es sich um eine Fassadenbeleuchtung handelt, die überhaupt keine manuellen Eingriffe benötigt. Wenn dem so ist, dann kannst Du es einfach so umsetzen, wie in Post #2 skizziert.
                  Gruß
                  Frank

                  Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                  Kommentar


                    #10
                    OK Danke @ all

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Koschi Beitrag anzeigen
                      OK Danke
                      Gern geschehen. Klär uns noch bitte auf, ob es sich um eine Fassadenbeleuchtung handelt oder um allgemeines Außenlicht oder um Wegbeleuchtung?
                      Gruß
                      Frank

                      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                      Kommentar


                        #12
                        Es ist eine Fassadenbeleuchtung und eine Werbetafel. Ich werde das über die Logikfunktion (UND Verknüpfung) vom Schaltaktor realisieren.

                        Gruß
                        Karsten

                        Kommentar


                          #13
                          (erledigt)

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
                            Du hattest doch gerade geschrieben, daß die Automatik Priorität haben soll.
                            Nö, wo soll ich das geschrieben haben?
                            Gruß
                            Frank

                            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X