Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT IP Interface SCN-IP000.02 als IP Interface + Email Client

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT IP Interface SCN-IP000.02 als IP Interface + Email Client

    Hallo,

    nach einigem stillen Mitlesen muss ich mich leider mal mit einem Problem melden. Ich habe mit dem o.G. Interface ein Problem.

    Auf der Seite 6 des Handbuchs ( http://www.mdt.de/download/MDT_THB_IP_Interface_02.pdf ) steht ja eigentlich gut beschrieben wie die Inbetriebnahme funktioniert. Das man mit kurzem drücken das Interface und mit langem drücken den Emailclient programmiert ist mir bewusst (phy. Adresse). Bis zum Punkt 5 funktioniert auch alles. Die rote LED blinkt, wenn ich nun aber die phy. Adresse vergeben will, kommt der Fehler siehe Anhang. Ich habe das Interface auch schon mal auf Werkseinstellung zurück gesetzt, hat nicht geholfen. Andere Geräte kann ich über das Interface auch programmieren, nur das mit der 2. Adresse für den E-Mail Client will nicht funktionieren (brauche den für die Datum/Zeit Werte für meine Glastaster). Hat jemand eine Idee was ich falsch mache?

    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    #2
    Das Problem hatte ich auch schon. Bin leider im Augenblick unterwegs, darum nur kurz folgende Punkte musst du prüfen:
    -im Web Interface die IP Adressen vergeben
    -in der ETS Schnittstelleneinstellung die IP Adresse für die erste Tunnel angeben
    -als erstes nur die PA für den E-Mail Client übertragen und dann die Applikation

    wünsche dir viel Erfolg

    Kommentar


      #3
      Habe es noch mal versucht, will nicht klappen :-(.

      Meinst du mit Web Interface Zugriff über die IP im Browser? Anpingen kann ich das Gerät. Ich kann der Anleitung nicht wirklich entnehmen, ob der Screenshot im Punkt 3.3.3 aus einer Browserkonfiguration ist, vermutlich ja?

      Ich habe das Gerät auch noch mal resetet und erst die PA für den EMail Client übertragen, geht nicht. Die PA zum IP Interface übertragen geht immer ohne Probleme, die des EMail Client nicht.

      Wenn ich das IP Interface resetet habe, und die PAs neu programmiere kommt beim Interface dann diese Meldung (Bild 1).
      Wenn ich dann die PA so lasse kann ich nicht die PA des Email Clients programmieren.
      Wenn ich die PA auf 1.1.11 ändere (die meines IP INterfaces) kommt folgende Meldung (Bild 2).

      Ich glaube ich habe einen gewaltigen Denkfehler bei dem ganzen mit meinem eingerosteten Schulungswissen von 2013 aus der Meisterschule . Irgendwie stehe ich auf dem Schlau .


      You do not have permission to view this gallery.
      This gallery has 2 photos.

      Kommentar


        #4
        Hi 5891ta,
        ja in der Anleitung ist es ein Screenshot aus dem Web Interface und genau das habe ich gemeint.

        Den ersten Fehler (Bild1) hatte ich auch, als meine IP Adressen und PAs nicht gestimmt haben.
        Du musst im Web Interface die IP Adressen und Physikalischen Adressen richtig einstellen.
        Ich habe dir als Beispiel meine Einstellung als Hardcopy:
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #5
          Auf das Webinterface komme ich gar nicht drauf. Ohne Port, mit Port 8080 bzw. 3671 habe ich es versucht, kommt nichts. Du gibst einfach nut IP:8080 im Browser ein und dann wird dir was angezeigt?

          Kommentar


            #6
            Ja, ich gebe nur meine IP-Adresse mit Port 8080 an z.B. 192.168.178.25:8080.
            Der Port 3671 geht bei mir auch nicht.
            Hast du die richtige IP Adresse?
            (die steht in der ETS unter dem Reiter BUS —> aktuelle Schnittstellen „IP-Adresse“)

            Kommentar


              #7
              Ja, habe die richtige IP Adresse. Das mit Port 3671 war auch nur eine Idee, weil es mit Port 80 bzw 8080 nicht ging. Anpingen kann ich die IP Adresse des Interfaces. Werksreset und spannungslos machen bringt auch nichts.

              Kommentar


                #8
                Ich habe noch mal probiert. Mit dem Chrome komme ich auf das Web Interface, mit dem Internet Explorer nicht. Im Web Interface habe ich gesehen das ich ein Firmware Update machen kann, vorher konnte ich nämlich auch nicht den Zeitserver verändern und die Uhr ging falsch (hat sich auch nicht aktualisiert). Mit neuer FW ging das dann. PA in der ETS vergeben aber trotzdem nicht. Habe dann einfach mal nur die Applikation gesendet, das ging komischerweise und danach hatte ich alle Haken in der Übersicht, auch das die PA programmiert wurde. Jetzt geht es auch, die Glastaster bekommen die Uhrzeit. Komisch, aber geht .

                Kommentar


                  #9
                  Glück Wunsch.
                  Die Wege der Elektronik sind unergründlich

                  Kommentar


                    #10
                    Die PA und Applikation muss einzeln übertragen werden, wie in Post #2 beschrieben.
                    Die aktuelle ETS produziert eine Fehlermeldung nach dem Schreiben der PA, da das Gerät einen Neustart macht die Verbindung kurz verloren geht. Das beachtet die ETS leider noch nicht.
                    Der Ablauf ist in mehreren Threads beschrieben.
                    Mit dem nächsten ETS Update soll das Verhalten endlich korrigiert sein. Dann sollte es ohne Fehlermeldung funktionieren.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X