Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Planung für Anbau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Planung für Anbau

    Hallo,

    der Rohbau steht mittlerweile.
    hab mir jetzt eine Skizze zur Elektrik angefertigt.

    In diesen Raum kommt eine UV somit bin ich hier hinsichtlich KNX offen.

    Jedoch noch keinen Plan welches Lichtsystem und Aktoren für Raffstore, Steckdosen usw...

    vielleicht hat hat jemand einen Tipp für mich wie ich alles gestalten könnte.
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    #2
    Für die Auswahl der Aktoren und der Leuchten hilft die Skizze nur bedingt. Mach doch eine Liste, in der du aufführst wieviele Kanäle du schaltbar machen möchtest; d.h. wieviele Steckdosen schaltbar und ob die Leuchten nur einen Kreis bilden oder in Gruppen schaltbar sein sollen. Spots? RGB oder TW? Etc...

    Für die Aktoren wird hier vielfach MDT wegen des guten PLV empfohlen. Zumindest für die vier Fensterkontakte würde ich die MDT UP-Tasterschnittstelle mit vier Kanälen nehmen.

    Kommentar


      #3
      Hier meine Geräte Auflistung:

      2 x 10m RGBWW LED Streifen (2 Kreise, Innen + Aussen)
      8 x TW Spots von Voltus (2 Kreise, Innen)
      4 x Stellantrieb 230V für FBH
      4 x Aktor für Steckdosen (Innen + Aussen)
      5 x Raffstore
      4 x Binär Kontakt (Haustüre, Hebeschiebetür, Küchenfenster, Türe Anbau
      1 x MDT Glastaster Smart II
      1 x Presence Melder

      Was möchte ich gerne:
      Von einer Bedienebene aus (MDT-Taster am Durchbruch)
      - Raffstore steuern manuell (Anbau + Küchenfenster)
      -- Lamellenführung über Aktor (Temperatur von MDT-Taster, Windsensor)
      - FBH Stellantriebe über Aktor
      - Licht im Raum (Spots zwei Kreise + LED Streifen getrennt) schalten
      -- Grundlicht mit Presence-Melder -- Rest Szenen
      - Außenbeleuchtung (LED Streifen) schalten

      Da in diesem Raum eine UV kommt (aufgrund der sonst langen Wege zur Hauptverteilung)
      sind die Leitungslängen relativ kurz und auf die Raumgröße beschränkt.

      Als Zuleitungen für diese UV sind neben Strom noch Netzwerkkabel geplant.

      Deshalb überlege ich als UV folgende zu verwenden, somit wäre auch Platz für 24V-Trafos (Beleuchtung).
      https://www.voltus.de/elektromateria...0mm-60ple.html

      Die Holzdecke wird abgehängt. Es bleiben jedoch max 4-7 cm Tiefe für Einbauten.

      Ich hoffe mein Vorhaben ist nun etwas klarer.

      Ich bin jetzt auf der Suche nach dem Grundgerüst für mein Vorhaben um somit auch die Größe der Verteilung und die einzelnen KNX Geräte zu ermitteln.

      PS: Bei mir Zuhause liegt noch ein Loxone Miniserver samt Netzteil sowie eine Relay-Extension + Loxone Touch Taster.

      Kommentar

      Lädt...
      X