Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Spannungsversorung keine physikalische Adresse

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB MDT Spannungsversorung keine physikalische Adresse

    Ich habe mir eine MDT STV-0160.02 Spannungsversorgung gekauft, die meine Außenlinie versorgen soll. Wenn ich die Spannungsversorgung in der ETS einfüge, bekommt diese keine physikalische Adresse, bzw. sie wird mit 1.1.- angezeigt. Dadurch lässt sich die SV auch nicht programmieren. Da MDT aber eine Produktdatenbank für die SV anbietet, gehe ich eigentlich davon aus, dass das gehen sollte. Die Enertex SV der Hauptlinie hat ganz normal eine physikalische Adresse bekommen (1.0.2). Verbunden sind die Linen per MDT Linienkoppler (1.1.0).
    Ist das normal, dass die MDT Spannungsversorgung der Außenlinie keine physikalische Adresse bekommt und nicht programmiert werden kann?
    Ciao Jochen

    #2
    Was willst da programmieren?
    Bei "normalen" SVs ist es üblich, dass da z.B. 1.1.- steht.

    Bei den neuen "intelligenten" SVs, die z.B. Buslast übertragen können, brauchen diese natürlich auch eine phy. Adr., aber sonst nicht.
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #3
      Die kann doch gar nicht programmiert werden. Das ist doch nur die brunzdumme Spannungsversorgung ohne jegliche Intelligenz und auch ohne Programmiertaste. Kannst du im Projekt lediglich als Platzhalter einfügen, sonst nix.

      Kommentar


        #4
        Servus, bin jetzt auch kein Experte aber ich denke ich weiß an was es scheitert.

        Grundsätzlich brauchen die Spannungsversorgungen keine PA um zu funktionieren.
        Nur wenn du die Diagnosemöglichkeiten nutzen willst ist dies von Nöten.

        Hast du denn schonmal versucht irgend eine andere Komponente der Außenlinie zu parametrieren bzw welche Fehlermeldung erscheint wenn du versuchst die PA zu vergeben (du schreibst etwas verwirrend dass sie keine Adresse bekommt)?

        Deine Programmierschnittstelle wird vermutlich auf der Innenlinie sitzen?
        Setzt dich mit den Parametern des MDT-LK auseinander, bei Gelegenheit kannst dir auch die Filtermöglichkeiten ansehen.

        Liebe Grüße
        Jürgen

        Edit: tsb2001 hat Recht
        Zuletzt geändert von fudi6489; 12.06.2018, 23:25.

        Kommentar


          #5
          Ich war mir nur nicht sicher, ob das so alles ok ist. In der ETS sieht das Ganze im Moment so aus:

          Außenlinie.jpg

          Dass die SV programmiert werden kann dachte ich nur, weil man auf der MDT Seite für die STV Netzteile eine Produktdatenbank herunterladen kann. Wenn man die nicht nutzen kann, warum wird sie dann angeboten? Mir solls recht sein, wenn das alles so passt. Die anderen Geräte auf der Außenlinie konnte ich programmieren.
          Ciao Jochen

          Kommentar


            #6
            Mdt hat ja auch intelligente Netzteile, mit Diagnose, die brauchen das natürlich.
            Gruß Florian
            Du hast recht, es gibt sie auch für die STV Serie, was haben die denn für Einstellungen?
            Zuletzt geändert von Beleuchtfix; 13.06.2018, 10:42.

            Kommentar


              #7
              Zitat von McEgg Beitrag anzeigen
              Wenn man die nicht nutzen kann, warum wird sie dann angeboten?
              Damit man sie zur Info in der Gebäudestruktur aufnehmen kann und so alle Komnponenten, die am Bus hängen, auch räumlich platzieren kann?

              Kommentar


                #8
                Ja. Macht Sinn.
                Ciao Jochen

                Kommentar


                  #9
                  und zu Dokumentationszwecken damit alle Komponenten in der Stückliste erscheinen.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X