Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verlegeabstände 24V, Strom, Lautsprecher

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Verlegeabstände 24V, Strom, Lautsprecher

    Hi,

    Ich verlege gerade 5x2,5 NYM (St) Leitungen für unsere Beleuchtung. Es handelt sich hauptsächlich um LED Spots mit zentraler 24V-Versorgung. Einige Leuchten sind jedoch momentan für 230V vorgesehen.
    Nun sollen die meisten Leitungen an einer Stelle vom Keller zur EG Decke zwischen der Dachgeschoss-Versorgungsleitung und einer Lausprecherdose vorbeigehen. Der Platz dazwischen ist ca 18 cm.

    Ich möchte auf jeden Fall jegliche induktive Störungen auf den LEDs bzw. Störungen von der 24V Versorgung auf den Lautsprechern vermeiden.

    Welche Mindestabstände muss ich zwischen den einzelnen Leitungen einhalten um das genannte vorzubeugen?

    Reicht die Schirmung aus um Störeinflüsse auf die Beleuchtungsleitungen komplett auszuschließen?

    grüße



    ​​​
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.
    Zuletzt geändert von MauPort; 13.08.2018, 16:10.

    #2
    Hi,

    Ich bin immer noch am Leitungen verlegen und stehe wieder vor den Fragen bezüglich derVerlegeabstände.

    Kann mir jemand etwas dazu sagen?

    Kommentar


      #3
      Zitat von MauPort Beitrag anzeigen
      Ich verlege gerade 5x2,5 NYM (St) Leitungen für unsere Beleuchtung.
      Was ist denn (St)?

      Zitat von MauPort Beitrag anzeigen
      [Bild]​​​
      Da ist nichts zu erkennen.

      Lutz

      Kommentar


        #4
        elo22

        (St) steht für die Abschirmung der Leitung.


        Ich habe das Bild gerade nochmal geöffnet und man erkennt eigentlich alles. In der Vorschau erkennt man allerdings nicht viel.

        grüsse
        Timo

        Kommentar


          #5
          Soweit ich weiss ist die Normierung, dass, solange es sich bei beiden Medien um Mantelleitungen (also keine Einzeladern) handelt, sie
          parallel in einen Schlitz oder Leerrohr verlegt sein dürfen.
          Einzeladern unterschiedlicher Potentiale (230V und 24V) sollten einen Abstand von 4mm haben.
          Ich denke das gilt genauso für Netzwerk oder Lautsprecherleitungen.
          Ob Du mit deinem absoluten Gehör den Abstand von 18cm raushörst, würde mich nach Baufertigstellung interessieren.
          „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

          Kommentar


            #6
            Ich vermute, daß Mauport hier nicht die zulässigen Minimalwerte bzgl. elektrischer Sicherheitsnormen sucht, sondern sinnvolle Werte bzgl.Funkstörungen/EMV.

            Osram gibt in der "OPTRONIC Technischen Fibel" einige Hinweise zu EMV-gerechter Leitungsführung bei LED-Treibern. Den Hinweis bzugl. geerdeter Metallflächen solltest du beachten, demnach wäre ein einseitig auf PE gelegter Schirm nachteilig.

            Lautsprecherleitungen: Da die Einkopplung hier kapazitiv (nicht induktiv über das Magnetfeld) und wegen der kleinen Kapazitäten hochohmig ist gibt's mit passiven Lautsprechern (niederohmig) sicherlich keine Einkopplungsprobleme.


            Osram_emv.PNG
            Zuletzt geändert von Gast1961; 14.08.2018, 07:27.

            Kommentar


              #7
              Genau, ich habe mich, wie Gast1961 schon erwähnt hat, auf die Funkstörungen/EMV bezogen.

              Ok, dann scheint der Abstand zwischen Lausprecherdose und 24V- Leitung nicht das Problem zu sein. Zumindest Störungen von der 24V PWM-Signale auf die Lautsprechersignale. Hoffe, dass auch dies dann in umgekehrter Richtung der Fall ist.
              Der Abstand von der 24V-Leitung zu den Netzleitungen (z.B. DG-.Versorgung) sind dann wohl eher ein Problem.
              Besonders blöd ist dann das bündeln von allen NYM(St) - Leitungen, da ich ja zumindest vorerst einige Leitungen für 230V Leuchten nehmen möchte.

              Das mit dem Schirm auflegen bzw. nicht auflegen habe ich immer noch nicht verstanden. Also eins scheint ja schon auch aus anderen Threads klar zu sein. Der Schirm darf nicht auf PE. Allerdings wurde empfohlen diesen mit der Funktionserdung zu verbinden. Die Antwort darauf, wo dieser FPE letztendlich im Verteiler zu finden ist habe ich leider nicht finden können...
              Bezieht sich der Satz 2. in 3.2.2.3 nun auch auf die Funktionserdung oder nur auf die Schutzerdung?

              Hatte eigentlich gehofft, dass ich mit NYM(St) auf FPE und den koaxialen Lausprecherkabel " "Sommer Cable Magellan 240" gar keine Abstände einhalten muss um Störungen zu vermeiden. Weder zu dem ungeschirmten NYM für Strom noch untereinander.

              Kommentar

              Lädt...
              X