Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Taste kurz geht auf den PM und lang geht auf den Dimmer. Wo ist das Problem?
Das ist so zigtausendfach im Einsatz.
Die PM sind m.E. sehr gut durchdacht und haben viele Möglichkeiten, die man woanders nicht findet.
Aber genau das funktioniert nicht zuverläßig. Denn wenn man Dimmt wenn das Licht aus ist (z.B. weil es noch zu Hell ist), schaltet sich das Licht automatisch an und der PM/BWM bekommt davon nichts mit. Gleiches gilt umgekehrt auch. Dimme ich bis 0 schaltet sich das Licht aus und auch hier bekommt der PM davon nichts mit.
Meiner Meinung nach hättet Ihr einfach einen Aktorstatuseingang gebraucht. Zusätzlich eine Option was passieren soll, wenn der Status vom internen Status abweicht. Sprich soll dann in den manuell Modus gewechselt werden, oder der Timer gestartet werden. Fertig Problem für immer gelößt.
Die nächste Generation und der neue SCN-P360E3.03 hat einen Statuseingang bekommen, da ist das in der Tat einfacher.
Der Bit Status des Aktors setzt in dem obigen Beispiel eine externe Bewegung und dunkel. Wenn der Kanal ausschaltet wird dunkel wieder zurückgesetzt.
Mag sein, dass es auch eine einfachere Lösung gibt.
Na ist ja auch kein Grund sich aufzuregen, wenn alle Funktionen am ersten Tag implementiert sein sollten, dann wäre niemals ein MDT PM zu kaufen gewesen, da die Notwendigkeit von diversen Funktionen und Konstellationen sich auch erst im laufenden Betrieb in der Masse ergeben. Denn selbst wenn diese Dimmstatus-Berücksichtigungsfunktion nun drinnen sein wird, dauert es sicher nur einige Monate bis der nächste weider was weiteres haben möchte was doch angeblich das offensichtlichste ist und völlig unverständlich warum es nicht gleich implementiert wurde. Insofern ist das alles eine fortlaufende Entwicklung. Und diese Entwicklungen haben auch einen gewissen Zeithorizont. Das sind ja alles keine kleinen Bastelstübchen wo mal eben einer ne Anpassung macht und was neues raus gibt.
Schaut euch mal die Melder an die von einigen Herstellern vor 5 Jahren verkauft wurden oder älter, mehr als an/aus kam / kommt da teilweise nicht raus. Da ist schon enorm viel geleistet worden.
Ich finde das dann schon befremdlich wie hier teilweise neue Funktionen eingefordert werden.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Ich finde das dann schon befremdlich wie hier teilweise neue Funktionen eingefordert werden.
Gefordert wurde hier erstmal garnichts nichts. Hier wurde ein Problem beschrieben wofür es scheinbar keine Lösung gab. Von mir wurde nach einer Empfehlung gefragt, wie sich der Hersteller das vorstellt. Darüber hinaus wurde meine Meinung kundgetan.
Ergebniss:
1) Es gibt ein Workround um das Problem zu umgehen.
2) Die neue Generation beachtet das Problem und hat eine Lösung an Board.
Also hat sich die Diskussion schon gelohnt. Und es gibt eine Lösung worüber ich und vermutlich auch tetris freuen wird.
PS: Ich habe hier auch einen B&J PM der kann auch den Aktorstatus auswerten. So ein abwägiger Wunsch für MDT Produkte ist das nun nicht.
Kleiner Hinweis für alle die sowas hier auch einrichten möchten.
Es ist wichtig, dass die Option "Ausschalten mit rel. Dimmen Helligkeit V (Obj. 79)" im LED Aktor nicht aktiv ist. Hintergrund ist, dass das Ausschaltsignal auf dem Slave KO des Melders nicht den Nachlauftimmer zurücksetzt. Schaltet man dann wieder ein, so geht das Licht nicht an, solang der Nachlauftimer noch läuft.
Ich hol das Thema nochmal hoch.
ich möchte über GT - MDT Präsenzmelder - LED Controller relativ dimmen. Der externe Taster lang ist aber 1 bit, während der Dimmbefehl 4 bit hat. Wie gehe ich denn richtig vor?
Mfg
Edit: Ok habs gelöst. Ich dimme nicht über den PM sondern direkt an den LED Controller. Man muss nur vom PM den Eingang "Status Aktorkanal" mit dem Controller Status verbinden und schon gehts!
Ich dimme nicht über den PM sondern direkt an den LED Controller. Muss nur den Status vom Aktorkanal mit dem Controller Status verbinden und schon gehts!
Satz eins OK. Aber was willst und mit Satz zwei erklären? Was ist jetzt der Unterschied von Aktor zu LED-Controller?
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar