Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Über einen Präsenzmelder dimmen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Genau, am PM gibt es den Eingang "Status Aktorkanal"

    Kommentar


      #32
      Na dann schreib das mal so
      Zitat von rasor89 Beitrag anzeigen
      Eingang "Status Aktorkanal"
      in den Satz oben.

      Denn der
      Zitat von rasor89 Beitrag anzeigen
      Muss nur den Status vom Aktorkanal mit dem Controller Status verbinden und schon gehts!
      ergibt nur wenig Sinn.
      Sind nur Kleinigkeiten aber es lesen halt auch mal Leute solche Threads die wirklich wenig Ahnung haben und werden arg verwirrt wenn man die Geräte mit sich selbst verbinden soll, damit ein anderes Gerät irgendwie reagieren soll.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #33
        Hallo Zusammen,

        nachdem ich schon ewig selber herumprobiere und zu keiner Lösung kam (auch online nichts passendes gelesen habe) möchte ich euch um Hilfe bitten.

        Folgendes zum Hintergrund:
        - Der Flur ist verwinkelt und hat mehrere Türen
        - Verbaut sind 2x Glaspräsenzmelder SCN-G360K3.03 360° KLR3S
        - Im Zählerschrank hängen u.a.Dimmaktor AKD-0401.02, Schaltaktor AKS-2016.03, Gira X1 noch ohne Inet Verbindung

        Folgendes Verhalten möchte ich realisieren:
        - Bis 18h soll je nachdem wo der Flur betreten wird, ein Präsenzmelder die Anwesenheit erkennen und das Licht auf 100% anschalten (bei Dunkelheit Winter, im Sommer natürlich nicht - Lux Wert Vorgabe)
        - Ab 18h soll das Licht nicht auf 100% anlaufen, sondern auf 10% absolut gedimmt sein (da ein Schlafzimmer sich neben dem Flur befindet und es sonst stört - wieder natürlich Lux Wert gesteuert)
        - Das Ganze ist ohne Taster realisiert (da ansonsten 8 Taster alleine im Flur hätte verbaut werden müssen und wir das so nicht wollten).

        Frage:
        1. Muss lediglich der Dimmaktor oder auch der Schaltaktor angesteuert werden?
        2. Wie sieht die Einstellung dazu aus?


        Im Präsenzmelder habe ich schon mit der Funktion Dimmen absolut versucht diese Funktion zu realisieren, leider ohne Erfolg.
        Angesteuert wurde vorher nur der Schaltaktor, über den ich keinen Dimmwert hinbekommen habe.

        Aktuell wird nur der Dimmaktor angesteuert, jetzt schaltet das Licht nicht ein Ich schätze mal die Lösung wäre Schalt,- + Dimmaktor anzusteuern damit das passt?! Oder liegt es "nur" an der Parametrierung. Aktuell sind keine weiteren "Versuchsaufbauten" aus Zeitgründen möglich, sodass ich für Hilfestellung zu der Endlösung sehr Dankbar bin.

        Auch wenn ich noch recht frisch in der Gesamten KNX Welt bin, hat mir mein Elektriker bisher alles sauber verdrahtet und ich dann alles durch Trial and Error bis zu einer toll funktionierenden Endlösung programmiert. Bei dieser sicherlich recht einfachen Aufgabe, kommen wir allerdings beide nicht weiter.

        Somit Feuer frei für konstruktive Vorschläge und Schon einmal vorab ein Dankeschön an jeden der sich Gedanken zu unserer Herausforderung macht!

        VG
        Anton
        Zuletzt geändert von Maches; 24.09.2021, 07:47.

        Kommentar


          #34
          Die PM von MDT haben ein Tag/Nacht Objekt. Darüber steuerst den Master was er an den Dimmer senden soll. Bei Tag AN oder 100% und bei Nacht nur noch x%. Der zweite PM ist quasi Slave und sendet nur sein Signal Bewegung erkannt an den Master, der hat keine Verbindung zum Aktor.

          Der Master entscheidet über helligkeitsabhängigen Betrieb eh ob überhaupt geschalten werden muss.

          Was Du außerhalb der PM und Aktoren lösen musst ist der Zustand Tag/Nachtmodus für den Flur. Das kann eine Zeitschaltuhr, ein Taster oder eine beliebige Logik irgendwo sein, je nach Bedarf an Fancy-Level. Aus der Logik kommt einfach 0/1 raus und geht auf das Tag/Nacht KO im Master PM.

          fertig.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #35
            Oder du nutzt im Dimmaktor die Funktion "Uhrzeitabhängiges Dimmen" für den Kanal.

            Dann kann der PM auch weiter Ein/Aus senden.

            Wenn alle Leuchten an einem Dimmkanal betrieben werden und nicht weitere Leuchten ungedimmt mitgeschaltet werden, dann benötigt es keinen Schaltaktor, die Funktion läuft alleine über PM und Dimmaktor.
            Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.
            Albert Einstein

            Kommentar


              #36
              Das mit den zwei Aktoren lese ich jetzt erst. Eine Lampe / eine Leuchtgruppe an zwei Aktoren gleichzeitig geklemmt ist doch völliger Murks.
              Auch ein Dimmaktor kann EIN/AUS machen und nicht nur x%.

              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #37
                Wenn der AKS Aktor tatsächlich mit in dem Leuchtenkreis angeschlossen ist, ist das natürlich vollkommen falsch. Der muss in jedem Fall raus.
                Die Helligkeit kann über Tag/Nacht oder uhrzeitabhängig gesteuert werden, wie oben vorgeschlagen.

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                  Der muss in jedem Fall raus
                  Vielleicht kannst du es ja erst einmal testen indem du das Schalten des AKS entfernst (GAs entfernen) und den Aktor Dauerhaft einschaltest.
                  Viel Erfolg
                  Florian

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X