Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED-Dimmer - MDT oder Enertex

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    LED-Dimmer - MDT oder Enertex

    Hallo Leute!

    Wer kennt von euch beide Dimmaktoren und kann hierzu einen Vergleich ziehen?

    MDT AKD-0424R.02
    Enertex 1160-REG

    Prinzipiell sind die beiden meiner Meinung nach relativ gleich, außer dass der MDT 4x4A und der Enertex 4x5A und die "Enertex"-Kennlinie hat. Preisunterschied ist um die 10€, also nicht der Rede wert.

    Durch das Lesen hier im Forum bin ich zu dem Schluss gekommen, dass beide Dimmaktoren sehr gut sind.

    Wie soll man da unter der Annahme, dass man nicht mehr als 4A pro Kanal braucht, entscheiden, welchen man nimmt?
    Oder ist das dann schon mehr eine Glaubensfrage?
    Zuletzt geändert von Eraser; 19.06.2018, 08:26.
    mfg
    Wolfgang

    #2
    Der MDT LED Controller kann auch ungleiche Lastverteilung, 1 Kanal 7A und 3x3A zur Info.

    Kommentar


      #3
      Zitat von hjk Beitrag anzeigen
      Der MDT LED Controller kann auch ungleiche Lastverteilung, 1 Kanal 7A und 3x3A zur Info.
      Ja danke, hatte ich zwar gesehen, aber hier nicht geschrieben, weil ich bei mir unter den 4A pro Kanal sein werde.

      Was kannst du sonst noch so dazu sagen hjk?
      mfg
      Wolfgang

      Kommentar


        #4
        Zitat von Eraser Beitrag anzeigen
        Was kannst du sonst noch so dazu sagen hjk?
        Steht alles in der Funktionsbeschreibung:

        http://www.mdt.de/download/MDT_FB_LE...troller_02.pdf

        Kommentar


          #5
          Hast du vor die Standby-Abschaltung zu nutzen? Das macht der mdt viel besser.

          Kommentar


            #6
            Zitat von Andreas1 Beitrag anzeigen
            Hast du vor die Standby-Abschaltung zu nutzen? Das macht der mdt viel besser.
            Hab ich vor ja, das ist schon mal ein interessanter Punkt.

            Weisst du auch was da anders ist bzw. was da MDT besser macht?
            In einem anderen Thread wurde mal was geschrieben, dass der MDT erst nach Spannungswiederkehr das Dimmen anfängt.
            Macht das der Enertex dann anders?
            mfg
            Wolfgang

            Kommentar


              #7
              Zitat von hjk Beitrag anzeigen
              Steht alles in der Funktionsbeschreibung
              Danke, hab ich schon vorher gelesen.
              Nur leider kann man als Laie, der beide Dimmaktoren nicht "Live" kennt, schwer sagen, welcher abgesehen von den technischen Daten im Handbuch im Betrieb besser funktioniert bzw. wo die Vor- und Nachteile jeweils liegen. (z.B. Ein-, Dimm- und Abschaltverhalten, usw.)


              PS: Ich habe bei mir keine RGBW, sondern nur weisse LED's bzw. LED-Stripes.
              mfg
              Wolfgang

              Kommentar


                #8
                Zitat von Eraser Beitrag anzeigen

                Danke, hab ich schon vorher gelesen.
                Nur leider kann man als Laie, der beide Dimmaktoren nicht "Live" kennt, schwer sagen, welcher abgesehen von den technischen Daten im Handbuch im Betrieb besser funktioniert bzw. wo die Vor- und Nachteile jeweils liegen.
                Naja, hjk - als MDT Geschäftsführer - wird dir bestimmt nicht jede Vor- und Nachteile der beiden Geräte erzählen.
                Kann er auch gar nicht, ohne entweder seine eigenen Geräte oder die der anderer Mitbewerber/Konkurrenten entweder schlecht zu machen oder besonders hervorzuheben...

                Sollte jetzt nur ein kleiner Hinweis sein, nicht dass du auf sachgemäße Antwort von ihm wartest...
                Ich kann dir sonst leider auch nicht zu deiner Frage behilflich sein.

                Kommentar


                  #9
                  Der MDT LED Controller ist das Orginal. Enertex hat den LED Controller der ersten Generation nachgebaut und alle besonderen Merkmale übernommen. Die zweite aktuelle Generation des MDT LED Controllers ist eine deutliche Weiterentwicklung mit vielen neuen Funktionen. Z.B. die uhrzeitabhängige Helligkeitssteuerung hat sonst kein Gerät auf dem Markt.

                  Kommentar


                    #10
                    Ich würde dir den MDT empfehlen.
                    Ich hab von beiden jeweils vier verbaut. Bin aber der Meinung das der MDT mehr und bessere Konfiguration bietet.

                    Kommentar


                      #11
                      Es ist ja klar, dass man als Unternehmer mit Herzblut am eigenen Geschäft hängt, und man etwas subjektiv wird, ganz nach dem Otto Witz "Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse haben ergeben, dass Rauchen doch nicht gesundheitsschädlich ist - gezeichnet Dr. Marlboro"

                      Das hier
                      Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                      Der MDT LED Controller ist das Orginal. Enertex hat den LED Controller der ersten Generation nachgebaut und alle besonderen Merkmale übernommen.
                      ist dann doch etwas zu viel des Guten und ist - für mich offen gesagt - eine Unverschämtheit, bestenfalls "alternative Fakten".

                      Hier die wahren Fakten
                      • MDT hat das 24 V PWM Dimmen für LEDs nicht erfunden.
                      • Die ersten Dimmer für KNX und LEDs waren von Bilton und Zennio.
                      • Sequenzen macht jeder 10€ Dimmer für LEDs aus China.
                      • Schaltaktoren gabs es auch schon in Kombination mit anderen Geräten von vielen Herstellern.
                      Zu unseren Enertex Original Merkmale®
                      • Unser Dimmer kann 480W Dimmleistung
                      • Wir haben Schutzfunktionen für
                        Überstrom, Überlast, Unterspannung, Übertemperatur
                      • Unser Netzrelais hat eine zeitabhängige Logikfunktion
                      • Unser Dimmer kann (seinerzeit als erster Dimmer für KNX überhaupt) Tuneable White
                      • Unser Dimmer (DK: Einbauvariante) ist als einziger KNX LED Dimmer zugelassen für den Möbeleinbau (Schutzfunktionen-Sicherheit!) mit akkreditiertem Prüfbericht.
                      • Wenn unser Produkt dazu beigetragen hat, dass MDT seine Produkte verbessert, soll's mir auch Recht sein.


                      offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                      Enertex Produkte kaufen

                      Kommentar


                        #12
                        Naja, Fakt ist, die HSV Steuerung haben wir erstmals in KNX umgesetzt und ebenso das Relay im KNX PWM Dimmer ebenfalls.
                        Es ist aber vollkommen in Ordung. Gut ist das sich die Ideen verbreiten und das kommt uns Allen und insbesondere den Anwenderen zu Gute.

                        Das sollte auch kein Angriff sein, sondern lediglich eine sachliche Feststellung.

                        Gruß
                        hjk


                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                          die HSV Steuerung haben wir erstmals in KNX umgesetzt und ebenso das Relay im KNX PWM Dimmer ebenfalls.

                          Das Relais hätte ich aber lieber nicht da drin sondern nur als KO, so dass man einen externen Aktor ansteuern kann. Und dafür lieber super kompakte Dimmer (wie es im DALI-Bereich inzwischen gibt: 4 Ausgänge in 1TE).

                          Soll auch keine Kritik sein sondern nur eine freundliche Anregung!

                          Und ja, ich finde es toll, wenn sich die Hersteller gegenseitig befruchten und immer innovativere und bessere Produkte auf den Markt bringen!
                          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
                            [*]Unser Dimmer kann (seinerzeit als erster Dimmer für KNX überhaupt) Tuneable White
                            Ne wirklich?? War der vorm LUMENTO X4 WHITE aufm Markt oder alternative Fakten?

                            Kommentar


                              #15
                              Extra dafür angemeldet?
                              ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X