Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Temperaturregelung mit einem Sollwert fürs komplette Erdgeschoss

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Temperaturregelung mit einem Sollwert fürs komplette Erdgeschoss

    Hallo,

    ich habe da mal eine Frage:

    Geplant ist in meinem zu renovierenden EFH eine Heizung mit Heizkörper in jedem Raum.
    Im Obergeschoss mit Bad und Schlaf- und Kinderzimmer ist mir das Vorgehen soweit klar. Ich habe MDT Heizungsaktoren und Glastaster Smart II mit Temperaturmessung im Einsatz. Die Regelung soll im Aktor erfolgen, Betriebsartumschalltung, Istwert und Sollwertverschiebung kommt vom Taster direkt für jedes Zimmer.

    Das Erdgeschoss ist jedoch offen gehalten so das eine einzelne Regelung pro Raum nicht wirklich Sinn macht.
    Meine Idee wäre also ein Sollwert bzw eine Sollwertverschiebung welche für das komplette Erdgeschoss gilt und von den Tastern veränderbar ist.

    Heisst im Klartext.
    Die Regelung Istwert zu Heizkörper in jedem Raum erfolgt direkt zum HK im Raum. Der dafür benötigte Sollwert gilt aber für das komplette EG.
    Die am Taster einzustellende Sollwertverschiebung müsste dann für alle Räume im EG gelten egal ob ich diese am Taster in der Küche oder im Wohnzimmer einstelle.

    Wie könnte ich das lösen und macht das überhaupt Sinn.

    Was mache ich mit den Fenstersensoren. Sollwertabsenkung wenn in der Küche das Fenster auf ist, macht im Wohnzimmer keinen Sinn, oder ?

    Hmm

    Gibt es evtl. eine bessere Lösung ?

    #2
    Du kannst einfach den selben Sollwert (selbe GA) bei den Tastern und Aktoren eintragen, und jeweils eine einzelne GA für die jeweilige Ist-Temperatur. Ob das so sinnvoll ist, kann ich nicht sagen, eventuell kommst du auch zu den Ergebnis, dass du den einen oder anderen Raum / Kreis vielleicht ein halbes Grad anders einstellen willst. Das könntest du mit einer "Logik-Engine" machen oder eben doch jeweils eine eigen GA spendieren. So lange du zu jedem Kreis eine passende Temperatur hast, kannst du spter die Steuerung immer noch optimieren.

    Viel Erfolg
    Florian

    Kommentar


      #3
      Zitat von Pentti Beitrag anzeigen
      Die Regelung Istwert zu Heizkörper in jedem Raum erfolgt direkt zum HK im Raum. Der dafür benötigte Sollwert gilt aber für das komplette EG.
      Die am Taster einzustellende Sollwertverschiebung müsste dann für alle Räume im EG gelten egal ob ich diese am Taster in der Küche oder im Wohnzimmer einstelle.
      Kann man so machen. Ist hier im offenen Küchen-Wohn-Essbereich auch so gelöst mit 2 Heizkörpern und gemeinsamem Sollwert.

      Zitat von Pentti Beitrag anzeigen
      Was mache ich mit den Fenstersensoren. Sollwertabsenkung wenn in der Küche das Fenster auf ist, macht im Wohnzimmer keinen Sinn, oder ?
      Ausprobieren. Fenstersignal auf 1bit Frostschutz des Aktors schaltet die Heizung aus. Ich habe noch etwas Logik drumherumgebaut, weil die Temperaturänderung am Sensor zeitverzögert zum Öffnen der Fenster kommt. Intensives Querlüften hatte hier zeitverzögert den Stellwert zu weit in die Höhe schiessen lassen, deshalb sperre ich bei längerer Lüftung die Heizung mit zusätzlicher Nachlaufzeit.

      Kommentar

      Lädt...
      X