Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Im ganzen Haus Fensterkontakte sinnvoll?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Im ganzen Haus Fensterkontakte sinnvoll?

    Hallo Zusammen,

    ich überlege momentan hin und her ob Fensterkontakte im ganzen Haus (neues EFH ~230m2) sinnvoll sind für unsere Zwecke. Für das EG planen wir dies um zumindest eine "semi-Alarmanlage" zu haben oder später eine autarke Nachzurüsten. Im restlichen Teil des Hauses ist der WAF dafür aber äußerst gering - und selbst ich Frage mich, was man mit einer FBH und der KWL groß damit machen kann um den Preis zu rechtfertigen (Fensterbauer & Elektriker verlangen da nicht wenig..).

    Momentane Ideen zum OG/DG:
    • Visu Fenster offen;
    • Raffstores ggf. automatisch hochfahren/Lammellenstellung ändern
    • KWL anpassen (FBH macht wohl noch weniger Sinn)
    Der Mehrpreis dafür erscheint mir hoch, will mir aber ungerne für später etwas verbauen.
    Ich hab schon viel durchforstet bin aber irgendwie noch zu keiner finalen Entscheidung gekommen. Was ist denn eure Meinung?

    #2
    Fensterkontakte kann man nie mehr richtig nachrüsten. Meine Meinung: immer und überall.

    Deine Versicherung zahlt im Fall der Fälle nur, wenn alles zu war, nicht nur das EG.
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Hi,

      wir haben im ganzen Haus Fensterkontakte verbauen lassen und ich würde es wieder so machen.

      Unsere momentanen Use-Cases:
      - Visualisierung offener Fenster/Türen über Taster-LED am Ausgang
      - Visualisierung offener Fenster/Türen über Taster-LED im Elternschlafzimmer
      - Lüftungsfunktion der Rollläden
      - Sperre für Rollläden an Terrassentür
      - KWL stoppt, wenn länger als 3 Minuten ein Fenster geöffnet wird (Querlüften am kühlen Sommermorgen)

      Außerdem per Riegelschaltkontakten in Haus- und Nebeneingangstüren realisiert:
      - Ein- / Ausschalten von Beleuchtungen von Geräteraum / Werkstatt beim Aufschließen der Tür
      - Rücksetzen eventueller Beschattungssperren beim Abschließen der Eingangstür

      Aktuell auf To-Do-Liste befindliche Use-Cases:
      - Benachrichtigung, wenn Fenster geöffnet sind und die Außentemperatur die Innentemperatur übersteigt
      - "Semi-Alarmanlage"

      Was wir nicht machen:
      - Unterscheidung von gekippt / geöffnet
      - Beeinflussung der FBH (im Heizbetrieb übernimmt zu 98% die KWL das Lüften, Ausnahme ist Anheizen des Kamins)

      Beim Lüften ist das aber so ein Thema, da muss jeder für sich seinen Wunschmodus finden. Hier spielen individuelle Befindlichkeiten, aber auch Allergien usw. eine Rolle. Wir haben KfW 55 gebaut, wodurch es im Sommer tagsüber schnell recht warm im Haus wird und wir deshalb morgens oft die Fenster auf haben. Dann braucht die KWL nicht mit 50-60W nebenherlaufen. In die Richtung zielt auch der erste Punkt der To Dos, nämlich nicht zu vergessen, die Fenster wieder zu schließen, wenn es Zeit wird.

      Kommentar


        #4
        Und was den waf betrifft:

        der abwesend-Taster an der Haustür sagt:

        EG: grün - alles zu
        OG: schau selbst nach
        DG: dito

        Smart ist anders. Geht auch nicht immer nur um Einbruch, eine offene Balkontür im OG kann auch andere folgen haben...
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          #5
          Schon wahr, aber um an der (in unserem Fall) Nebeneingangstür zu 100% aussagekräftig darzustellen, WELCHES Fenster offen ist, müsste dort eine vollwertige VIsu hängen, und der Standort (im Hauswirtschaftsraum) ist mir die Kosten dafür nicht wert. Die "kleine Visu" haben wir ja in der Hosentasche ;-)

          Im Alltag hat es sich für uns so bewährt und auch die Frau ist glücklich. In der Regel - aber das mag sich über die Zeit noch ändern, unsere Tochter ist erst 2 - wissen wir, welche Fenster wir geöffnet haben (z.B. weil wir auf der Terrasse waren) und es gibt kein großes Herumgesuche nach den offenen Fenstern. Insofern ist der WAF gegeben.

          Klar, mit unbegrenztem Budget ist immer Luft nach oben

          edit: halt... ich kapiere jetzt erst, worauf du hinaus wolltest, Matthias! Die Aussagekraft der LED ist höchst begrenzt, wenn ich nicht alle Fenster berücksichtigen kann. Ich dachte, das wäre auf meinen Use-Case bezogen und dass die LED nicht genau genug sagt, welches Fenster offen ist... Manchmal fällt der Groschen Pfennigweise.
          Zuletzt geändert von ponG; 26.06.2018, 13:54.

          Kommentar


            #6
            Edit / Zitat verwechselt... bitte löschen!

            Kommentar


              #7
              Ich ärgere mich auch über die Fenster, die ich nicht abfragen kann, und ich war nur zu faul, noch die letzten Leitungen zu legen. Im Zweifelsfalle stehen die nämlich beim Schlagregen offen.
              Gruß
              Florian

              Kommentar


                #8
                ich ärgere mich immer noch, dass ich se mir hab ausreden lasten

                Kommentar


                  #9
                  Ich habe auch lange überlegt, aber für das OG auch sogar jeweils zwei Kontakte für Kipp Erkennung verbaut. Würde ich immer wieder so machen, die Dinger kann man niemals wieder so nachrüsten. Dann spare ich die 1000 Euro lieber wo ein, wo ich nachträglich das mit weniger Aufwand erneuern kann.

                  Kommentar


                    #10
                    Fensterkontakte sind zumindest in Deutschland "noch" keine Pflicht der Hausratsversicherungen im EFH. Punkt!

                    Wenn man wertvolle Gemälde und/oder wertvollen Schmuck, Möbel oder sonst was besitzt, kann eine Alarmanlage zur Pflicht werden.
                    Dann verlassen wir aber auch den KNX-Bereich, da die Fensterkontakte in erster Linie die Alarmanlage erreichen sollen.
                    Wenn die Alarmanlage die Fensterkontakteingänge auch wieder als Ausgänge bereitstellt, kannst Du sie nachverwerten.
                    Andersrum, also erst KNX und dann Alarmanlage ist nicht zulässig.

                    Ich habe allerdings keine Ahnung wie die Versicherungen in Luxemburg ticken.

                    Natürlich kann man Fensterkontakte noch nachrüsten, der Aufwand und die Technologie sind nur entscheidend.
                    Entweder sie sind sichtbar = unansehnlich, Aufwändig nachzusetzen (Schlitzarbeiten) oder man nimmt EnOcean Fenstergriffe oder Fensterkontakte.
                    Die funktionieren recht zuverlässig, wenn man in jeder Etage (abhängig von der Bausubstanz) ein EnOcean/KNX Gateway hat.
                    „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von spassbird Beitrag anzeigen
                      Fensterkontakte sind zumindest in Deutschland "noch" keine Pflicht der Hausratsversicherungen im EFH. Punkt!
                      Hat ja auch niemand hier behauptet

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von ponG Beitrag anzeigen

                        Hat ja auch niemand hier behauptet
                        Naja die Aussage, dass die Versicherung im Fall der Fälle... suggeriert schon, dass ohne Fensterkontakte eine Minderung entstehen könnte
                        und dem ist eben nicht so.
                        „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                        Kommentar


                          #13
                          ich hab überall Fensterkontakte drin, und komme seit 2 Jahren nicht dazu, die mal aufzulegen und passende Funktionen zu implementieren.
                          So dringend brauch ich sie also nicht...
                          Dank KWL öffnen wir die Fenster nicht so oft.
                          OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                          Kommentar


                            #14
                            nee, die Versicherung macht Ärger, wenn das Fenster offen war und die Kontakte helfen, dass das nicht passiert!
                            ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                            Kommentar


                              #15
                              Wir haben bei unserem Fertighaus vor 2,5 Jahren auch die Option mit Fensterkontakten genommen (15 Fenster). Ich weiss jetzt den Aufpreis pro Fenster nicht mehr, aber es war keine Riesensumme.
                              Natürlich haben wir pro Fenster 2 Kontakte verlangt (Schliessen und Kipp/Öffnen). Wichtig bei doppelflügigen Fenster (mit zwei Fenstergriffen), dass man dort 2x2 Kontakte verwendet, obwohl es sich gemäss Plan ja nur um ein Fenster handelt.
                              Egal, ob man es schon zu Beginn ausliest oder nicht: Wichtig ist, dass man sie verbaut hat! Und wie schon von den anderen erwähnt, nachträglich ist in diesem Fall immer teurer bzw. nicht so schön.
                              Und selbst wenn du im Moment noch zuwenig Argumente dafür findest...du weisst nie, was du mit diesen Kontakt-Infos in der Zukunft machen könntest. Aber wenn du sie nicht hast, hast du gar keine Option dafür. Also meine Empfehlung: Unbedingt machen lassen! (Und ohne Kompromisse...wenn, dann ALLES)

                              Wenn du willst, kannst du ja zu Beginn die Kontakte nur bis zur naheliegenden Verteildose verkabeln lassen. Vielleicht spart das etwas Elektrikerkosten.
                              In der Nähe der Fenster würde ich dann in den Verteildosen auch ein Buskabel reservieren, damit du dort später dann ein kleines KNX-Binärinterface reinlegen kannst und die Kontakte abgreifst.

                              Wichtig: Lass dir die Kontakte nach dem Fenstereinbau bzw. der Verkabelung prüfen! Im Stress der Bauphase haben wir das vergessen und prompt ist ein Kontakt dann defekt gewesen. (Zum Glück nur der Kipp-Kontakt und nur im Gästezimmer)

                              Und noch ein Hinweis: Achte darauf, dass die Kontakte auch so funktionieren, wie man es sich vorstellt. Wir haben pro Fenster 2 Kontakte bestellt (im Fenstergriff für das Schliessen und einer für das Kippen). Der Kontakt im Fenstergriff funktioniert perfekt, aber den zweiten Kontakt hat der Fensterbauer UNTEN anstatt oben platziert. D.h. eigentlich habe ich jetzt gar keinen Kipp-Kontakt, sondern nur, ob das Fenster geöffnet ist. Aber diese Info hätte ich ja eigentlich schon bereits durch den Griff-Kontakt.
                              Ist etwas unschön, aber ich konnte und wollte nicht alle Fenster nur deshalb auswechseln lassen. Muss halt jetzt damit leben, dass ich keinen echten Kippstatus habe, sondern nur "Fenstergriff geöffnet/geschlossen" und "Fensterflügel geöffnet/geschlossen".
                              Zuletzt geändert von rdeckard; 27.06.2018, 07:28.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X