Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lampen dimmen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Lampen dimmen

    Meine Frau hat sich für das Badezimmer, genauer gesagt für den Spiegel, 2 Lampen ausgesucht, die vom Hersteller in einer LED oder Halogen-Version (2 Lampen mit je 2x80W, 220V) angeboten werden. Ich habe in der Etage DALI-Kabel verlegt und im Badezimmer dimme ich bereits 3 Deckenleuchten damit.

    Nun stellt sich die Frage, wie ich das mit den neuen beiden Lampen mache. Nehme ich die Halogenvariante? Beim Lampenhersteller gibt es bei der Halogenversion keine explizite Angabe, dass die Lampe dimmbar sei. Es scheinen ganz nomale Leuctmittel verbaut zu sein (Radium QT-DE12 80W, R7s 74,9). Es gibt ja wohl DALI-Retro-Dimmer, mit denen man so ziemlich ales dimmen kann wie zB MAINTRONIC 10.231. Wäre das eine gute Wahl oder soll ich das lieber herkömmlich mit einem KNX-Dimmer (zB AKD-0103.01 von MDT) machen? Rein preislich wäre das wohl etwa auf eine Linie.

    Bei der LED Variante finde ich nix genaues, da muß ja wohl ein EVG drin sein, ich habe aber keine Ahnung was. So eine Designerlampe für einen Haufen Geld aufzumachen und dann am Ende zu sehen, dass ein EVG nicht in das Gehäuse passt macht ja auch nicht so wirklich Spass.

    Vielleicht kann mir ja jemand helfen...

    #2
    Wenn Du noch den genauen Typ der Designerlampe hier kundtun könntest, nur auf Basis des Halogen-Heizstabes kann man nicht aus Erfahrung helfen ob die LED-Version DALI-tauglich umgebaut werden kann.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Es sind Spiegelaufstecklampen von Decor Walther
      die Halogenvariante heißt BOX 1-40 (2xR7s mit je 80W),
      die LED-Version nennt sich BOX 1-40 N LED (1x LED 16W 220-240V)
      Ich benötige zwei dieser Lampen, ich habe eine 230V Leitung hinterm Spiegel liegen sowie den DALI-Bus

      Kommentar


        #4
        Habe die selbst nicht aber rein vom optischen ist da ja reichlich Platz für ein passendes DALI EVG. Musst halt selbst sehen ob Du den Kaufpreis als endgültig ausgegeben betrachtest, da mit einem Umbau sowas wie Garantie nicht mehr zu bekommen ist. In Halogen würde ich mir sowas heute nicht mehr kaufen.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Die LED Variante lässt sich mit einem Phasen Dimmer dimmen. Also entweder probierst du es mit einem KNX Dimmer oder baust es auf Dali um. Wenn der Treiber nicht fest angeschlossen ist, kann man das auch jeder Zeit zurück bauen.
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #6
            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
            Habe die selbst nicht aber rein vom optischen ist da ja reichlich Platz für ein passendes DALI EVG.
            Ich habe die kleine Version mit 25cm Breite in Halogen. Den internen Aufbau der LED-Version kenne ich nicht, habe aber Zweifel wie man ein DALI EVG darin unterbringen würde - das Problem ist der grossflächige Lichtauslass oben und unten (Milchglas), da will man keinen Schatten vom EVG.

            Ich hatte mich wegen der besseren Farbwiedergabe (CRI) bewusst für die Halogenversion entschieden, außerdem macht die runtergedimmt das gemütlichere "warme" Licht. Die LED-Version hat feste 3000K, kein Warmtondimmen.

            Meine Meinung: Halogenversion am Phasenabschnittdimmer ist die vom Lichtergebnis bessere Lösung. Das R7s Leuchtmittel ist vom "Glühlampenverbot" ausgenommen, also auch insoweit problemlos.
            Zuletzt geändert von Gast1961; 29.06.2018, 08:53.

            Kommentar


              #7
              Also wenn ich die Halogenvariante nehme bräuchte ich den MDT AKD-0103.01 Dimmer mit 600W in der UV und ich wäre save? Bei 4x80W wäre kleine Version dieses Modells mit 250 W ja wohl zu klein?

              Kommentar


                #8
                Zitat von parrot Beitrag anzeigen
                Also wenn ich die Halogenvariante nehme bräuchte ich den MDT AKD-0103.01 Dimmer mit 600W in der UV und ich wäre save? Bei 4x80W wäre kleine Version dieses Modells mit 250 W ja wohl zu klein?
                Ja, beides ist richtig.

                Kommentar


                  #9
                  Hmm, habe gerade in den Herstellerkatalog geschaut und da steht: 2x R7s . 78 mm . 100W max . IP 44. Wenn das also heißt, dass je Lampe maximal 100W anzusetzen wären, dann könnte ich ja auch den kleinen 2-Kanal-MDT-Dimmer mit 250W nehmen?

                  Sorry für die dämlichen Fragen aber ich bin Schlosser. Aber keine Sorge, das baut alles mein Eli ein...

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von parrot Beitrag anzeigen
                    ich bin Schlosser
                    50 Hz Schlosser?

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X