Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ist das mit einem MDT AKU 0816.02 zulässig?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ist das mit einem MDT AKU 0816.02 zulässig?

    Hallo,

    ich möchte einen aufgerauchten Aktor gegen einen MDT AKU 0816.02 ersetzen. Der soll 2 Garagentore im Rolladenmodus betreiben, 2 Lampen schalten und (jetzt kommt meine eigentliche Frage) mit den 2 verbliebenen Kanälen als Impulsgeber für eine Torsteuerung arbeiten. Diese beiden Kanäle sollten also potenzialfrei für die Torsteruung sein. Sind sie das wirklich, wenn ich in den anderen Kanälen 230V benötige? Lt. MDT Datenblatt sind alle Kanäle einzeln zu verschalten, aber es ist ja nicht zulässig z.B. 230 und 24V in einem Aktor zu verwenden. Wie ist das in meinem Fall?
    Zuletzt geändert von Busch83301; 29.06.2018, 16:16.

    #2
    Ich würde mit den beiden Kanälen ein Koppelrelais schalten (Finder, Eltako).

    Kommentar


      #3
      ok, verstehe. Treibt allerdings die Kosten hoch (ja, nicht viel. Aber es gibt Zeiten....)
      Ich kenne mich mit den gängigen Vorschriften was Kanaltrennung angeht nicht so aus. Ist mein Mischbetrieb also unzulässig?

      Kommentar


        #4
        Natürlich, wenn es schon so im Datenblatt steht.
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          #5
          In der FAQ von MDT steht, dass in einem Aktor nicht 230V und 24V geschaltet werden darf. Ich bin kein Profi, daher meine evtl lästige Frage: Also geht auch nicht 230V Rolladen und Impulsgeber für die Torsteuerung ?!

          Kommentar


            #6
            Nein.
            Gruß Matthias
            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
            - PN nur für PERSÖNLICHES!

            Kommentar


              #7
              Danke, ich nehm die Koppelrelais....

              Kommentar


                #8
                Das hängt doch von der Art dieser Impulse ab. Wird da SELV oder 230V impulsiert?
                Im zweiten Fall müsste das ja zulässig sein.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Busch83301 Beitrag anzeigen
                  Danke, ich nehm die Koppelrelais....
                  Oder kauf dir einen weiteren akk 2 oder 4 Kanal und du hast noch ein paar 230V Kanäle als Reserve.
                  Gruß Florian

                  Kommentar


                    #10
                    Also in der Torsteuerung sind drei Klemmen: Auf/Zu/ und ein Steuerspannung (ich konnte noch nicht herausfinden wieviel exakt). Da wird normaler Weise ein Tasetr angeschlossen. Definitiv keine 230V!
                    Dieser Stromkreis soll also für eine kurze Zeit geschlossen werden. Der Aktor bietet hierfür einen Impulsschaltvorgang. Den wollte ich nutzen.

                    Das SELV nicht in einem Aktor verwendet werden darf, wo auch ein Kanal 230V verarbeitet war mir nicht bekannt...

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen

                      Oder kauf dir einen weiteren akk 2 oder 4 Kanal und du hast noch ein paar 230V Kanäle als Reserve.
                      Gruß Florian
                      Naja, so wäre ich mit einem Aktor durch. Auch eine Frage des Geldes

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Busch83301 Beitrag anzeigen
                        Das SELV nicht in einem Aktor verwendet werden darf, wo auch ein Kanal 230V verarbeitet war mir nicht bekannt...
                        Genau das zitierst du doch oben aus den FAQ: 230V (Netzspannung) und 24V (SELV) dürfen nicht genischt werden.
                        Woher weisst du denn, dass das Tor nicht mit 230V getriggert wird, gemessen oder geraten?

                        Kommentar


                          #13
                          Meist kommt das Potential zum steuern von der Steuerplatine, und ist sicher keine 230V. Aber Ausnahmen bestätigen die Regel

                          Kommentar


                            #14
                            Nur mal als Anmerkung, 24V muss nicht SELF sein (z.B. DALI).
                            Gruß Florian

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von smai Beitrag anzeigen
                              Genau das zitierst du doch oben aus den FAQ: 230V (Netzspannung) und 24V (SELV) dürfen nicht genischt werden.
                              Woher weisst du denn, dass das Tor nicht mit 230V getriggert wird, gemessen oder geraten?
                              Soh, habe jetzt nachgemessen: 24V

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X