Ich habe ursprünglich für mein EFH eine ganz simple Topologie geplant bestehen aus einer Hauptlinie (TP) in der auch die Masse der Geräte läuft und im Zweifelsfall einer zweiten Linie für den Außenbereich.
In der Hauptlinie ist ein IP Router vorgesehen mit der entsprechenden PA 1.0.0. Dahinter hätte ich die restlichen Geräte einfach eingereiht und falls sich der Bedarf ergibt früher oder später eine Außenlinie mit 1.1 eingefügt.
Nun bin ich heute auf das ISE smart App KNX Modul für Axis Überwachungskameras gestoßen und dieses verlangt, dass die Linie in die es eingefügt wird der Medientyp IP vorliegt. Muss ich um das zu verwenden jetzt den "Maximalausbau" bestehend aus einer IP Hauptlinie (1.0) und darunter entsprechenden TP Linien (1.1 für Innen und 1.2 für Außen)?
Das würde bedeuten sofort ein zusätzliches Netzteil und ein Linienkoppler falls ich nur die Innenlinie sofort einrichte und noch ein Netzteil + Linienkoppler für die Außenlinie oder verstehe ich da irgendwas falsch?
In der Hauptlinie ist ein IP Router vorgesehen mit der entsprechenden PA 1.0.0. Dahinter hätte ich die restlichen Geräte einfach eingereiht und falls sich der Bedarf ergibt früher oder später eine Außenlinie mit 1.1 eingefügt.
Nun bin ich heute auf das ISE smart App KNX Modul für Axis Überwachungskameras gestoßen und dieses verlangt, dass die Linie in die es eingefügt wird der Medientyp IP vorliegt. Muss ich um das zu verwenden jetzt den "Maximalausbau" bestehend aus einer IP Hauptlinie (1.0) und darunter entsprechenden TP Linien (1.1 für Innen und 1.2 für Außen)?
Das würde bedeuten sofort ein zusätzliches Netzteil und ein Linienkoppler falls ich nur die Innenlinie sofort einrichte und noch ein Netzteil + Linienkoppler für die Außenlinie oder verstehe ich da irgendwas falsch?
Kommentar