Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage zur Topologie

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Frage zur Topologie

    Ich habe ursprünglich für mein EFH eine ganz simple Topologie geplant bestehen aus einer Hauptlinie (TP) in der auch die Masse der Geräte läuft und im Zweifelsfall einer zweiten Linie für den Außenbereich.

    In der Hauptlinie ist ein IP Router vorgesehen mit der entsprechenden PA 1.0.0. Dahinter hätte ich die restlichen Geräte einfach eingereiht und falls sich der Bedarf ergibt früher oder später eine Außenlinie mit 1.1 eingefügt.

    Nun bin ich heute auf das ISE smart App KNX Modul für Axis Überwachungskameras gestoßen und dieses verlangt, dass die Linie in die es eingefügt wird der Medientyp IP vorliegt. Muss ich um das zu verwenden jetzt den "Maximalausbau" bestehend aus einer IP Hauptlinie (1.0) und darunter entsprechenden TP Linien (1.1 für Innen und 1.2 für Außen)?

    Das würde bedeuten sofort ein zusätzliches Netzteil und ein Linienkoppler falls ich nur die Innenlinie sofort einrichte und noch ein Netzteil + Linienkoppler für die Außenlinie oder verstehe ich da irgendwas falsch?
    Zuletzt geändert von Rasetech; 29.06.2018, 18:13.

    #2
    Deine IP Linie 0.0 ist das Wort Topologie. Damit stimmt wieder alles und der Filter wird korrekt in den IP Router geschrieben.
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Kurz für mich zum mitschreiben:

      Ich hänge das IP Gerät direkt in die Bereichslinie 0.0 - ok, aber das Gerät kann ich dann über meinen IP-Router auf 1.0.0 nicht parametrieren oder?

      Kommentar


        #4
        Doch natürlich. 0.0 wird über 1.0.0 angebunden.
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Ok, dann sollte das so klappen, dann brauche ich jetzt initial an meiner Planung gar nichts verändern, also es bleibt bei meiner Hauptlinie (TP) 1.0, wo meine Geräte sich befinden. In der 0.0 käme das ISE Axis Modul und falls sich der Bedarf ergibt kann ich jederzeit mit einer zusätzlichen SV und Linienkoppler eine Linie 1.1 hineinhängen und ich kann das alles über meinen IP-Router auf 1.0.0 parametrieren.

          Kommentar


            #6
            Jetzt muss ich auch mal nachfragen, ich stehe vor ähnlichen Problemen. Wie wird der Bereich 0.0 dann mit dem 1.0 verbundenen? Über dass Netzwerk gehe ich aus? Den Router 1.0.0 ans Netzwerk und bräuchte man dann auf der 0.0 Linie nicht auch nen IP Router?

            Kommentar


              #7
              Der KNX IP Router 1.0.0 koppelt eine TP-Linie 1.0 an eine IP-Linie 0.0. Auf 0.0 kannst du dann KNX-IP-Geräte einfach so einfügen.

              Kommentar


                #8
                Dieses implizite vorhanden sein der IP-Linie auf 0.0 hat mir gedanklich völlig gefehlt. Dank euch!

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Rasetech Beitrag anzeigen
                  Ich hänge das IP Gerät direkt in die Bereichslinie 0.0 - ok, aber das Gerät kann ich dann über meinen IP-Router auf 1.0.0 nicht parametrieren oder?
                  Du kannst einen KNX IP Teilnehmer auf dem Backbone entweder über einen IP-Router programmieren oder direkt über Routing. Direkt über Routing ist das Programmieren hingegen um ein Vielfaches schneller, da das Medium IP nicht auf 9600 Baud begrenzt ist! Das macht sich in der Praxis extrem bemerkbar.
                  Gruß
                  Frank

                  Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                  Kommentar


                    #10
                    Muss für die 0.0 Linie eine SV eingeplant werden, oder läuft das alles über PoE oder kommt es immer auf das jeweilige Gerät an?

                    VG

                    Kommentar


                      #11
                      ist im Primzip dein Netzwerk, da gibt es keinen TP Eingang.
                      Gruß Florian

                      Kommentar


                        #12
                        Ok danke, jetzt verstehe ich!

                        Kommentar


                          #13
                          Ob das über PoE oder Hilfsspannung aus einem Netzteil Läuft, kommt dann auf das Gerät in der IP-Linie an.
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X