Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED Panel mit LED-Driver dimmen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    LED Panel mit LED-Driver dimmen

    Hallo zusammen!
    Ich bin ein totaler Neuling was KNX betrifft...
    Wir haben bei unserer Altbausanierung ein komplettes KNX basiertes Smart-Home installieren lassen, dass auch wunderbar funktioniert!
    Am Mittwoch wurden die ersten Taster programmiert.

    Jetzt habe ich jedoch ein Problem.
    In unserer Küche hatte ich 2 LED-Panels (120x30 cm) an der Decke installiert und mittels des beiliegenden LED-Drivers (siehe Foto) an das in der Decke verlegte 5adrige-Kabel angeschlossen. Die Panels funktionieren. Nur leider lassen sie sich nicht dimmen.
    Ich habe daher die Lampen wieder geöffnet und mir den LED-Driver genauer angesehen (leider erst jetzt...) und festgestellt, dass dieser ja nicht nur 2 Eingänge und 2 Ausgänge hat, sondern noch 2 Anschlüsse für einen Dimmer. In der Unterverteilung ist natürlich ein Dimmaktor verbaut, an dem die vorhandenen Deckenkabel aufgelegt sind, jedoch bin ich jetzt total ratlos, wie ich die beiden LED-Panels bzw. den LED-Driver an dem Deckenkabel anschliessen soll bzw. ob das so einfach geht usw.!?!? Ich habe schon das ganze Netz durchgeforstet jedoch keine Antwort gefunden...

    Ich würde mich sehr über Eure Hilfe freuen!
    Und ja, ich weiß, besser vorher informieren...

    DANKE!

    LG Kai
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    #2
    Du brauchst einen 1-10V Dimmer oder einen andere Treiber.
    ​​​​​
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Ok...
      Und das heißt genau?

      Was ist das genau?
      Welchen brauche ich?
      Und wo wird dieser (und wie) angeschlossen?

      DANKE!

      Kommentar


        #4
        Dein Eli soll einen AKD-0410V.02 oder einen ABB SD/S2.16.1 besorgen und den Stromkreis des Phasendimmers auf diesen anschließen. Dann brauchst du nichts an der Lampe herum basteln und behälst die Garantie.
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Erstmal gang ganz lieben Dank für Deine Hilfe!
          Jedoch ist bei mir in der Unterverteilung bereits der MDT Dimmaktor AKD-0410V verbaut und verkabelt. Auf diesem wurde auch die Zuleitung für die beiden besagten Deckenpanels aufgelegt. Wenn ich jetzt jedoch die beiden Panels am Taster dimme, ändert sich die Helligkeit nicht und bei unter 10% flackern/blinken sie.
          Alle anderen verbauten LED-Spots (230V) lassen sich ohne Probleme dimmen, die beiden Panels mit dem im Foto gezeigten LED-Driver jedoch nicht.
          Daher war meine Vermutung, dass es daran liegt...
          Ich selber bin aber auch wirklich Laie...

          Kommentar


            #6
            Die Vorschaltgeräte lassen sich nicht mit einem herkömmlichen Dimmer dimmen, die brauchen BadSmiley 0-10V! Dann brauchst Du auch 5 Adern zum dimmen.

            Kommentar


              #7
              Puuh...
              Tut mir echt leid... Ich stehe ein wenig auf dem Schlauch und verstehe das nicht so wirklich...
              Also in der Decke von der UV bis zu den Panels liegt ein 5 adriges Kabel, wobei wohl nur 3 Adern aufgelegt sind.
              Was habe ich denn jetzt für Möglichkeiten?

              Kommentar


                #8
                Du brauchst für díe Leuchten einen anderen „Dimmer“ sowas wie den MDT AIO-0410V.01

                Kommentar


                  #9
                  Ok.
                  Also müsste ich diesen Aktor in der UV verbauen lassen und dort den Stromkreis der beiden Panels auflegen?

                  Kommentar


                    #10
                    Genau.

                    Kommentar


                      #11
                      Und mit so einem LED-Controller (z.Bsp.
                      AKD-0424V.02
                      ) ist da auch nichts zu machen?

                      Kommentar


                        #12
                        Nö, die machen Konstantspannung, Du benötigst 950mA Konstantstrom

                        Kommentar


                          #13
                          Oh, Mann ist das kompliziert...
                          Für mich wäre am schönsten eine Lösung an den Panels selber, da ich dann gar nicht an der UV herumfummeln muss. Gibt es denn LED-Driver, mit denen das klappen würde? Also ich meine wenn ich die beiliegenden entferne und gegen andere austausche oder so???

                          Kommentar


                            #14
                            Für Konstantstrom LES mit Ansteuerung über Phasenan oder -abschnitt sehe ich da schwarz. Da geht was mit Dalli, aber das willst Du nicht extra ins Haus holen.

                            Kommentar


                              #15
                              OK! Lieben Dank!
                              Dann werde ich wohl auf meinen Elektriker warten müssen und mit ihm das nochmal besprechen.
                              An die UV gehe ich selber so nicht gerne ran...
                              DANKE!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X