Hallo, ich überlege für die Markisensteuerung hauptsächlich erstmal einen Regensensor anzuschaffen. Die Wahl fiel auf den von MDT, da die entsprechende Wetterstation schon vorhanden, habe nun ein paar Fragen:
1. Wieso ist bei MDT der Regensensor überhaupt von der WS getrennt, hat das irgendeinen praktischen Grund?
2. Das KO Nummer 2 gibt an ob die Heizung grade aktiv ist, ist ein Statusobjekt. Ist es hiermit möglich einen Schaltaktor anzusteuern der das entsprechende 24V Netzteil schaltet, oder geht das nicht? Weil wenn keine 24V anliegen kann die Heizung ja nicht aktiv sein, frage mich wie sich das Objekt dann Verhalten würde, ob es nur den Status des Relais wieder gibt oder tatsächlich auf den Stromfluss reagiert
Im Handbuch steht:
"Das Info Objekt für die Heizung gibt an wann die Heizung aktiv ist. Unter diesem Parameter wird eingestellt, ob das Objekt für die Heizung einen aktiven Heizvorgang meldet oder nur abgefragt werden kann. "
In meinen Augen wäre die Heizung wenn keine 24V anliegen nicht aktiv und damit das Objekt=0 und demnach wäre es nicht zum steuern eines Schaltaktors zu benutzen der die Spannung der Heizung für den Regensensor schaltet.
3. In der Anleitung steht 24VDC, ne Simple Heizung dürfte aber DC oder AC egal sein, ist es auch mit AC zu betreiben?
4. Jemand Erfahrungen mit dem Regensensor? Taugt der was?
1. Wieso ist bei MDT der Regensensor überhaupt von der WS getrennt, hat das irgendeinen praktischen Grund?
2. Das KO Nummer 2 gibt an ob die Heizung grade aktiv ist, ist ein Statusobjekt. Ist es hiermit möglich einen Schaltaktor anzusteuern der das entsprechende 24V Netzteil schaltet, oder geht das nicht? Weil wenn keine 24V anliegen kann die Heizung ja nicht aktiv sein, frage mich wie sich das Objekt dann Verhalten würde, ob es nur den Status des Relais wieder gibt oder tatsächlich auf den Stromfluss reagiert
Im Handbuch steht:
"Das Info Objekt für die Heizung gibt an wann die Heizung aktiv ist. Unter diesem Parameter wird eingestellt, ob das Objekt für die Heizung einen aktiven Heizvorgang meldet oder nur abgefragt werden kann. "
In meinen Augen wäre die Heizung wenn keine 24V anliegen nicht aktiv und damit das Objekt=0 und demnach wäre es nicht zum steuern eines Schaltaktors zu benutzen der die Spannung der Heizung für den Regensensor schaltet.
3. In der Anleitung steht 24VDC, ne Simple Heizung dürfte aber DC oder AC egal sein, ist es auch mit AC zu betreiben?
4. Jemand Erfahrungen mit dem Regensensor? Taugt der was?
Kommentar