Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fragen zum MDT Regensensor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Fragen zum MDT Regensensor

    Hallo, ich überlege für die Markisensteuerung hauptsächlich erstmal einen Regensensor anzuschaffen. Die Wahl fiel auf den von MDT, da die entsprechende Wetterstation schon vorhanden, habe nun ein paar Fragen:

    1. Wieso ist bei MDT der Regensensor überhaupt von der WS getrennt, hat das irgendeinen praktischen Grund?

    2. Das KO Nummer 2 gibt an ob die Heizung grade aktiv ist, ist ein Statusobjekt. Ist es hiermit möglich einen Schaltaktor anzusteuern der das entsprechende 24V Netzteil schaltet, oder geht das nicht? Weil wenn keine 24V anliegen kann die Heizung ja nicht aktiv sein, frage mich wie sich das Objekt dann Verhalten würde, ob es nur den Status des Relais wieder gibt oder tatsächlich auf den Stromfluss reagiert
    Im Handbuch steht:

    "Das Info Objekt für die Heizung gibt an wann die Heizung aktiv ist. Unter diesem Parameter wird eingestellt, ob das Objekt für die Heizung einen aktiven Heizvorgang meldet oder nur abgefragt werden kann. "

    In meinen Augen wäre die Heizung wenn keine 24V anliegen nicht aktiv und damit das Objekt=0 und demnach wäre es nicht zum steuern eines Schaltaktors zu benutzen der die Spannung der Heizung für den Regensensor schaltet.

    3. In der Anleitung steht 24VDC, ne Simple Heizung dürfte aber DC oder AC egal sein, ist es auch mit AC zu betreiben?

    4. Jemand Erfahrungen mit dem Regensensor? Taugt der was?
    Zuletzt geändert von Hubertus81; 02.07.2018, 01:11.

    #2
    Hi, hab den Regensensor schon verbaut und er tut was er soll. Hab mir aber noch nie Gedanken gemacht die Versorgungsspannung abzuschalten, warum auch. Da musst du mal den Support kontaktieren, ob das tatsächlich funktioniert.
    Ich denke wenn DC drauf steht wird auch DC drin sein. Der Hintergrund hierfür ist wohl, das die Hilfsspannung über die gelb/weiße Adern benutzt werden kann.
    Gruß

    Kommentar


      #3
      Herrje. Warum wollt ihr die zusatz Spannung Versorgung abschalten? Bitte nicht wegen dem standby Verbrauch?
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #4
        Den Sinn hab ich erst garnicht hinterfragt

        Kommentar


          #5
          Zitat von Hubertus81 Beitrag anzeigen
          3. In der Anleitung steht 24VDC, ne Simple Heizung dürfte aber DC oder AC egal sein, ist es auch mit AC zu betreiben?
          Der Heizung ist's vermutlich egal, aber der Schalttransistor wird DC benötigen.

          Kommentar


            #6
            Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
            Herrje. Warum wollt ihr die zusatz Spannung Versorgung abschalten? Bitte nicht wegen dem standby Verbrauch?
            Die Frage war ja nicht nach dem Sinn sondern nach dem ob, zumindest lese ich das so.

            Kommentar


              #7
              Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen

              Die Frage war ja nicht nach dem Sinn sondern nach dem ob, zumindest lese ich das so.
              Dann wird der Regensensor einen Ausfall der Hilfsspannung melden und auf Regen gehen... das bringt dann genau was?
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #8
                Die Frage ist doch erstmal was er genau meldet ob er überhaupt merkt ob die hilfsspannung da ist oder nicht. Wenn du weist was er genau meldet dann schreib das doch
                die Frage ist doch meldet er wenn die Heizung grad läuft oder meldet er nur dass er durchgeschaltet hat. Nen simpler Aktor meldet doch auch ne 1 zurück selbst wenn keine Spannung anliegt am Kanal wenn ich den Aktorkanal einschalte

                Kommentar


                  #9
                  Ups.. Ich liege falsch. Der mdt überwacht nicht die Hilfsspannung. Das habe ich jetzt verwechselt. Sorry. Könnte also evtl gehen.
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    #10
                    [falscher thread]
                    Zuletzt geändert von ewfwd; 02.07.2018, 14:24.

                    Kommentar


                      #11
                      Der Regensensor kann an den unverdrosselten Ausgang der Busspannungsversorgung angeschlossen werden. Die Heizung wird nur bei Regen oder Temperaturen unter 4 Grad eingeschaltet. Ein eigenes Netzteil ist nicht notwendig.

                      Kommentar


                        #12
                        Ja das steht in der Dokumentation ja auch. Würde dennoch gern wissen was der entsprechende Statuswert KO Nummer 2 ausgibt ob er den Status wieder gibt wenn die Heizung läuft oder nur den Schaltzustand des internen Transistors/Relais oder was auch immer intern verbaut ist.
                        Also für den Statuswert spielt es keine Rolle ob die Hilfsspannung anliegt oder nicht?
                        Habe kein KNX Netzteil mit unverdrosseltem Ausgang.
                        Zuletzt geändert von Hubertus81; 02.07.2018, 16:20.

                        Kommentar


                          #13
                          Er gibt den Statuswert aus, egal ob die Spannung anliegt. Damit könnte ein kleines Netzteil geschaltet werden.

                          Kommentar


                            #14
                            Okay das wollte ich wissen, denn ohne Spannung kann die Heizung ja gar nicht laufen, und Wert wäre dennoch 1, wenn der RS die Heizung intern einschalten möchte.
                            Da ich nur eine Markise damit einfahren möchte automatisch denke ich würde die Heizung auch erstmal gar nicht unbedingt benötigt werden.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                              Er gibt den Statuswert aus, egal ob die Spannung anliegt. Damit könnte ein kleines Netzteil geschaltet werden.
                              Mir ist vorhin aufgefallen dass die Heizung des Regensensors nicht funktioniert. Sprich bei Regen=1 bleibt sowohl die Heizung aus als auch das entsprechende KO zeigt dass die Heizung nicht aktiv ist.

                              Simples Testprojekt, 2 GAs erstellt mehr nicht. Könnt ihr das mal checken?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X