Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Testbrett Empfehlungen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Testbrett Empfehlungen

    Hallo,

    Ich möchte mir schon seit langem eine Testbrett bauen, und hadere noch immer mit den Teilen herum.
    SV und USB Schnittstelle habe ich bereits. Später soll ein IP Router folgen, aber zum herumspielen wird die USB wohl auch reichen.

    Schalt und Dimmaktoren werden wohl MDT werden, da bin ich mir ziehmlich sicher.
    Beim Dimmthema dachte ich erst an Dali, aber was ich mittlerweile so lese ist das nicht (mehr) zwingend notwendig?
    (hoffentlich entsteht jetzt nicht wieder eine Grundsatzdiskussion) Ich möchte nicht alles dimmen können, aber die Wohnräume/Büro/Bad usw. schon.
    Das ganze soll später in ein EFH mit 75m² Keller, 75m² EG, 100m² OG und 20m² Büro verbaut werden.
    Testen möchte ich das dimmen eines LED Stripes (welcher?), und eines Spots (welcher?). Wohin wird hier oft gegriffen?
    Päsenzmelder, das selbe Problem (Gira mini? Standard/Komfort?, oder doch was anderes?
    Bin gerade dabei einen Plan mit Radius der PM zu erstellen, aber zu testen wär das jetzt auch mal egal.

    Je mehr ich lese desto mehr verunsichert werde ich bei der Komponetneauswahl :-(
    Mir ist schon klar das jedes Teil seine Spezifiaktionen hat, aber irgendwie tut man sich bei der Masse an Geräten sehr schwer.
    Gibts irgendwelche Entscheidungshilfen? Außer lesen, lesen, lesen...das tut ich seit Monaten ;-)


    lg
    Christian

    #2
    Hallo Christian,

    ich habe mir auch letztens ein Testbrett gebaut und hab für das dimmen von Spots/Strips den led controller von MDT geholt. Spots habe ich mir bei Voltus von Constaled geholt. TW Spots und drei Spots mit verschiedenen Farbtemperatur. Spots sind sehr gut und werd die auch daheim verbauen.
    Beim PM bin ich auch noch nicht sicher.

    Grus Jakub

    Kommentar


      #3
      Wir haben gerade die Rohinstallation im Neubau hinter uns gebracht und werden die nächsten Wochen Verteiler, Zähler einsetzen und Kabel ziehen. Dies hat jetzt nicht direkt etwas mit einem Testbrett zu tun, sondern wollte eher damit unsere Zeitschiene andeuten.

      Auch wir sind uns über einige Komponenten noch nicht ganz im Klaren. MDT Glastaster Ja, Aktorik für Verteiler steht fest (MDT und ABB sowie Jung Heizungsaktor), Steckdosen und Abdeckungsprogramm vermutlich von Jung und wo wir uns aktuell noch verdammt schwer tun sind die Spots für die Halo X Dosen in den Filigrandecken. Vermutlich wird ich sobald alles installiert ist einzelne Spots bestellen und dann im Einbau testen. Konnte bereits SG und Fliir Leuchten testen, leider waren die wesentlich teureren Leuchten die besseren.

      Voltus Spots werden wir dann auch nochmals testen / muss ich mich nochmals einlesen. jakubrz für welche hast du dich entschieden und warum? Gerne auch per PM nicht das wir zu viel OT haben.


      PM verwenden wir im gesamten Haus die EASYLUX mini Reihe. Der Korpus des Pilz beim mini 8 passt genau in ein DN32 Leerrohr. Dies nur als Hinweis.

      Kommentar


        #4
        Goldrush hier https://www.loxwiki.eu/display/LOX/LED+Spots sind viele 24V Led aufgelistet mit allen Daten und Preisen und die Constaled sind wie ich find vom Preis/Leistung sehr gut und werden auch hier im Forum empfohlen. Ich werd im Wohn/Ess-Bereich die CONSTALED 31346 (TuneableWhite) nehmen und dann je nach welcher Raum die CONSTALED 31342 (2850K) oder CONSTALED 30940 (3300K).

        Kommentar


          #5
          Bei den PM immer die Applikationenin der ETS vergleichen. Wenn Gira Mini dann gönne Dir immer den komfort, den Standard nur als Slave benutzen, bei allen anderen Anforderungen ist die Applikation einfach zu einfach.

          Problemzonen wie Bad gerne auch einen HF-Melder nutzen. Im Forum oft genutzt sind auch die MDT, meiner meinung nach aber optisch nieben etwas auffälliger gebaut, von der applikation übersichtlich in den Begrifflichkeiten funktional mit den tempsensoren auch nochmal aufgewertet. Der BWM von MDt ist auch sehr gut mit der 2 Zonen Erkennung. Andere bieden bei der Bauweise auch noch einen integrierten Taster. Wie immer Anforderungsprofil je raum klären, dann HW aussuchen.

          Im Wohnzimmer habe ich einen Merten, da der auch Infrarotsignale von Fernbedienung empfagnen kann. Da kann man dann auf einer FB einige Tasten auch für die Haussteurung nutzen und muss nicht alles für TV-Szenen aus den Steckdosen oder über IP-Protokolle der Smart-TV's AVR-Receivern usw. ziehen und erst in einer Logikengine auswerten.

          Die Constaled Spots kann ich auch empfehlen. Zu meiner zeit gab es erstmal nur die 6W einfarbigen. Habe fast überall die 2850-er und im Bad und über Arbeitsplatten in der Küche die 3300-er, 4500-er waren mir dann doch etwas zu kalt. Die 2850, passen auch sehr gut zu den großen runden Panles. Ich habe da in der Diete Gipskartondecken aber nur ganz knapp abgehangen. Mit der Bautiefe = 12,5mm passen die da super ein, braucht nur ein bissl Platz für die Zuleitung und die Klemmen.

          Ansonsten Testbrett:

          SV / Schnittstelle (USB ist sehr gut zum lernen) / Schaltaktor / Taster / PM / Dimmaktor oder LED-Controller. Da kann man schon eine Menge mit Anfangen und die Prinzipien KNX und ETS verstehen und Details ausprobieren. Für mehr braucht es dann eigentlich schon mehr als nur ein Testbrett ( Rollo Jalousie macht eigentlich nur Sinn mit Logikengine + Wetterstation und Uhrzeit) genauso Heizungsaktor.

          Zum ETS-üben dann besser den ETS Schnellkurs, muss man nicht so viel HW kaufen. Hat man die ETS und das KNX-Prinzip verstanden dann reicht es eigentlich für die HW-Kandidaten die Applikationen in die ETS zu laden und die Applikationsbeschreibungen zu studieren. Hat man dann die gewünschten Funktionen gefunden, kann man die HW auch für das Zielprojekt kaufen.
          Je nach Stabilität des Familiengefüges und eigner Fertigkeiten, empfiehlt es sich auch das Testbrett als solches separat beizubehalten, kommen später mal Geräte hinzu verpfuscht man sich nicht die produktive Installation wenn man mal was ausprobiert.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar

          Lädt...
          X