Hallo,
ich plane derzeit einen Neubau mit KNX zu verkabeln und habe nun Verständnisprobleme (oder wirklich gerde ein Brett vorm Kopf ;-) ) und grundsätzliche Fragen.
1. Ist es sinnvoll, im EFH mehrere Linien aufzubauen? Ich dachte bei mir an eine Außenlinie (Außen + Keller + Garage), eine Linie für das OG und eine für das EG. Alles TP. Eine Bereichslinie darüber würde ich mit IP machen und hier Visu etc. dranhängen... Was meint ihr? Gibt es hier Best Practices? Empfehlungen? Ich weiß, dass es ein wenig abhängig von der Anzahl der Teilnehmer ist... Ich denke, dass ich alles in Allem schnell auf insgesamt 100 Teilnehmer komme...
2. Falls ich mehrere Linien aufbaue: Was ist hierzu hinsichtlich der physikalischen Verkabelung zu beachten? Muss ich jede Linie im Haus auch physikalisch als eine Leitung (Linien- oder Baumtopologie) abbilden???`Oder ist der Aufbau der Linien eine rein logische Sache...
Danke schonmal für eure Hilfe... :-)
ich plane derzeit einen Neubau mit KNX zu verkabeln und habe nun Verständnisprobleme (oder wirklich gerde ein Brett vorm Kopf ;-) ) und grundsätzliche Fragen.
1. Ist es sinnvoll, im EFH mehrere Linien aufzubauen? Ich dachte bei mir an eine Außenlinie (Außen + Keller + Garage), eine Linie für das OG und eine für das EG. Alles TP. Eine Bereichslinie darüber würde ich mit IP machen und hier Visu etc. dranhängen... Was meint ihr? Gibt es hier Best Practices? Empfehlungen? Ich weiß, dass es ein wenig abhängig von der Anzahl der Teilnehmer ist... Ich denke, dass ich alles in Allem schnell auf insgesamt 100 Teilnehmer komme...
2. Falls ich mehrere Linien aufbaue: Was ist hierzu hinsichtlich der physikalischen Verkabelung zu beachten? Muss ich jede Linie im Haus auch physikalisch als eine Leitung (Linien- oder Baumtopologie) abbilden???`Oder ist der Aufbau der Linien eine rein logische Sache...
Danke schonmal für eure Hilfe... :-)
Kommentar