Die Spezifikation des KNX gibt es her, nur die Chips der alten Geräte zählten immer als 4 Geräte und dadurch war nach 64 Ende. Wobei, ich habe 1997 schon eine Linie mit 71 Teilnehmern gehabt, ohne ein Problem. In den Schulungen/Schulungsunterlagen wird halt weiterhin 64 Teilnehmer gelehrt, auch wenn es nicht mehr aktuell ist.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Verständnisfragen...Linien...
Einklappen
X
-
Gruß Andreas
-----------------------------------------------------------
Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
Deutsche Version im KNX-Support.
-
Ich glaube, du mischt in deinen Gedanknen noch etwas die Bezeichnung Linie und das reine KNX Kabel. Eine KNX Linie hat immer die selben ersten beiden Ziffern (z.B. 1.1.x)! An dieser Linie kannst du mehrere grüne Kabel anklemmen, und so würde ich getrennte Kabel ins OG und EG ziehen. Die schaltest du parallel, alle Module bekomen als PA 1.1.x!. Möchtest du eine Tages die Etagen trennen, benötigst du 2 Linienkoppler und alle Module im OG werden umgestellt auf eine Adresse 1.2.x.
Gruß Florian
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigenIch glaube, du mischt in deinen Gedanknen noch etwas die Bezeichnung Linie und das reine KNX Kabel. Eine KNX Linie hat immer die selben ersten beiden Ziffern (z.B. 1.1.x)! An dieser Linie kannst du mehrere grüne Kabel anklemmen, und so würde ich getrennte Kabel ins OG und EG ziehen. Die schaltest du parallel, alle Module bekomen als PA 1.1.x!. Möchtest du eine Tages die Etagen trennen, benötigst du 2 Linienkoppler und alle Module im OG werden umgestellt auf eine Adresse 1.2.x.
Möchte halt gerne flexibel sein mir nichts verbauen.
Daher eine Außenlinie und eine Innenlinie, wobei diese theoretisch später in zwei Linien aufgesplittet werden könnte...Darüber dann halt die Bereichslinie vom Typ IP für meine Visu etc...
Das sollte dann für ein EFH denke ich auch erstmal reichen...Wobei man immer den Gedanken hat, an irgendeiner Stelle ne Busleitung zu vergessen... ;-)
Kommentar
-
Hier bitte für die, die das später mal lesen.
Die Hinweise von Florian ernst nehmen.
Linie ist ein klarer Begriff der KNX Technologie und beschreibt eben einmal einen logischen Ordnungsbereich als auch einen physikalischen Bereich.
Strippen, Kabel, Leitungen usw. sind halt Begrifflichkeiten, die die grüne KNX-Leitung darstellen.
Da die Bustopologie physikalisch alles außer einem Ring sein darf, ist es natürlich kein Problem aus dem Verteiler mehrere Leiter zu verlegen aber dennoch alles auf einer Linie zu betreiben.
Bei der Beschreibung Deiner Topologie bitte obacht. Wenn Du mit einer Innenlinie und einer Aussenlinie starten möchtest und später noch ggf. eine weitere Innenlinie abgrenzen möchtest und dann oben drüber noch eine IP-Linie legen möchtest, dann nicht das Element der Hauptlinie vergessen und diese als TP einzuplanen.
Ob das eine eigene dezidierte Linie nur für entsprechend übergeordnete TP-Geräte ist oder als Sparversion die Innenlinie kann sich jeder selbst überlegen. Ich selbst bin da aber kein Fan von der Sparversion.
Sparversion bedeutet aber auch das dann nicht 1.1.x sondern 1.0.x als PA für die Innenlinie Verwendung findet. Aussenlinie kann dann 1.1.x sein.
Also immer Vorsicht mit den schnellen Äusserungen, ist ja alles klar hab ich ja so gemeint. Mit fehlender Begriffshygiene kommen trotz bester Ideen im Kopf schnell mal völlig chaotische Vorstellungen beim Gegenüber an.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von gbglace Beitrag anzeigenBei der Beschreibung Deiner Topologie bitte obacht. Wenn Du mit einer Innenlinie und einer Aussenlinie starten möchtest und später noch ggf. eine weitere Innenlinie abgrenzen möchtest und dann oben drüber noch eine IP-Linie legen möchtest, dann nicht das Element der Hauptlinie vergessen und diese als TP einzuplanen.
Ob das eine eigene dezidierte Linie nur für entsprechend übergeordnete TP-Geräte ist oder als Sparversion die Innenlinie kann sich jeder selbst überlegen. Ich selbst bin da aber kein Fan von der Sparversion.
Sparversion bedeutet aber auch das dann nicht 1.1.x sondern 1.0.x als PA für die Innenlinie Verwendung findet. Aussenlinie kann dann 1.1.x sein.
Was wären denn "übergeordnete" TP-Geräte, die man dediziert in der Hauptlinie platzieren würde?
Kommentar
-
Zitat von sysubrc Beitrag anzeigenAlso ich hatte das so vor, dass ich die Außenlinie als Hauptlinie nehme (1.0.x)
Zitat von sysubrc Beitrag anzeigenWas wären denn "übergeordnete" TP-Geräte....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!
Kommentar
-
Ja Außenlinie auch wegen Sabotage oder im Sinne Kurzschluss eben einfach auch weil Geräte außen potentiell eher nen Wasserschaden abbekommen als die Innengeräte.
Auf jeden Fall ist die Außenlinie die unglücklichste Option für einen dezidierten Hauptlinienersatz, dann eher die Innenlinie, wie manch einer in der Sparversion immer umsetzt.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Also mich hat das jetzt auch völlig verwirrt!
Für mich beschreibt es dieses Bild am besten https://goo.gl/images/VxSrLD
Kommentar
Kommentar