Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neuer Router / Keine Verbindung mehr zum Gira X1

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Neuer Router / Keine Verbindung mehr zum Gira X1

    Guten Tag liebe Gemeinde,

    ich bin hier und heute neu dazugestoßen. Bitte verzeiht mir, wenn ich eine Foren-Regel missachte.

    Nun kommen wir zu meinem Problem bzw. Problemen.. Das Ganze gestaltet sich leider etwas umfangreicher. Ich hoffe ich bin bei euch richtig, dass ihr mir den richtigen Weg zeigt. Ich bin leider nicht wirklich erfahren, was den Umgang mit der KNX Anlage betrifft.. Ich versuch mich seit einigen Tagen in die Materie reinzufuchsen, bin sonst aber nur Anwender. Also nehmt es mir nicht übel, wenn die ein oder andere Aussage "dumm" rüberkommt

    So, nun fangen wir an...

    Mein ursprüngliches Setup: In 2017 wurde unser Haus im Rahmen einer Sanierung mit einer KNX-Anlage (inkl. Gira X1) ausgestattet. Diese lief einwandfrei, ließ sich u.a. per Gira App im hauseigenen WLAN und auch per Einbindung in das Gira Geräteportal von Außerhalb steuern. Nun kam es leider in der letzten Woche zum Supergau. Mein 12 Jahre alter D-Link Router hat den Geist aufgegeben und was Neues musste her. Ich habe mich vor diesem Tag gefürchtet... und so ist es auch gekommen. Keine Verbindung mehr zum Gira X1. Weder per X1 App auf dem Handy, noch per Browser o.ä.

    Ich habe mir eine neue FritzBox gekauft (7430). Zu dem sei gesagt, dass ich noch einige weitere Smart Home Geräte wie z.B. Philips Hue, Netgear Arlo, Homematic besitze. Also Router getauscht, alles wieder angedübelt und geschaut was passiert. Es haben sich alle Geräte, bis auf das X1 Modul, vom Router eine neue IP geholt. Netzwerkkabel vom X1 rein und raus, brachte keinen Erfolg. Die FritzBox hat andere IP Adressen festgelegt, als der alte D-Link Router. Also wollte ich so schlau sein und habe die IP Adresse des Routers an die Adresse des alten D-Link Routers angepasst. Da das X1 Modul in der Netzwerkübersicht des Routers nicht auftaucht, habe ich das Modul manuell anhand der MAC-Adresse mit seiner alten, damaligen IP angelegt und diese fest vergeben.

    Dies brachte den Erfolg, dass das die KNX Anlage mit der genannten IP nun in der Netzwerkübersicht auftaucht, aber sich weder per Brower, Gira App (manuelle Eingabe der IP als auch Auto-Suche) im GPA ansprechen lässt. Keinerlei Verbindung. Auch im GPA heisst es Gira X1 offline, obwohl die letzte bekannte IP exakt die von mir fest hinterlegte IP ist.

    Könnt Ihr mir helfen und sagen, wie ich irgendwie wieder eine Verbindung zum X1 herstellen kann?

    Um weiter vorzugreifen und euch vorzuwarnen. Mein Ziel ist es, die KNX Anlage von Außerhalb per App zu steuern, meinen Raspberry (openHAB2) mit KNX zu kombinieren und die Spachsteuerung per Amazons Echo einzurichten. Also freut euch auf viele gemeinsame Stunden mit mir

    #2
    dann willkommen im Forum .....
    Hast du den X1 schon mal Spannungfrei geschaltet - Buskabel und Zusatzspannung entfern? Ein laufendes Gerät sucht sich nicht immer eine neue IP Adresse.

    Gruß Florian

    Kommentar


      #3
      Vielen Dank. Darüber habe ich auch schon nachgedacht, nur gibt es für Ottonormalverbraucher eine einfache Möglichkeit das X1 neuzustarten? Ohne den kompletten Sicherungskasten auseinanderzunehmen... Ansonsten bliebe mir nur die Sicherung einmal auszuschalten

      Kommentar


        #4
        Zitat von Quadrator Beitrag anzeigen
        Ansonsten bliebe mir nur die Sicherung einmal auszuschalten
        Ja, mach das mal. Ich hatte mit dem Gira L1 nach Umzug auf einen anderen Router ähnliche Probleme. Kurz vom Netz getrennt und es lief wieder. (Wenn nix tut hilft reboot)

        Kommentar


          #5
          Jackpott! X1 hat eine IP bekommen und lässt sich nun innerhalb des WLANs ansteuern. Auch im Router ist das Gerät "online". Besten Dank für euere Hilfe!

          Nun geht's morgen an das Thema Fernzugriff und Zugriff vom Raspberry (openHAB2) auf die Anlage. Bevor ich mich dann am Ende um die Integration von Alexa und Konfiguration der openHAB App widmen kann. Aber diesbezüglich bin ich sicherlich gut aufgehoben, wenn mir die Turorials im Netz nicht mehr weiterhelfen

          Kommentar


            #6
            Du musst nur schauen, eventuell hängt die Hilfsspannung an einer anderen Sicherung.

            Viel Erfolg Florian

            Kommentar


              #7
              Ich habe ein „ähnliches“ Problem. naja eigentlich genau das Gegenteil ????

              ich habe auch einen X1 und habe in der ETS ihm eine feste IP Adresse zugewiesen.

              Allerdings interessiert das dem X1 nicht. Und er sucht sich fast wöchentlich eine neue IP.


              Als Router wird ein Huawei B525 verwendet.
              Was mach ich falsch das der X1 (ebenso der S1) Dir feste IP nicht übernimmt.

              Kommentar


                #8
                Du hast ihn aber auch neu programmiert, nachdem du das in der ETS geändert hast? Was sagt denn GPA zum X1 und IP?

                Kommentar


                  #9
                  Hallo,
                  ich habe zur Zeit fast so ein Problem, womit der thread eröffnet wurde und zwar brauch ich eure Hilfe, da mein Gira X1 keine Verbindung mehr zum Router hat.
                  Es lief bisher alles reibungslos, X1 über wlan, steuerung über handy-app; bloß seit einem Wlan-Absturz geht nix mehr. Wlan geht zwar wieder (Router der gleiche), aber der x1 ist weg.
                  Hab beim X1 auch schon mehrmals die Sicherung für mehr als 10 sekunden gezogen. Router auch neugestartet. Im Gira Geräteportel erscheint die Weltkugel einfach nicht mehr grün.
                  Habe bei meinem Router versucht, den X1 manuel hinzuzufügen über Gerätename und MAC-Adresse (Speedport von telekom). Aber der x1 wird einfach nicht mehr im router angezeigt. Wo ist der fehler?

                  Kommentar


                    #10
                    Servus! Der X1 ist via LAN an deinen Speedport direkt angeschlossen? Weisst du die IP vom X1? Kannst du diesen anpingen? Ggf. wenn dir die IP bekannt ist, einem Notebook eine IP aus dem gleichen Kreis geben und dich direkt mit dem X1 auf dessen LAN Port zu verbinden.

                    Es stellt sich für mich gerade so dar, als ob sich dein IP Kreis beim Routerwechsel geändert hat, und der X1 in einem anderen IP Kreis ist.
                    zB. IP Kreis alt 192.168.0.xxx für den X1
                    zB. IP Kreis neu 192.168.178.xxx mit deinem Wlan

                    Schau erstmal ob den X1 mit ping erreichst!
                    Katy Perry: Can you here me roar?
                    Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!

                    Kommentar


                      #11
                      ok danke für die schnelle antwort. ich habe sowas auch vermutet. ich werde mich mal auf die suche begeben.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Amokd0c Beitrag anzeigen
                        Servus! Der X1 ist via LAN an deinen Speedport direkt angeschlossen? Weisst du die IP vom X1? Kannst du diesen anpingen? Ggf. wenn dir die IP bekannt ist, einem Notebook eine IP aus dem gleichen Kreis geben und dich direkt mit dem X1 auf dessen LAN Port zu verbinden.

                        Es stellt sich für mich gerade so dar, als ob sich dein IP Kreis beim Routerwechsel geändert hat, und der X1 in einem anderen IP Kreis ist.
                        zB. IP Kreis alt 192.168.0.xxx für den X1
                        zB. IP Kreis neu 192.168.178.xxx mit deinem Wlan

                        Schau erstmal ob den X1 mit ping erreichst!
                        Moin, nun meldet sich der nächste zu dem Thema

                        Das ist bei mir der Fall. Vorher war ich auf 192.168.178.xxx Umgebung und nun mit dem neuen Netzwerk bei 192.168.1.xxx. Die neue IP Adresse vom X1 kenne ich bereits. Habe einen IP Scan durchgeführt. Die IP Adresse vom S1 ist mir noch unbekannt und habe ich nicht gefunden. Ich kann mich auch nicht mit der App mit dem X1 verbinden. Was kann ich noch tun?

                        Die Konfiguration in der ETS als neue Schnittstelle schein geklappt zu haben.

                        Kommentar


                          #13
                          S1 Werksreset, vielleicht war eine feste IP eingegeben. Eventuell kannst du auch per KNX Einstellungen über den Bus das machen, müsste ich jetzt aber auch erst einmal nachschauen, ob das geht.
                          Viel Erfolg, Florian

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von outdoorhelmut Beitrag anzeigen
                            Was kann ich noch tun?
                            Servus!
                            Waren X1 und S1 auf fixe IP gestellt, oder der S1 zufällig auf DHCP? Dann wäre im neuen Kreis schon zu finden. Ggf. im Router mal nachschauen ob er hier auftaucht.
                            Hast du den Scan im alten Kreis oder im neuen gemacht? Dann wäre es anders herum und der S1 hätte eine fixe IP noch aus dem alten Kreis.
                            Aber wie Beleuchtfix schon schrieb, mit einem Werksreset würde er erstmal auf DHCP stehen und eine neue IP aus dem neuen Kreis bekommen.

                            Hier das Manual. Seite 34 8.2.2
                            https://partner.gira.de/data3/20893510.pdf


                            Du kannst aber auch erst über das Gira Geräteportal, den S1 anwählen, ob online oder offline sollte egal sein, und dann auf "LINKS" klicken, hier werden dir div. Verbindungen angzeigt, u.a. auch die lokalen IP Adressen

                            Hoffe geholfen zu haben...
                            Zuletzt geändert von Amokd0c; 03.10.2021, 20:45.
                            Katy Perry: Can you here me roar?
                            Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!

                            Kommentar


                              #15
                              Warum stellt man nicht einfach den IP-Kreis vom Router auf die allen anderen Geräten bekannte 192.168.178.xxx um?
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X