Guten Tag liebe Gemeinde,
ich bin hier und heute neu dazugestoßen. Bitte verzeiht mir, wenn ich eine Foren-Regel missachte.
Nun kommen wir zu meinem Problem bzw. Problemen.. Das Ganze gestaltet sich leider etwas umfangreicher. Ich hoffe ich bin bei euch richtig, dass ihr mir den richtigen Weg zeigt. Ich bin leider nicht wirklich erfahren, was den Umgang mit der KNX Anlage betrifft.. Ich versuch mich seit einigen Tagen in die Materie reinzufuchsen, bin sonst aber nur Anwender. Also nehmt es mir nicht übel, wenn die ein oder andere Aussage "dumm" rüberkommt
So, nun fangen wir an...
Mein ursprüngliches Setup: In 2017 wurde unser Haus im Rahmen einer Sanierung mit einer KNX-Anlage (inkl. Gira X1) ausgestattet. Diese lief einwandfrei, ließ sich u.a. per Gira App im hauseigenen WLAN und auch per Einbindung in das Gira Geräteportal von Außerhalb steuern. Nun kam es leider in der letzten Woche zum Supergau. Mein 12 Jahre alter D-Link Router hat den Geist aufgegeben und was Neues musste her. Ich habe mich vor diesem Tag gefürchtet... und so ist es auch gekommen. Keine Verbindung mehr zum Gira X1. Weder per X1 App auf dem Handy, noch per Browser o.ä.
Ich habe mir eine neue FritzBox gekauft (7430). Zu dem sei gesagt, dass ich noch einige weitere Smart Home Geräte wie z.B. Philips Hue, Netgear Arlo, Homematic besitze. Also Router getauscht, alles wieder angedübelt und geschaut was passiert. Es haben sich alle Geräte, bis auf das X1 Modul, vom Router eine neue IP geholt. Netzwerkkabel vom X1 rein und raus, brachte keinen Erfolg. Die FritzBox hat andere IP Adressen festgelegt, als der alte D-Link Router. Also wollte ich so schlau sein und habe die IP Adresse des Routers an die Adresse des alten D-Link Routers angepasst. Da das X1 Modul in der Netzwerkübersicht des Routers nicht auftaucht, habe ich das Modul manuell anhand der MAC-Adresse mit seiner alten, damaligen IP angelegt und diese fest vergeben.
Dies brachte den Erfolg, dass das die KNX Anlage mit der genannten IP nun in der Netzwerkübersicht auftaucht, aber sich weder per Brower, Gira App (manuelle Eingabe der IP als auch Auto-Suche) im GPA ansprechen lässt. Keinerlei Verbindung. Auch im GPA heisst es Gira X1 offline, obwohl die letzte bekannte IP exakt die von mir fest hinterlegte IP ist.
Könnt Ihr mir helfen und sagen, wie ich irgendwie wieder eine Verbindung zum X1 herstellen kann?
Um weiter vorzugreifen und euch vorzuwarnen. Mein Ziel ist es, die KNX Anlage von Außerhalb per App zu steuern, meinen Raspberry (openHAB2) mit KNX zu kombinieren und die Spachsteuerung per Amazons Echo einzurichten. Also freut euch auf viele gemeinsame Stunden mit mir
ich bin hier und heute neu dazugestoßen. Bitte verzeiht mir, wenn ich eine Foren-Regel missachte.

Nun kommen wir zu meinem Problem bzw. Problemen.. Das Ganze gestaltet sich leider etwas umfangreicher. Ich hoffe ich bin bei euch richtig, dass ihr mir den richtigen Weg zeigt. Ich bin leider nicht wirklich erfahren, was den Umgang mit der KNX Anlage betrifft.. Ich versuch mich seit einigen Tagen in die Materie reinzufuchsen, bin sonst aber nur Anwender. Also nehmt es mir nicht übel, wenn die ein oder andere Aussage "dumm" rüberkommt

So, nun fangen wir an...
Mein ursprüngliches Setup: In 2017 wurde unser Haus im Rahmen einer Sanierung mit einer KNX-Anlage (inkl. Gira X1) ausgestattet. Diese lief einwandfrei, ließ sich u.a. per Gira App im hauseigenen WLAN und auch per Einbindung in das Gira Geräteportal von Außerhalb steuern. Nun kam es leider in der letzten Woche zum Supergau. Mein 12 Jahre alter D-Link Router hat den Geist aufgegeben und was Neues musste her. Ich habe mich vor diesem Tag gefürchtet... und so ist es auch gekommen. Keine Verbindung mehr zum Gira X1. Weder per X1 App auf dem Handy, noch per Browser o.ä.
Ich habe mir eine neue FritzBox gekauft (7430). Zu dem sei gesagt, dass ich noch einige weitere Smart Home Geräte wie z.B. Philips Hue, Netgear Arlo, Homematic besitze. Also Router getauscht, alles wieder angedübelt und geschaut was passiert. Es haben sich alle Geräte, bis auf das X1 Modul, vom Router eine neue IP geholt. Netzwerkkabel vom X1 rein und raus, brachte keinen Erfolg. Die FritzBox hat andere IP Adressen festgelegt, als der alte D-Link Router. Also wollte ich so schlau sein und habe die IP Adresse des Routers an die Adresse des alten D-Link Routers angepasst. Da das X1 Modul in der Netzwerkübersicht des Routers nicht auftaucht, habe ich das Modul manuell anhand der MAC-Adresse mit seiner alten, damaligen IP angelegt und diese fest vergeben.
Dies brachte den Erfolg, dass das die KNX Anlage mit der genannten IP nun in der Netzwerkübersicht auftaucht, aber sich weder per Brower, Gira App (manuelle Eingabe der IP als auch Auto-Suche) im GPA ansprechen lässt. Keinerlei Verbindung. Auch im GPA heisst es Gira X1 offline, obwohl die letzte bekannte IP exakt die von mir fest hinterlegte IP ist.
Könnt Ihr mir helfen und sagen, wie ich irgendwie wieder eine Verbindung zum X1 herstellen kann?
Um weiter vorzugreifen und euch vorzuwarnen. Mein Ziel ist es, die KNX Anlage von Außerhalb per App zu steuern, meinen Raspberry (openHAB2) mit KNX zu kombinieren und die Spachsteuerung per Amazons Echo einzurichten. Also freut euch auf viele gemeinsame Stunden mit mir

Kommentar