Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Planung EFH 115m2 Neubau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Planung EFH 115m2 Neubau

    Hallo zusammen,

    ich bin schon etwas länger stiller mitleser,
    doch nun bin ich mit meiner ersten Elektroplanung durch und habe irgendwie das Gefühl, dass da noch etwas fehlt.
    Wobei 115m2 nicht viel sind um Unmengen Sensoren und Aktoren zu verbauen.
    Zur Aufteilung:

    -Geplant sind 2 Linien, Haus und Garage/Garten verbunden über ein LK
    -verbaut hauptsächlich MDT (für meine Bedürfnisse das beste Preis/Leistungsverhältnis)

    -Gesteuert werden soll:

    Fußbodenheizung, MDT AKH 4fach im EG und 4fach im OG zusammen mit dem Temperaturfühler
    aus dem Glastaster Smart
    Licht, EG Normale Lampen, da Einbauspots wegen zu dünner Decke nicht möglich sind, MDT AKS 16fach

    Licht, OG Voltus DTW über MDT LED Controller mit MEANWELL HLG Netzteil (dank des Forums bin ich weg von Dali)

    Rollos im EG(Im OG gibt es keine),

    Steckdosen(werden erstmal vorbereitet mit 5Adrigen Kabel und bei bedarf genutzt) genug Reserve im AKS

    Garagentor(später, Buskabel wird aber schon in Garage gelegt)

    Dezentrale Lüftungsanlage

    -geplante Sensoren: MDT-GT Smart mit Temperaturfühler, MDT 4fach Taster, MDT Bewegungsmelder und Präsenzmelder.
    -Verteilung gibt es eine im HAR und eine Unterverteilung in der Garage


    Die Frage ist, ob ich nicht doch noch etwas vergessen habe?

    Für den BWM unter dem Bett wird erst einmal nur der Busanschluss vorbereitet.
    Nur Einfache Lampen im EG sind mir eigentlich zu langweilig, für eine Voute wird die Deckenhöhe mit 2,4m zu niedrig sein.
    Im OG weiß ich nicht ob die Anzahl der Spots nicht doch zu wenig ist. Ich habe mir bei Voltus einen DTW-Spot bestellt
    und mit dem LED-Controller von MDT getestet, die werden schon ordentlich hell.

    Präsenzmelder in Küche und Wohnzimmer werden vorbereitet und bei bedarf eingebaut.
    Da im Dachstuhl später ein Buskabel liegt und die Decke nur Rigips ist, wäre ein nachträglicher Einbau von Präsenzmeldern im DG kein Problem.

    Später kommt noch ein KNX/IP Router dazu um alles auf den Server aufzuschalten um alles auch noch zusätzlich vom Handy, etc. zu steuern.
    Ist für die Inbetriebnahme aber nicht von belang.

    Für Ideen, Vorschläge und Hinweise wäre ich Dankbar.


    Liebe Grüße
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von escfromf5; 05.07.2018, 17:38.

    #2
    Hallo escfromf5,

    ich habe mir die Pläne mal angeschaut, sieht recht gut aus. Warum fährst Du die Downlights im OG mit 5x2,5 an? ein 5x1,5 würde auch reichen.


    Als Präsenzmelder würde ich dir anstatt der MDT andere Empfehlen:
    Für die Wandmontage Busch-Jäger oder Berker
    Für die Deckenmontage kann ich Dir die von Siemens sehr ans Herz legen.

    Anstatt eines IP-Routers für Später würde ich von Gira den X1 nehmen. (Router+Visu in einem)

    Wenn Du dir Gedanken machst ob die Spots zu viel oder zu wenig sind mach doch einfach eine Lichtberechnung mit Dialux. Wenn Du mit dem Programm etwas rumspielst und mal googlest kommst Du recht schnell auf ein Ergebnis.

    Kommentar


      #3
      Der X1 ist ein Interface. Bitte die Details beachten.
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #4
        escfromf5 welche Dezentrale Lüftungsanlage wirst du Einbauen?

        Guyver was hälst du vom Jung Präsenzmelder mini oder Gira Präsenzmelder mini? Find den optisch nicht so auffällig.

        Zuletzt geändert von jakubrz; 06.07.2018, 08:35.

        Kommentar


          #5
          Dialux habe ich installiert und mein Haus komplett nachgebaut. An sich ist das Programm wirklich klasse, ich muss bei Voltus nur mal nett fragen ob die nicht die Beleuchtungsdateien von ihren LED-Spots haben, weil ähnliche habe ich noch nicht gefunden (die Auswahl ist ja auch riesig).

          Eingebaut wird eine Lunos e2, und von denen gibt es ja schon ein fertiges KNX-Modul für die Steuerung.
          Mit den Präsenzmeldern werde ich mich das Wochenende noch einmal beschäftigen. Entscheidend was rein kommt ist ja der WAF hahaha.

          Das 2,5 nutze ich wegen dem Spannungsabfall, der ist da nicht so hoch wie bei 1,5. Die HLG-Netzteile werden ja Zentral im HA-Raum gesetzt.

          Kommentar

          Lädt...
          X