Hallo,
ich habe ein Problem mit dem Windalarm bei den Jalousien nachdem ich die Wetterstation getauscht habe.
Als ich die alte Wetterstation (defekt) vom Bus getrennt habe fuhren spontan alle Jalousien nach oben. Soweit erwartbar da die Aktoren (ABB JA/S4.2301M, JA/S8.2301M) sich bei der Trennung vom Bus wie bei Windalarm verhalten.
Die neue Wetterstation (Elsner Suntracer sl) wurde installiert, der Windalarm wie folgt definiert.
Suntracer Wind Grenzwert 1.PNG
Bei den Aktoren habe ich jeweils Windalarm 1 aktiviert und konfiguriert sowie die Sicherheitseinstellungen pro Kanal vorgenommen.
A-X Sicherheit.PNG
Ausgang D Sicherheit.PNG
Auf der Gruppenadresse 8/0/4 habe ich die Windalarmobjekte der Aktoren sowie den Windalarm von der Wetterstation zusammengelegt.
GA Windalarm.PNG
Bislang sind alle Versuche fehlgeschlagen, die Aktoren „erkennen“ nicht den anliegenden Wert für Windalarm und verhalten sich weiterhin so als seien sie vom Bus getrennt. D.h. sie fahren nach kurzer Zeit nach oben und lassen sich auch per Taster nicht mehr bedienen.
Wenn ich beim Aktor das Kommunikationsobjekt für Windalarm deaktiviere kann ich natürlich die Jalousien per Taster bedienen, zumindest wurde damit die Nachtruhe gesichert.
Wo mache ich hier den Denkfehler?
Grüße aus Weinheim, Andreas
(Die Screenshots sind vom Testen mit einer einzelnen Jalousie)
ich habe ein Problem mit dem Windalarm bei den Jalousien nachdem ich die Wetterstation getauscht habe.
Als ich die alte Wetterstation (defekt) vom Bus getrennt habe fuhren spontan alle Jalousien nach oben. Soweit erwartbar da die Aktoren (ABB JA/S4.2301M, JA/S8.2301M) sich bei der Trennung vom Bus wie bei Windalarm verhalten.
Die neue Wetterstation (Elsner Suntracer sl) wurde installiert, der Windalarm wie folgt definiert.
Suntracer Wind Grenzwert 1.PNG
Bei den Aktoren habe ich jeweils Windalarm 1 aktiviert und konfiguriert sowie die Sicherheitseinstellungen pro Kanal vorgenommen.
A-X Sicherheit.PNG
Ausgang D Sicherheit.PNG
Auf der Gruppenadresse 8/0/4 habe ich die Windalarmobjekte der Aktoren sowie den Windalarm von der Wetterstation zusammengelegt.
GA Windalarm.PNG
Bislang sind alle Versuche fehlgeschlagen, die Aktoren „erkennen“ nicht den anliegenden Wert für Windalarm und verhalten sich weiterhin so als seien sie vom Bus getrennt. D.h. sie fahren nach kurzer Zeit nach oben und lassen sich auch per Taster nicht mehr bedienen.
Wenn ich beim Aktor das Kommunikationsobjekt für Windalarm deaktiviere kann ich natürlich die Jalousien per Taster bedienen, zumindest wurde damit die Nachtruhe gesichert.
Wo mache ich hier den Denkfehler?
Grüße aus Weinheim, Andreas
(Die Screenshots sind vom Testen mit einer einzelnen Jalousie)
Kommentar