Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Jalousie-Einstellung Gira Tastsensor 3 Komfort

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Jalousie-Einstellung Gira Tastsensor 3 Komfort

    Hallo zusammen,
    ich hab ein Verständnisproblem mit den Gira Tastsensor 3 Komfort im Zusammenhang mit der Jalousiesteuerung. Ich habe es leider bis jetzt noch nicht hinbekommen über den Schalter eine vernünftige Lamellensteuerung zu realisieren.

    Folgende Funktionen kann ich mit der derzeitigen Konfiguration aus den Anhängen nutzen:

    Wippe 3: Jalousie rauf / runter
    Wippe 2: Lamellenstellung

    Die Einstellung verursacht jedoch das Problem, dass wenn ich bei herunter gefahrener Jalousie über die Wippe 2 die Lamelle verstelle, die Jalousie durch die geänderte Einstellung der Lamellen länger als festgelegt für die komplette Fahrt benötigt. Dies hat zur Folge das die Jalousie nicht vollständig hochfährt, sondern 10 cm vor Endstellung stoppt, weil die im Aktor hinterlegt Fahrzeit erreicht ist.

    Ich habe das Bedienkonzept des Taster noch nicht ganz durchdrungen. Ich würde gerne die Steuerung der Jalousie nur über ein Wippe realisieren (Bsp. kurz Druck li -> Jalousie fährt komplett hoch, kurzer Druck re -> Jalousie fährt komplett runter, langer Druck li-> Lamellenstellung).

    Könnt ihr mir da bitte auf die Sprünge helfen, oder mir sagen wie ihr das bei euch realisiert habt?

    Danke und Gruss

    Angehängte Dateien

    #2
    Lang = Fahren, Kurz = Stop/Lamelle oder Stop/Schritt. D.h. du du verstellst die Lamelle über die gleiche Wippe wie die du sie fährst.
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Hi, genau so wollte ich das realisieren... :-)

      Aber irgendwie hab ich die entsprechende Konfiguration noch nicht hinterlegen können. Das Bedienkonzept wäre dann wie bei mir Kurz - Lang - Kurz?

      Wie in der Anlage aufgeführt habe einmal die Wippe3 als Kurzzeitbetrieb und einmal als Langzeitbetrieb.
      Ich kann aber keine unterschiedlichen Parameter Lang- und Kurzzeitbetrieb definieren.

      Wenn ich den Taster antippe, fährt die Jalousie rauf oder runter. Ein langer Druck bewirkt gar nichts und ein kurzer Druck auch nicht, es sei denn ich kehre die Fahrtrichtung um.

      Danke für die schnelle Antwort.

      Kommentar


        #4
        Du musst lang und kurz schon unterschiedliche GAs zuweisen, hast du das?

        Ansonsten aus der Bedienungsanleitung: http://download.gira.de/data2/51423210.pdf, Seite 86:
        Bedienkonzept "Kurz - Lang – Kurz":

        Bei der Wahl des Bedienkonzeptes "Kurz – Lang – Kurz" zeigt der Tastsensor folgendes

        Verhalten:

        -

        Unmittelbar beim Drücken der Taste sendet der Tastsensor ein Kurzzeittelegramm. Damit

        wird ein fahrender Antrieb gestoppt und die Zeit T1 ("Zeit zwischen Kurz- und

        Langzeitbefehl") gestartet. Wenn innerhalb von T1 wieder losgelassen wird, wird kein

        weiteres Telegramm gesendet. Dieser Step dient zum Stoppen einer laufenden Dauerfahrt.

        Die "Zeit zwischen Kurz- und Langzeitbefehl" im Tastsensor sollte kürzer eingestellt sein,

        als der Kurzzeitbetrieb des Aktors, damit es hier nicht zu einem störenden Ruckeln der

        Jalousie kommt.

        -

        Falls die Taste länger als T1 gedrückt gehalten wird, sendet der Taster nach Ablauf von T1

        ein Langzeittelegramm zum Fahren des Antriebs aus und die Zeit T2

        ("Lamellenverstellzeit") wird gestartet.

        -

        Falls innerhalb der Lamellenverstellzeit die Taste losgelassen wird, sendet der Tastsensor

        ein weiteres Kurzzeittelegramm aus. Diese Funktion wird zur Lamellenverstellung einer

        Jalousie benutzt. Dadurch können die Lamellen innerhalb ihrer Drehung an jeder Stelle

        angehalten werden.

        Die "Lamellenverstellzeit" sollte so groß gewählt werden, wie der Antrieb für das

        vollständige Wenden der Lamellen benötigt. Falls die "Lamellenverstellzeit" größer gewählt

        wird als die komplette Fahrzeit des Antriebs, ist auch eine Tast-Funktion möglich. Hierbei

        fährt der Antrieb nur, wenn die Taste gedrückt gehalten wird.

        -

        Falls die Taste länger als T2 gedrückt gehalten wird, sendet der Tastsensor kein weiteres

        Telegramm. Der Antrieb fährt bis zum Erreichen der Endposition weiter.


        Bedienkonzept "Lang – Kurz":

        Bei der Wahl des Bedienkonzeptes "Lang – Kurz" zeigt der Tastsensor folgendes Verhalten:

        -

        Unmittelbar beim Drücken der Taste sendet der Tastsensor ein Langzeittelegramm. Damit

        beginnt der Antrieb zu fahren und die Zeit T1 ("Lamellenverstellzeit") wird gestartet.

        -

        Falls innerhalb der Lamellenverstellzeit die Taste losgelassen wird, sendet der Tastsensor

        ein Kurzzeittelegramm aus. Diese Funktion wird zur Lamellenverstellung einer Jalousie

        benutzt. Dadurch können die Lamellen innerhalb ihrer Drehung an jeder Stelle angehalten

        werden.

        Die "Lamellenverstellzeit" sollte so groß gewählt werden, wie der Antrieb für das

        vollständige Wenden der Lamellen benötigt. Falls die "Lamellenverstellzeit" größer gewählt

        wird als die komplette Fahrzeit des Antriebs, ist auch eine Tast-Funktion möglich. Hierbei

        fährt der Antrieb nur, wenn die Taste gedrückt gehalten wird.

        -

        Falls die Taste länger als T1 gedrückt gehalten wird, sendet der Tastsensor kein weiteres

        Telegramm. Der Antrieb fährt bis zum Erreichen der Endposition weiter.
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Welchen Aktor benutt du und hast du eventuell da etwas ungünstig parametriert?

          Viel Erfolg Florian

          Kommentar


            #6
            Ei was en durcheinander. Mach’s so wie es gedacht ist.
            Eine Wippe auf Jalo Paramerrieren
            links AUF, recht AB (nix UM)
            Eine GA Kurzzeit
            Eine GA Langzeit
            Die zwei Gruppenadressen einer Taste zuordnen und dem dazugehörigen Aktorkanal.
            Fahrzeiten Messen und im Aktor eintragen.
            Etwas Nachlaufzeit dazu.
            Dann gehts

            Kommentar


              #7
              Hallo zusammen,
              hatte die letzten Tage nicht wirklich Gelegenheit mich darum zu kümmern.
              Ich nutze den MDT Jalousieaktor. Hier kann aber nicht wirklich viel parametrieren.
              Das sieht beim Taster schon anders aus und ich denke hier ist das Problem.
              Werde das gleich mal wie hier beschrieben probieren. Vielen Dank erst einmal.

              Kommentar

              Lädt...
              X