Hallo Zusammen,
zurzeit planen wir den Bau eines neuen Einfamilienhauses und natürlich auch die gesamte Elektrik.
Aktuell versuche ich eine vernünftige Lösung für unseren Eingangsbereich zu finden. Leider gestaltet sich das insgesamt für mich schwerer als gedacht.
Wir möchten gerne eine Mehrfachverriegelung mit A-Öffner, sowie ein SIP Außenstation integrieren. Außerdem wird ein Reedkontakt angebracht.
Von unserem Fensterbauer werden wir vermutlich eine KFV Genius CB erhalten.
Als Türsprechanlage möchten wir eine 2n Verso einbauen.
Gerne möchte ich die Komponenten ins KNX integrieren. Leider habe ich noch nicht ganz verstanden, wie ich es am besten realisiere.
Laut den Handbüchern wird das Motorschloss mit 24V betrieben. Zum Entriegeln muss ein Anschluss kurz mit 24 V geschaltet werden. Für den Wechsel zwischen Tag- und Nachbetrieb müssen außerdem zwei Kontakte potentialfrei geschaltet werden.
Die Verso wird mit PoE betrieben. Als Ausgang gibt es ein Out1 mit bis zu 12V und Relay potentialfrei.
Leider verstehe ich nicht, wie ich jetzt die Verkabelung und Schaltungen realisieren kann.
Könnt Ihr mir helfen und erklären, wie ich am besten folgendes Realisieren kann:
- Beim Klingeln soll zunächst ein gewöhnlicher Gong ertöne. in Zukunft würde ich diesen ersetzen.
- Der Gong soll je nach Situation (z. B. Nachts) nicht ertönen.
- Die 2N bekommt ein Keypad und Fingerprint. Wenn korrekt verwendet, soll das Motorschloss öffnen.
- Je nach Situation (z. B. wenn tagsüber jemand zu hause ist), soll die Tagesfunktion aktiviert werden. Nachts wird die Tür grundsätzlich abgeschlossen.
Folgendes hab ich mir jetzt vorgestellt:
- Ich verwende ein 230V Gong und verbinde Ihn an einen normalen Schaltaktor.
- Ich lasse ein Ethernetkabel zur Tür verlegen und schließe die 2N Türstation an.
- Die Tür lass ich normal von unserem Elektriker an einem Netzteil anschließen.
- Außerdem verlege ich ein KNX Bus Kabel.
- An dem Bus Kabel würde ich gerne einen dezentralen Aktor platzieren der sowohl Schalten kann, als auch Binäreingänge besitzt.
Die Reedkontakte und das Relay lese ich am Binäreingang aus. Die beiden Eingänge an dem Schloss würde ich dann entsprechend schalten.
Das Problem ist jetzt mindestens der letzte Punkt.
Ist das überhaupt möglich?
Gibt es dezentrale Aktore, die so etwas können?
Vielen Dank im Voraus für eure Unterstützung.
zurzeit planen wir den Bau eines neuen Einfamilienhauses und natürlich auch die gesamte Elektrik.
Aktuell versuche ich eine vernünftige Lösung für unseren Eingangsbereich zu finden. Leider gestaltet sich das insgesamt für mich schwerer als gedacht.
Wir möchten gerne eine Mehrfachverriegelung mit A-Öffner, sowie ein SIP Außenstation integrieren. Außerdem wird ein Reedkontakt angebracht.
Von unserem Fensterbauer werden wir vermutlich eine KFV Genius CB erhalten.
Als Türsprechanlage möchten wir eine 2n Verso einbauen.
Gerne möchte ich die Komponenten ins KNX integrieren. Leider habe ich noch nicht ganz verstanden, wie ich es am besten realisiere.
Laut den Handbüchern wird das Motorschloss mit 24V betrieben. Zum Entriegeln muss ein Anschluss kurz mit 24 V geschaltet werden. Für den Wechsel zwischen Tag- und Nachbetrieb müssen außerdem zwei Kontakte potentialfrei geschaltet werden.
Die Verso wird mit PoE betrieben. Als Ausgang gibt es ein Out1 mit bis zu 12V und Relay potentialfrei.
Leider verstehe ich nicht, wie ich jetzt die Verkabelung und Schaltungen realisieren kann.
Könnt Ihr mir helfen und erklären, wie ich am besten folgendes Realisieren kann:
- Beim Klingeln soll zunächst ein gewöhnlicher Gong ertöne. in Zukunft würde ich diesen ersetzen.
- Der Gong soll je nach Situation (z. B. Nachts) nicht ertönen.
- Die 2N bekommt ein Keypad und Fingerprint. Wenn korrekt verwendet, soll das Motorschloss öffnen.
- Je nach Situation (z. B. wenn tagsüber jemand zu hause ist), soll die Tagesfunktion aktiviert werden. Nachts wird die Tür grundsätzlich abgeschlossen.
Folgendes hab ich mir jetzt vorgestellt:
- Ich verwende ein 230V Gong und verbinde Ihn an einen normalen Schaltaktor.
- Ich lasse ein Ethernetkabel zur Tür verlegen und schließe die 2N Türstation an.
- Die Tür lass ich normal von unserem Elektriker an einem Netzteil anschließen.
- Außerdem verlege ich ein KNX Bus Kabel.
- An dem Bus Kabel würde ich gerne einen dezentralen Aktor platzieren der sowohl Schalten kann, als auch Binäreingänge besitzt.
Die Reedkontakte und das Relay lese ich am Binäreingang aus. Die beiden Eingänge an dem Schloss würde ich dann entsprechend schalten.
Das Problem ist jetzt mindestens der letzte Punkt.
Ist das überhaupt möglich?
Gibt es dezentrale Aktore, die so etwas können?
Vielen Dank im Voraus für eure Unterstützung.
Kommentar