Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heizungsaktor und Binäreingang defekt?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Heizungsaktor und Binäreingang defekt?

    Hallo zusammen,
    die Suche im Netz und im Forum war leider nicht erfolgreich, jetzt hoffe ich auf Erfahrung hier im Forum.
    Aktuell bin ich in den Endzügen meines Schaltschrankaufbaus. Hier sind etliche Gira Jalousie-, Schalt- und Dimmaktoren verbaut.
    Auch drei Heizungsaktoren (mit Notfall-Handbedienung) und ein 6-Fach Binäreingang sind vorhanden. Die komplette Verdrahtung inkl. Busspannung und 230V-Versorgung ist fertig, programmiert ist noch nichts,
    Folgendes gibt mir zu denken, ob ich Aktoren reklamieren muss:

    1. Bei den drei Heizungsaltoren reagiert einer auf die Hsndbedienung, man kann einzelne Kreise auf und zu fahren, zumindest zeigen das die LEDs am Aktor an, Stellventile sind noch nicht dran. Bei den anderen beiden tut sich nichts, wenn ich auf den Knöpfen zur Handbedienung rumdrücke.
    Beim Druck auf die Programmiertaste reagieren alle mit leuchtender LED.
    ist da was defekt? Oder fehlt den Aktoren einfach die Last?

    2. 6-Fach Binäreingang. Hiermit wird u.a. die Spannungsversorgung von unserem Kühlschrank überwacht. Phase und N sind angeklemmt, Bussspannung auch, aber da leichtet keine LED... defekt? Oder muss zuerst mit ETS programmiert werden?

    Alle anderen Aktoren (ca. 25 Stück) funktionieren problemlos, Licht etc. kann von Hand im Keller ein-aus geschaltet werden.

    Vielen Dank für eure Unterstützung,
    Gruss
    Christoph
    Zuletzt geändert von Babaloona; 15.07.2018, 07:02.

    #2
    Um welche Aktoren handelt es sich denn genau?

    Sind die Heizungsaktoren Fabriksneu? Man kann die Handbedienung über ETS deaktivieren.
    Bei den Binäreingängen kann es auch sein, dass man Kanäle erst aktivieren muss.

    In beiden Fällen bringt dich vermutlich ein ausgiebiges Studium der Bedienungsanleitungen weiter.

    Kommentar


      #3
      Guten Morgen Meti,
      bei den Heizungsaktoren handelt es sich um Gira 6f basic REG PLUS 212900 und beim Binäreingang um einen Gira 6f. KNX 10-230V AC/DC 212600.
      Alle Aktoren sind Fabrikneu.
      Die Anleitungen hab ich studiert, da finde ich nichts, was mir hilft.
      Die Frage ist: Die Aktoren ausbauen und reklamieren oder darauf hoffen / vertrauen, dass mit dem Programmieren sich alles löst. Das wird aber halt noch dauern.

      Gruß
      Christoph

      Kommentar


        #4
        Du kannst ja mal ein Testprojekt anlegen wo du die 2 Aktoren reinwirfst und irgendwelche GAs verknüpst. Dann kannst du über die ETS-Diagnose schauen was sie machen und sie nachher wieder entladen. Sollte auch mit der ETS Demoversion gehen.

        Kommentar


          #5
          Gute Idee, so mach ich’s.

          Kommentar


            #6
            So stehts doch auch in der Anleitung unter Inbetriebnahme.
            Dachte du hast die Anleitungen studiert.
            Zitat:"ETS-Inbetriebnahme ausführen
            Projektierung und Inbetriebnahme des Gerätes durch die ETS4.2, ETS5 oder durch neuere
            Versionen.
            Voraussetzung: Das Gerät ist angeschlossen und betriebsbereit.
            o Busspannung einschalten.
            Kontrolle: Beim Drücken der Programmiertaste muss die rote Programmier-LED
            aufleuchten.
            Durch das Einschalten der Busspannung führt das Gerät das in der ETS konfigurierte
            "Verhalten nach Busspannungswiederkehr" aus. Im Auslieferungszustand ist dieses
            Verhalten als "keine Reaktion" eingestellt.
            o Physikalische Adresse und Applikationsdaten mit der ETS programmieren."

            Wenn du dir einen Rechner zusammenbaust fragst du doch auch nicht, muß ich erst Windows installieren bevor der PC funktioniert.

            Kommentar


              #7
              Lieber Alexander,
              in der Anleitung der Heizaktoren steht:
              “...Auch ohne eingeschaltete Busspannung oder im unprogrammierten Zustand können die Ventilausgänge des Aktors per Handbedienung geschaltet werden, sofern die Netzspannungsversorgung eingeschaltet ist. Somit bietet sich bereits im Baustellenbetrieb die Möglichkeit, die an die einzelnen Ausgänge angeschlossenen Ventilantriebe auf Funktion zu prüfen.“
              Beim Binäreingang steht sinngemäß, dass sich die Inbetriebnahme auf die Vergabe der physikalischen Adresse beschränkt. Ich gehe davon aus, dass die LEDs auch ohne physikalische Adresse die Status der Eingänge aufzeigen. Jemand, der mit Gira Erfahrung hat, könnte das ggf. wissen.
              Die Anleitungen hab ich studiert.

              Den Vorschlag von Meti werde ich umsetzen.

              Noch eine Bitte: Deine Nachricht hat mir inhaltlich in keiner Weise geholfen, hat den Inhalt der Anleitung unvollständig und damit falsch beleuchtet und war in meiner Wahrnehmung eher Gemeckere. Das bringt keinen was und dient höchstens deinem Frustabbau.
              Selbst wenn ich etwas übersehen hätte, wäre ein normaler, freundlicher Hinweis eine gute Sache.
              Bitte nicht das im Netz allgegenwärtige Foren Hick Hack starten. Technisch bringt’s mich nicht weiter und ich empfinde das als Zeitverschwendung.

              Kommentar


                #8
                Moin Christoph, willkommen im Forum. Du bist aber ganz schön sensibel, meckern geht bei uns anders

                Es wird immer wieder vorkomen, dass Antworten geschrieben werden, die nicht das bringen, was man gerne hätte, auch wird nicht jede Frage sofort 100%ig verstanden, nicht jede Antwort ist zu 100% richtig! Also entspann dich und beschwere dich nicht über Leute, die dir eigentlich helfen wollen.

                Ich würde mir jetzt die einzelnen Bauteile in Ruhe in der ETS anschauen und die einzelnen Einstellungen durchspielen. Wenn du gerade keine ETS Vollversion hast, kannst du auch mit der Demo einzelne Geräte (max 5 gleichzeitig) anschauen und programmieren. Beim Hersteller Teile umtauschen eher nach ausgibigem Funktionstest.

                Viel Spaß mit KNX
                Florian

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Florian,
                  danke für die Tips, bin gespannt, was ich da morgen rausfinden kann.
                  Bei zwei Jahrzehnten Forenteilnahme, bin ich vermutlich etwas sensibel, danke für den Hinweis.

                  Kommentar


                    #10
                    Bin diesem Thread noch ein Ergebnis schuldig, falls jemand mal eine ähnliche Frage hat: Die Heizungsaktoren waren tatsächlich defekt und wurden ausgetauscht. Der Binäraktor ist in Ordnung.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X