Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neubau EFH - Projektvorstellung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Neubau EFH - Projektvorstellung

    Liebe Foren-Mitglieder,

    ich beschäftige mich aktuell mit meinem Projekt und hätte natürlich gerne auch eure Fachmeinung dazu.
    Um euch etwas abzuholen folgende Grundinfos:Als Aktoren sind des weiteren geplant:
    • Hager Spannungsversorgung TXA112 640mA
    • Berker Heizungsaktor 75316003 6fach 230VAC
    • Hager Universal-Dimmaktor TXA664AN 4fach 4x300W ESL/LED
    • Hager Dimmer TXA661A 1 Kanal 300w universal
    • Hager Schalt-/ Jalousieausgang TXA610D 10/5fach 16A C-Last
    • Hager Schalt-/ Jalousieausgang TXA606D 6/3fach 16A C-Last
    • Hager Jalouseausgang TXM632C 12fach 23V

    Visu ist geplant über Gira X1 zu realisieren. Hier sollen ggf. auch noch Logiken hinterlegt werden wie z.B. das dass Licht im Flur durch die PM in der Nacht immer bei 20% angeht. In der Früh dann aber bei 60%.
    Sehr ihr hier irgendwo Probleme auf mich zu kommen?

    Mir ist bewusst das ich einige KNX Easy Komponenten mit dabei habe. Diese sind aus Kostengründen gewählt, bzw. wurden vom Eli so vorgeschlagen da er der Meinung ist hautpsächlich von einem Hersteller verbauen zu müssen.

    Hier nun noch einige Fragen:
    • Meiner Recherche nach lassen sich die KNX Easy-Komponenten ohne weiteres in der ETS parametrisieren. Benötigt man dann noch unbedingt den System Access Point vom KNX Easy?
    • Hat jemand schon Erfahrungen mit KNX Easy Komponenten und der Gira X1 Visu?

    Ich freue mich auf euer Feedback.

    Grüße,

    anno

    #2
    Hallo Anno,

    14 rollo machen bei mir max 14 Räume, wieso dann aber 22 Tasterbedienstellen, davon auch noch 3 mal mit allein schon 24 Tasten?

    Hast du uns unbekannte Rabatte bei Hager, oder warum alles an REG-Geräten von Hager?
    Wenns auch ein wenig ums Budget geht und den bisher gennanten nicht überschwinglichen Funktionswünschen, gibt es auch günstigere HW.

    4 Steckdosen schaltbar, halte ich doch für etwas wenig, ich hoffe wdas doch wenigstens weitere in der CU-Verdrahtung als potentiell schaltbar vorgesehen sind. Sei es auch nur zur Strommessung.

    Was verstehst unter Integration Heizung?

    Das gedimmte Licht scheint ja alles auf "Retrofit" ausgelegt zu sein. hier würde ich Vor kauf der dimmer mal versuchen geeignete Kombinationen Dimmer / leuchtmittel festzulegen bzw. im Forum nach arfahrungen fragen. Im Zweifel direkt eine bereits positiv erbrobte Kombination vorsehen.

    Wetterstation für etwas mehr witterungsbedingte Automatik der Rollo?


    Grüße
    Göran
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Mal ganz ehrlich ... wie soll man die Planung ohne Pläne bewerten. Die Ansage über die geplanten Bauteile hilft hier nur am Rande und ergibt sich eigentlich am Ende der Planung fast von alleine! Und wetten dass da dann nicht nur Hager gewählt wird?

      Kommentar


        #4
        Viele Taster sind doch eh praktisch, wenn man sichs leisten will... vielleicht hat er auch viele Kellerräume und WCs ohne Fenster...
        2x PM finde ich etwas wenig. Im WC, Bad, Gang, Vorzimmer würde ich überall PMs einbauen.
        Tag/Nacht Dimmwerte können zumindest die MDT PMs auch ohne externe Logik. Manche Dimmaktoren können das auch.
        Trotzdem halte ich das X1 für keine schlechte Investition. Gelegentlich gibts hier im Forum im Marktplatz gebrauchte X1, einfach Augen offen halten.
        Bei einem Neubau würd ich auch über 24V Licht nachdenken.

        Kommentar


          #5
          Hallo und guten Tag, sowie willkommen im Forum.

          Die Details sind ja ganz nett, aber wie gbglace schon fragte, warum Hager als REG ?
          Wenn Du die Komponenten in der ETS bearbeiten willst, bist Du aus dem Hager Easy sowieso raus. Ja sie lassen sich in der ETS wie
          andere Geräte auch bearbeiten und parametrieren. Jedoch haben die Hager Easy Komponenten eine abgespeckte Applikation und für die allermeisten
          Anwendungen ist das auch völlig ausreichend. Jedoch wie angesprochen, gibt es auf dem Markt viele Anbieter, die zum gleichen Preis Geräte anbieten, die
          mehr Funktionen bieten.

          Generell hast Du mit keiner Komponente ( ob nun Hager oder andere Hersteller) ein Problem das in der X1 Visu unterzubringen.
          Wenn Du schon so scharf auf Hager bist, warte mit der Visu bis Frühjahr 2019, da kommt die verbesserte und optisch aufgehübschte Hager Domovea
          raus. Die hat in der Vollversion auch gleich das AccessGate mit an Bord, wo Du z.B. Alexa und Co, sowie die Elcom Türkommunikation drüber laufen lassen
          kannst.

          Gruß Spassbird
          „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

          Kommentar


            #6
            Zitat von anno1985 Beitrag anzeigen
            Mir ist bewusst das ich einige KNX Easy Komponenten mit dabei habe. Diese sind aus Kostengründen gewählt, bzw. wurden vom Eli so vorgeschlagen da er der Meinung ist hautpsächlich von einem Hersteller verbauen zu müssen.
            Hat er doch hier gesagt warum so viel Hager drin ist.

            Ansonsten wäre es trotzdem noch interessant die Pläne dazu zu sehen.

            Kommentar


              #7
              Hallo zusammen,

              vielen Dank schon mal für die Antworten.
              Ihr habt natürlich vollkommen Recht. Ohne Plan ist es schwierig das ganze einordnen zu können.
              Ich habe gerade mal fix in Visio etwas gezeichnet. Meine anderen Entwürfe sind alle handschriftlicher Natur und somit unmöglich zu entziffern. :-P

              Der Plan ist den Keller nur mit der Bus-Leitung vorzubereiten. Komponenten sollen erstmal nicht verbaut werden.
              Im EG & OG sind dann dann auch KNX-Komponenten verbaut.
              Die Steckdosen sollen auch per BUS-Leitung angefahren werden, jedoch erstmal nur die in den Fensterlaibungen (Weihnachtsbeleuchtung) schaltbar sein.

              Der Eli kam mit den ganzen Hager-Komponenten um die Ecke.
              Ursprünglich hatte er mir KNX Easy angeboten, was ich jedoch wegen dem eingeschränkten Funktionsumfang abgelehnt hatte. Im zweiten Angebot kamen dann die Komponenten wie oben geschrieben bei raus. Ich bin damit auch nicht unbedingt glücklich das er nur Hager verbauen möchte. Ich freue mich natürlich über Tipps für Alternativkomponenten. :-)
              Bei den Schaltern würde ich gerne welche nehmen die ins S1 Programm von Berker passen. Die Serie gefällt meiner Gattin sehr gut.

              Thema Heizung:
              Es wird bis auf den Keller (da wiederum jedoch im Hobby-Raum vorhanden) überall Fußbodenheizung geben die an eine Luft-Wasser-Wärmepumpe angschlossen ist.

              Thema Präsenzmelder:
              Hier musste ich den Kompromiss eingehen das nur im Flur PMs verbaut werden, da meiner Gattin von dieser Lösung in den anderen Räumen nicht zu überzeugen war. Sie möchte immer noch konventionell Taster haben um Licht/Rollos steuern zu können.

              Thema Visu:
              Die Visu (X1) habe ich günstig im Netz geschossen und liegt mir bereits vor. Daher diese Wahl. Ich würde gerne auf die neue Domovea warten, jedoch ist geplant das dass Haus bereits im Oktober fertig ist. Ggf. wäre das dann für nächstes Jahr noch eine Alternative sofern ich mit der X1 nicht zufrieden bin.

              Thema Dimmen:
              Ich recherchiere hier noch mal nach. Bin aber noch nicht ganz durchgestiegen welche Lösung für das Thema Dimmen "die Beste" ist. Mir ist nur bewusst das es einmal 24V und dann noch 230V gibt. Beides kann ich ja eigentlich mit LED-Leuchtmitteln betreiben.

              Danke das ihr euch die Zeit genommen habt das Projekt zu sichten und mir euer Feedback gegeben habt.

              Grüße,

              anno
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #8
                Hi

                Zitat von anno1985 Beitrag anzeigen
                Thema Präsenzmelder:
                Hier musste ich den Kompromiss eingehen das nur im Flur PMs verbaut werden, da meiner Gattin von dieser Lösung in den anderen Räumen nicht zu überzeugen war. Sie möchte immer noch konventionell Taster haben um Licht/Rollos steuern zu können.
                Das Eine hat mit dem Anderen nichts zu tun. PMs können für sehr viel mehr verwendet werden und genau aus diesem Grund gehört m. M. n. in jeden Raum ein PM! Was glaubst Du wie unglaublich angenehm es ist, wenn das Licht automatisch an geht, wenn Du den Raum betrittst? Per Taster kannst Du jederzeit auch bedienen aber Du wirst Dich wundern, wie selten das der Fall sein wird...

                Ach und bzgl der Steckdosen: Hier solltest Du auch für die Zukunft vorbereitet sein! Das heißt eigentlich, dass jede Steckdose schaltbar sein sollte bzw. gemacht werden kann. Vier ist definitiv zu wenig. Hier bei uns sind es vier oder fünf Stück je Raum und ich bin heilfroh, das so gemacht zu haben.
                Zuletzt geändert von starwarsfan; 17.07.2018, 11:37.
                Kind regards,
                Yves

                Kommentar


                  #9
                  Hi,

                  Zitat von starwarsfan Beitrag anzeigen
                  Ach und bzgl der Steckdosen: Hier solltest Du auch für die Zukunft vorbereitet sein! Das heißt eigentlich, dass jede Steckdose schaltbar sein sollte bzw. gemacht werden kann. Vier ist definitiv zu wenig. Hier bei uns sind es vier oder fünf Stück je Raum und ich bin heilfroh, das so gemacht zu haben.
                  danke für den Tipp. Ich plane aus Kostengründen erstmal nur das Kabel zu legen. Nach und nach könnten die Steckdosen dann erweitert werden. Das Budget ist hier aktuell etwas begrenzt und an dem Punkt habe ich das erste Einsparpotential gesehen. ;-)

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von anno1985 Beitrag anzeigen
                    Die Steckdosen sollen auch per BUS-Leitung angefahren werden
                    Die Busleitung bleibt hierbei aber normal im Verteiler. Die Zuleitung zu den Steckdosen kannst du von dort auch schalten. Nimm ein 5-poliges Kabel (pro Zimmer oder so) und du bist für die Zukunft gut gerüstet.

                    Zitat von anno1985 Beitrag anzeigen
                    Der Eli kam mit den ganzen Hager-Komponenten um die Ecke.
                    Wenn dein Eli es nicht parametrisieren muss kanns ihm eigentlich egal sein welches Fabrikat er anschließt. Wahrscheinlich hat er bei Hager bessere Konditionen... Trotzdem kannst du dich ja mal bei MDT, ABB, Gira, Theben und wie sie alle heißen umsehen.

                    Zitat von anno1985 Beitrag anzeigen
                    Bei den Schaltern würde ich gerne welche nehmen die ins S1 Programm von Berker passen. Die Serie gefällt meiner Gattin sehr gut.
                    Die Berker Tastsensoren sind fein. Die Applikation ist sehr umfangreich, sie haben einen guten Druckpunkt und es gibt sie mit RGB-Leds. Trotzdem würd ich mal einen bestellen um drauf rumzudrücken. Sind ja nicht ganz billig und wenn dir zb die MDT doch mehr zusagen wird da preislich nicht viel um sein. Ich kenn allerdings nur die Serie die mit extra Busankoppler angeboten wird. Die mit integriertem BA können anders sein.

                    Zitat von anno1985 Beitrag anzeigen
                    Thema Präsenzmelder:
                    Hier musste ich den Kompromiss eingehen das nur im Flur PMs verbaut werden, da meiner Gattin von dieser Lösung in den anderen Räumen nicht zu überzeugen war. Sie möchte immer noch konventionell Taster haben um Licht/Rollos steuern zu können.
                    Das Eine schließt das Andere nicht aus. In Durchgangsräumen würde ich auf jeden Fall PMs installieren bzw. wenigstens ein Kabel hinlegen um einen nachzurüsten.

                    Zitat von anno1985 Beitrag anzeigen
                    Thema Dimmen:
                    Ich recherchiere hier noch mal nach. Bin aber noch nicht ganz durchgestiegen welche Lösung für das Thema Dimmen "die Beste" ist. Mir ist nur bewusst das es einmal 24V und dann noch 230V gibt. Beides kann ich ja eigentlich mit LED-Leuchtmitteln betreiben.
                    24V ist "die Beste". Allerdings eventuell mit Bastelaufwand behaftet - kommt darauf an welche Lampen du möchtest. Bei Spots und Strips ist das kein Problem, bei allem anderen schon eher.

                    Kommentar


                      #11
                      Danke für deine Tipps

                      Zitat von meti Beitrag anzeigen
                      24V ist "die Beste". Allerdings eventuell mit Bastelaufwand behaftet - kommt darauf an welche Lampen du möchtest. Bei Spots und Strips ist das kein Problem, bei allem anderen schon eher.
                      Zu dem Punkt würde mich dann noch interessieren welche KNX Hardware ich im Verteilerschrank verwenden sollte. In meinem Plan sind lediglich die Bereiche Wohnen/Essen (großer Raum im EG), Küche, Flur EG, Flur OG sowie OG Bad als dimmbare Räume vorgesehen. Die anderen Räume würden dann mit "nromalen" Lampen ausgestattet werden. Mit dem Thema Lampen/LED komme ich aktuell noch nicht so ganz klar.

                      Kommentar


                        #12
                        Hi

                        Zitat von anno1985 Beitrag anzeigen
                        Ich plane aus Kostengründen erstmal nur das Kabel zu legen. Nach und nach könnten die Steckdosen dann erweitert werden. Das Budget ist hier aktuell etwas begrenzt und an dem Punkt habe ich das erste Einsparpotential gesehen. ;-)
                        Wenn Du an der Verkabelung sparen willst, spart Du mit grosser Wahrscheinlichkeit an der falschen Stelle bzw. sparst Du nur kurzfristig. Der Appetit kommt bekanntlich beim Essen!

                        Ich habe meine Überlegungen bzgl. schaltbaren Steckdosen in diesem Beitrag niedergeschrieben, vielleicht hilft Dir das ja weiter...
                        Kind regards,
                        Yves

                        Kommentar


                          #13
                          Hi nochmal,

                          bzgl. PMs, deren Platzierung und vielleicht auch allgemeinen Anregungen dazu kannst Du auch diesen Beitrag verinnerlichen und auf Dein Haus übertragen...
                          Kind regards,
                          Yves

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von anno1985 Beitrag anzeigen
                            Mir ist bewusst das ich einige KNX Easy Komponenten mit dabei habe. Diese sind aus Kostengründen gewählt, bzw. wurden vom Eli so vorgeschlagen da er der Meinung ist hautpsächlich von einem Hersteller verbauen zu müssen.
                            Warum tolerierst Du das? Es ist Dein Haus und dein Geld. Du bist bereit Dich in der Funktion einzuschränken und preisliche Nachteile hinzunehmen weil ein Elektriker es will?


                            Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Voltus Beitrag anzeigen

                              Warum tolerierst Du das? Es ist Dein Haus und dein Geld. Du bist bereit Dich in der Funktion einzuschränken und preisliche Nachteile hinzunehmen weil ein Elektriker es will?
                              Nein, das natürlich nicht. :-)
                              ich als Laie verlasse mich natürlich in erster Linie auch ein Stück weit auf den Eli.
                              Meine eigene Recherche hatte ja bereits ergeben das ich damit nicht ganz glücklich sein kann. Wie du schon richtig schreibst, weniger Funktionen sind eigentlich keine Option wenn es andere Komponenten für vergleichbares Geld gibt. Hier würde ich mich auf Anregungen von euch freuen das ich Ansatzpunkte habe welche Alternativen auch gehen würden.

                              Danke für deinen Kommentar!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X