Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX-Aufbau vollständig?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    @RBender: Mit dem Kurs hab ich die ETS günstiger bekommen ansonsten versuche ich mich weiter einzuarbeiten.

    Steuern möchte ich Heizung, Beleuchtung und vor allem eine "Urlaubssteuerung", so dass eine Anwesenheit simuliert wird. Toll wäre auch noch Videokameras darüber zu steuern, ginge aber auch als Extra-System.

    Insofern dürfte sich das bei mir alles in Grenzen halten.

    Kommentar


      #17
      Also vielen Dank für die Hinweise....ich lese und frage gleichzeitig....und bis Projektbeginn ist es noch mindestens ein Jahr hin.

      Wenn es natürlich zu banal ist, dann bitte eine Info.....dann sammel ich meine Fragen erstmal.

      Kommentar


        #18
        Vielleicht solltest du erst ein bisschen mehr lesen und danach ein bisschen fragen .

        Kommentar


          #19
          Zitat von marcknx84 Beitrag anzeigen
          Insofern dürfte sich das bei mir alles in Grenzen halten.
          Anwesenheitssimulation kann beliebig komplex werden.
          Video-integration ist auch nicht das was alle so ganz einfach anbieten weil da einiges sich teilweise etwas unkompatibel gibt. Es ist da also immer eine Frage nach der sorte Kamera und der gewünschten anzeige Plattfrom um die passende Logik in der Mitte auszuwählen.

          Aber wie Du siehst wird die Featureliste schon wieder etwas länger und komplexer.

          Von daher mach mal, wie hier im Forum immer als Einstieg empfohlen wird, ein Raumbuch. Quasi eine detaillierte Auflistung je Raum von allen Funktionen die da drinenn quasi elektrisch stattfinden sollen und wie Du Dir da ein Bedienkonzept vorstellst. Danach kommt man fast von allein auf die notwendige Menge und Art an HW.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #20
            Zitat von marcknx84 Beitrag anzeigen
            und bis Projektbeginn ist es noch mindestens ein Jahr hin.
            Das ist die beste Nachricht hier im ganzen Thread! Jetzt bin ich zuversichtlich gestimmt!

            Kommentar


              #21
              Zitat von marcknx84 Beitrag anzeigen
              und bis Projektbeginn ist es noch mindestens ein Jahr hin.
              Das zumindest stimmt mich doch wenigstens mal etwas positiv in dem Thread.

              Da gab es heute schon andere Kandidaten.

              In diesem Sinne für heute, gute Nacht meiner Seits.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #22
                Zitat von marcknx84 Beitrag anzeigen
                Thema Dimmer: Brauch ich dazu zum Dimmaktor einen KNX-Dimmer oder kann der MDT Smart II das auch?
                Du meinst das passende Bedienelement zum Dimmen? Das können Smart II oder auch andere Taster, am einfachsten mit 2 Tasten-Bedienung.

                Kommentar


                  #23
                  Hallo Marc,

                  um zu Deiner Ursprungsfrage zurückzukommen (ich habe jetzt nicht gelesen, dass das schon benannt wurde): Du brauchst auf alle Fälle ein KNX-Netzteil und auch eine Schnittstelle zur Programmierung (ob die grüne Kiste das alleine kann, weiß ich nicht).

                  So - und nun nochmals zur Loxone: KNX wird da mittlerweile recht stiefmütterlich behandelt. Mit Rückmeldeobjekten kann sie ggf. nicht richtig umgehen. Zudem ist gerade bei MDT so viel Logik im Aktor vorhanden, dass Du normalerweise alles auch ohne eine Logik machen kannst (bis auf die Anwesenheitssimulation). Daher aber bitte auf die JAL's setzen.

                  Der Trick bei KNX ist, dass der Bus (also die Information, dass z.B. geschaltet werden soll) völlig getrennt ist von der Leistung (also die Lampe, die geschaltet wird). Um also etwas zu bewirken, brauchst Du einen "Sensor", der dann einem "Aktor" über die grüne Leitung den Schaltbefehl gibt. Zudem ist KNX nicht darauf ausgelegt, Audio oder Video-Signale zu übertragen. Demnach ist die Einbindung einer Kamera alos nicht möglich.

                  Viele Grüße,

                  Stefan
                  Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                  Kommentar


                    #24
                    Vielen Dank Stefan!

                    Hast Du eine Empfehlung womit ich alternativ eine Anwesenheitssimulation realisieren könnte?

                    Viele Grüße
                    Marc

                    Kommentar


                      #25
                      Gira X1
                      Gruß Matthias
                      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                      - PN nur für PERSÖNLICHES!

                      Kommentar


                        #26
                        Hi Marc,
                        nachträglich noch ein herzliches Willkommen im KNX Land.

                        Kauf dir mal 1-2 Stunden Beratung bei einem SI (in deiner Gegen z.B. @spassbird), das wird dich wesentlcih weiterbringen.

                        Gruß Florian

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X