Hallo zusammen,
bin gerade dabei meinen Schaltschrank zu planen und stehe nun vor folgendem Problem:
Ich habe mehrere konventionelle Bewegungsmelder geplant, die meisten davon im Außenbereich, die ihren Schaltzustand über einen Binäreingang auf den Bus bringen sollen.
Ursprünglich habe ich dafür einen MDT BE-08024.01 (230V) vorgesehen. Im Anschlussschema bemerkte ich allerdings nun, dass der BE für alle Eingänge den gleichen Neutralleiter als Referenz nutzt! Dies könnte nun, je nach Innenwiderstand des BE ein Problem mit den RCDs geben, wenn nicht alle signalgebenden Teilenehmer hinter dem gleichen FI hängen?
Muss ich nun für jeden "RCD-Kreis" einen extra BE setzen oder gibt es auf dem Markt welche, die für jeden Eingang einen dedizierten Neutralleiter zulassen?
Oder ist der Innenwiderstand so hoch, dass der Strom vernachlässigbar ist? Leider finde ich hierzu keine Angaben in den Datenblättern!
Gruß,
Simon
bin gerade dabei meinen Schaltschrank zu planen und stehe nun vor folgendem Problem:
Ich habe mehrere konventionelle Bewegungsmelder geplant, die meisten davon im Außenbereich, die ihren Schaltzustand über einen Binäreingang auf den Bus bringen sollen.
Ursprünglich habe ich dafür einen MDT BE-08024.01 (230V) vorgesehen. Im Anschlussschema bemerkte ich allerdings nun, dass der BE für alle Eingänge den gleichen Neutralleiter als Referenz nutzt! Dies könnte nun, je nach Innenwiderstand des BE ein Problem mit den RCDs geben, wenn nicht alle signalgebenden Teilenehmer hinter dem gleichen FI hängen?
Muss ich nun für jeden "RCD-Kreis" einen extra BE setzen oder gibt es auf dem Markt welche, die für jeden Eingang einen dedizierten Neutralleiter zulassen?
Oder ist der Innenwiderstand so hoch, dass der Strom vernachlässigbar ist? Leider finde ich hierzu keine Angaben in den Datenblättern!
Gruß,
Simon
Kommentar