Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Wenn ich vor hätte einen Rollladenaktor zu verbauen, welcher nur auf ner 6A oder 10A Leitung hängen darf, würde ich einen entsprechenden Stromkreis vorsehen.
Vielleicht solltest du dich mit solchen Aussagen etwas ztückhalten. Von Kompetenz zeugen sie nicht.
Bei einer Brandschutzwand hat der Kaminkehrer leider massives Mitspracherecht.
Laut Lach!
in welchem Land?
ich finde es langt schon, dass die Männer in Schwarz überall beim Wärmeschutz mitsprechen wollen. Jetzt sind sie auch noch Fachleute für Brandschutz???
Anstatt die Artikelnummer zu interpretieren und daraus falsche Rückschlüsse zu ziehen, solltest du dich herablassen und einen Blick ins technische Handbuch werfen. Da stehen alle technischen Daten. MDT macht dort eine klare und eindeutige Aussage zur Absicherung. Da steht 16A. Wofür die 10A stehen, steht da übrigens auch.
Mach Dich nicht so klein. Das verstehst Du schon. Gehört auch nicht hier her, dass Du Dich selbst bloß stellen sollst. Hier geht es ausschließlich und absolut um die Einhaltung der Sicherheits- Regeln & Aspekte. Mann möchte meinen auch um Deine Gesundheit. Aber mach mal. Es sind hier immer die Gleichen erkennbaren Unverbesserlichen und Unbelehrbaren vom selben Schlag.
Mann merkt's an der Art Deiner Selbstverteidigung.
Ich wünsch Dir was,
tschö!
Im Grunde ist es ganz simpel. Ich habe eine Installation. Diese soll nun auf KNX.
Möglichkeit 1: Mache alles mit dezentralen Aktoren. Aufgrund der Kanalpreise fällt das raus. Ausserdem ist das Ersetzen von kleinen UP Dosen gegen Elektronikdosen ein Kackaufwand. Da ist alles neu schneller.
Möglichkeit 2: Zentralverkabelung. Da halten sich die Kanalpreise im Rahmen. Der Aufwand auch. Blöd ist nur, dass ich neue Leerrohre setzen muss vom Keller ins EG. Alles andere ist easy.
Ich bin 20 Jahre mit einem Stromkreis für den Raum ausgekommen. Warum ich da mit KNX plötzlich mehr brauchen soll, erschließt sich mir nicht. Vor allem, wenn in einem Raum nur Kleinkram angeschlossen ist. Nur aus "Think big" Denken brauche ich keine zig Stromkreise. Die Aussage meines Elis ist mir da sympathisch. "Wir machen erstmal wieder einen Stromkreis pro Raum. Wir legen die Verkabelung so aus, dass wir jederzeit problemlos ändern können. Wenn etwas einen weiteren Stromkreis erfordert, wird er gemacht". Warum soll ich etwas machen, was ich nicht brauche? Kostet nur Geld und bringt mir nix.
Ich war bei insgesamt 5 Elis wegen dem Umbau. Bei 4 davon sah Ich beim Stichwort KNX die Eurozeichen in den Augen. Alle "Think big". Nach dem Bedarf hat da keiner gefragt. Alle "sie brauchen". Der 5. Eli hat die Anlage vor 20 Jahren gebaut. Erste Frage war nach unserem Bedarf. Er nimmt die alte Installation plant die auf zentral um, wir erweitern wo notwendig. Alles ganz bodenständig. Er plant. Ich mache die Fleißarbeit (Schlitze klopfen, Durchbrüche, Kabel legen). Er kontrolliert, schließt an und nimmt ab. Programmierung mit ETS mache ich selbst. Damit bleiben die Kosten auch im Budget.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar