Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Multiroom - Sonos oder Denon Heos - KNX Integration

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Multiroom - Sonos oder Denon Heos - KNX Integration

    Hallo liebe KNX-User,

    wir planen/bauen gerade unser Haus und hier hat mir die Suche im Forum schon viele wertvolle Dienste geleistet. Neben der KNX Planung die derzeit mit unserem Elektriker läuft beschäftigt uns noch das Thema Multiroom Audio.

    Unsere Anforderungen sind dabei eigentlich recht simpel. Wir haben aktuell Kaiser Kompax3 Dosen in der Decke im Essbereich, in der Küche, Gäste-WC und Schlafzimmer vorgesehen. Zusätzlich gibt es im Bad noch eine Hohlwand in die zwei Lautsprecher integriert werden sollen. Im Wohnzimmer schwanken wir aktuell noch zwischen einer Soundbar und einem AV-Receiver mit Boxen. Für später wäre es schön wenn man das System noch mit WLAN Lautsprechern erweitern könnte um so auch den Garten zu beschallen.

    Bei meiner Recherche bin ich immer wieder über Sonos und Denon Heos gestolpert.
    Hier könnten die Einbaulautsprecher über Sonos Connect:Amp oder HEOS Amp HS2 angesteuert werden. Beide Systeme besitzen jeweils eine Soundbar und lassen sich flexibel erweitern. Bei Heos gefällt mir auch das es AV-Receiver gibt, die sich in das System einbinden lassen.

    Nun wollen wir das System aber nach Möglichkeit nicht nur über die App am Handy steuern sondern zukünftig gern auch in eine (noch zu definierende) Visu integrieren. Könnt ihr mir hier Tipps geben wie es um die Integration mit den beiden Systemen in die KNX Landschaft bestellt ist und gibt es noch Alternativen die ich übersehen habe?

    Vielen Dank schon mal für eure Antworten.

    Viele Grüße,
    Silvio

    #2
    Guten Abend!

    Nur als Anmerkung: Sonos hat seit der neuesten Softwareversion ein Accountzwang (beim Hersteller..!) und fasst damit eine Menge Daten ab. Ich würde das ehrlich gesagt nicht unbedingt in eine neue Planung einbeziehen.
    Bestehende Anlagen haben kaum eine Wahl, für Neubauten gibt es vielleicht bessere Varianten?
    Ich habe ein bestehendes System aus 3 Lautsprechern in den Neubau mitgenommen und wurde vor zwei Wochen aus meinem System ausgesperrt (per automatischen Softwareupdate), wenn ich keine persönlichen Daten (=Account) an den Hersteller weitergebe.

    Glücklicherweise hat sich die Erweiterung auf das ganze Haus etwas hinausgezögert und nun muss ich mir wohl oder übel eine andere Lösung einfallen lassen.

    Gruß, Thomas

    Kommentar


      #3
      Hi
      ich hab Sonos über Hager IOT an KNX angebunden. Funktioniert super.
      Gruß

      Kommentar


        #4
        Samoht Hast du mal nach der DSGVO gefragt, wäre gegen deinen Willen grundsätzlich verboten. Natürlich ist man da als kleiner Kunde nicht mit den besten Möglichkeiten, aber mal liebevoll anfragen...
        Gruß Florian

        Kommentar


          #5
          Zitat von cornhulio Beitrag anzeigen
          Nun wollen wir das System aber nach Möglichkeit nicht nur über die App am Handy steuern sondern zukünftig gern auch in eine (noch zu definierende) Visu integrieren.
          Was wollt ihr über die Visu steuern? Beim Musikhören bzw. Fernsehen ist es meist angenehmer wenn man nicht zu einem fixen Terminal irgendwo an der Wand gehn muss um zb. einen Track zu überspringen.

          Bluesound wäre noch eine Alternative - da gibt es auch Boxen, kleine Verstärker und manche AV-Receiver von NAD unterstützen das auch. Ist allerdings preislich etwas gehobener als Sonos. Ist aber nicht so verbreitet wie Sonos und man müsste schauen wie man das in KNX einbinden kann.

          Kommentar


            #6
            Ich habe in einem Auslandsprojekt 16 HEOS-AMP´s mittels Homeserver in den KNX integriert und bin nicht zu 100% begeistert. Der Kunde hat auf allen Panels nun die HEOS-App und steuert darüber alle Geräte und Zonen.
            In meinen Projekten setze ich nur noch die Produkte von Trivum ein, hier ist eine KNX/HS-Integration sehr leicht möglich.

            Kommentar


              #7
              Vielen Dank schon mal für die vielen Ideen.

              Zitat von meti Beitrag anzeigen
              Was wollt ihr über die Visu steuern? Beim Musikhören bzw. Fernsehen ist es meist angenehmer wenn man nicht zu einem fixen Terminal irgendwo an der Wand gehn muss um zb. einen Track zu überspringen.
              Über die Visu geht es eigentlich nur um Laut/Leise eventuell mal einen Titel überspringen. KNX Integration ist mir aber auch deshalb wichtig das ich zum Beispiel eine Art Lichtwecker mit Musik Funktion im Schlafzimmer bauen könnte wo morgens das Licht langsam hochgedimmt wird und dann die Musik angeht. Das Stelle ich mir ohne entsprechende Integration schwer vor. Alternativ auch wenn jemand einen Raum betritt das automatisch Musik gespielt wird.

              Zitat von knx-bodensee Beitrag anzeigen
              Ich habe in einem Auslandsprojekt 16 HEOS-AMP´s mittels Homeserver in den KNX integriert und bin nicht zu 100% begeistert. Der Kunde hat auf allen Panels nun die HEOS-App und steuert darüber alle Geräte und Zonen.
              In meinen Projekten setze ich nur noch die Produkte von Trivum ein, hier ist eine KNX/HS-Integration sehr leicht möglich.
              Kannst du mir ein paar Details nennen was dich an der Lösung nicht 100% überzeugt hat?
              Trivum habe ich mir eben einmal angeschaut, hier scheint die Auswahl an Streamingdiensten aber sehr limitiert(Tidal,Deezer,Qobuz). Aber sonst klingt das schon sehr vielversprechend.

              Zitat von Kaffeetrinker Beitrag anzeigen
              Hi
              ich hab Sonos über Hager IOT an KNX angebunden. Funktioniert super.
              Gruß
              Das klingt von der Integration genau nach dem was wir gesucht haben, an Sonos stört meine bessere Hälfte allerdings das sie nur mit 192khz streamen. Das scheint bei Heos und auch bei Trivum anders zu sein.

              Kommentar


                #8
                Hallo,

                Ich habe selber einen Denon AV-Receiver über zwei Zonen (drei Zonen mit entsprechenden AV Receiver auch möglich). Klangtechnisch sehr gut in Verbindung mit Boxen von Nubert und Dali.
                Anbindung läuft über unsere App knxpresso. Somit kann ich über KNX-Taster lauter/leiser usw. bedienen und habe es in diversen Szenen in der App eingebunden.
                Mit Heos Erweiterung sicherlich auch möglich.

                Grüße Tobias

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von cornhulio Beitrag anzeigen
                  Vielen Dank schon mal für die vielen Ideen.


                  Das klingt von der Integration genau nach dem was wir gesucht haben, an Sonos stört meine bessere Hälfte allerdings das sie nur mit 192khz streamen. Das scheint bei Heos und auch bei Trivum anders zu sein.
                  am besten mal direkt miteinander vergleichen. Ich find die Qualität ausreichend. Ich hab mich für Sonos entschieden da genau die Funktionen die Sonos bietet mir wichtig waren. Und es klappt echt hervorragend. Beim Betreten von Bad oder Gäste WC wird Radio gespielt. Lichtszenen funktionieren super mit der entsprechenden Musik. Kein Gebastel und über IFTTT wird beim beenden des Backofenprogramms wird eine Lichtszenen ausgelöst. Schöne Spielerei

                  Kommentar


                    #10
                    cornhulio Bei den Heos läuft die Integration über Logikbausteine, die je Gerät konfiguriert werden müssen. Bei 16 Zonen muss man also höllisch aufpassen beim Verbinden von Gruppenadressen etc. Und es gibt einschränkungen, z.B. die Quellenwahl kann keine Leerzeichen. Ist blöd bei "Estudio Optical In".....
                    Die Trivum dagegen sin über KNX/IP angebunden, Gruppenadressen rein und fertig. Streamingdienste lege ich (und die Kunden) nicht den Fokus. Selbst bei TuneIN hat bisher noch jeder seinen Wunschsender gefunden.

                    Kommentar


                      #11
                      Vielen Dank für euer Feedback. Dann werde ich die Woche mal nutzen um mir Sonos und Trivum näher anzuschauen und mir ein mögliches Setup zu konfigurieren.

                      Kommentar


                        #12
                        Trivum bringt im Herbst einen neuen Multiroo-Ampflifier raus, wo man auch in jeder Zone seine eigenen Dinge hören kann.
                        Egal ob die Quelle in einer anderen Zone schon mal aufgerufen wurde.
                        Ausserdem Skalierbar!
                        „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von spassbird Beitrag anzeigen
                          Trivum bringt im Herbst einen neuen Multiroo-Ampflifier raus, wo man auch in jeder Zone seine eigenen Dinge hören kann.
                          Egal ob die Quelle in einer anderen Zone schon mal aufgerufen wurde.
                          Ausserdem Skalierbar!
                          Perfekt...
                          mfg
                          Wolfgang

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von spassbird Beitrag anzeigen
                            Trivum bringt im Herbst einen neuen Multiroo-Ampflifier raus, wo man auch in jeder Zone seine eigenen Dinge hören kann.
                            Egal ob die Quelle in einer anderen Zone schon mal aufgerufen wurde.
                            Ausserdem Skalierbar!
                            Das kann Trivum aber doch heute auch schon? Zumindest bei mir zuhause mit den SC340 und SC344.

                            Ausserdem hat Trivum jetzt eine sehr einfach zu konfigurierende Visu ergänzt. Echte native KNX-Integration in beide Richtungen inklusive, und sogar Umsetzer, Wochentimer etc.

                            Ich bin vor allem vom Service begeistert! Wenn ich (als privater Endkunde) morgens eine Frage im Ticketsystem eintrage habe ich spätestens mittags den Experten aus Stuttgart am Telefon oder ein Update der Firmware.

                            Kommentar


                              #15
                              Was mich hierauf zurückbringt: https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...-aschaffenburg

                              Die Schaltschrankintegration und echte KNX Integration finde ich an dem Teil sehr sexy .... neben dem Preis ....

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X