Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Jalousie über Lunatone Dali Jalousie Aktor ansprechen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Gibt es KNX RF Jalousie aktoren 230V?

    Dann eben das NYM mit 230V an ein DALI EVG für die LED und die 230V noch für den Aktor.

    Oder nochmal bei Voltus anfragen wie sie eine Ansteuerung des DALI Aktors empfehlen würden. Oder sich Mal jemanden mit einer DALI Maus kommen lassen, ggf gibt es da ja noch was, was man auf der Enduseroberfläche nicht sieht.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #17
      Da macht doch gerade ein Forensponsor auf der Startseite Werbung für: https://www.elsner-elektronik.de/sho...f-msg-dst.html

      Kommentar


        #18
        Jalousie über KNX Aktor, die DALI Sonderlocke würde ich vermeiden.

        24V Netzteil tauschen gegen ein Phasenabschnitt-dimmbares Modell geht vielleicht, wie oben schon vorgeschlagen, aber passt es von der Baugröße und kann man das ohne Garantieverlust umbauen?

        Wenn das Licht unbedingt dimmbar anstatt nur schaltbar sein soll, dann würde ich das mit einem einfachen 1-10V Funkdimmer lösen (kein KNX). Man wird das Licht wohl eher auf der Terasse "vor Ort" dimmen wollen, wenn überhaupt. Ein/Aus dann über Schalten der Licht-Ader vom KNX Aktor, normalerweise merkt sich der Funkdimmer den letzten Dimmwert.

        Und wenn's doch in KNX eingebunden sein soll: Hugo Mueller hat einen KNX 1-10V Funkdimmer (Easy Mode, kein RF + System Mode) und auch passende Fernbedienungen
        Zuletzt geändert von Gast1961; 23.07.2018, 07:36.

        Kommentar


          #19
          Also wenn du schon was über Funk anbinden willst/musst dann würd ich das Licht nehmen und die Markise über Kabel. Auch wenn sich mal wer "reinhakt" sehe ich das weniger Sicherheitskritisch wenn er das Licht schaltet als dass er die Markise bewegen kann...

          Kommentar


            #20
            Danke für die Antworten - hier eine Zusammenfassung meiner Findings: Ich bin über den Tag etwas schlauer geworden. Ich hatte das Problem vor einiger Zeit an Voltus gesandt und die hatten mir den Vorschlag über DALI zugesandt - aber mehr aus der Sicht, dass ich DALI wegen der LED nutzen wollte. Daraufhin hatte ich mir den Lunatone Jalousie gekauft. Heute hat mir MDT mitgeteilt, dass das DALI Gateway nicht für Jalousie (sprich Markise) geeignet sei. Die Aussage ist aber vermutlich etwas abstrakt - nennen wir es mal so. Lunatone hat mir schon ausführlich dazu geantwortet: Vermutlich können danach nur Levelbefehle vom Gateway auf den DALI-Bus gesendet werden. Das Jalousiemodul benötigt die DALI-Befehle RECALL MAX, RECALL MIN bzw. UP, DOWN und OFF an die eigene Adresse. Es besteht die Möglichkeit, Szenenbefehle zu verwenden, das Verhalten für die Szenen muss jedoch mit der Lunatone-Konfigurationssoftware DALI-Cockpit und einem DALI-USB Interface vorgenommen werden. Szenenbefehle werden laut Handbuch auch vom Gateway unterstützt. - Leider habe ich kein DALI-USB Interface und das schlüge mit ca. 160EUR (wenn ich das richtig gesehen habe) zu Buche - also auch keine tolle Lösung. Dann habe ich entdeckt, dass Maintronic auch so einen Aktor hat. Hier wurde mir mitgeteilt, dass man wohl wie von BadSmiley vorgeschlagen vorgehen kann (also AN/AUS/Prozent - Behandlung des Aktors wie normales EVG). Es hängt wohl damit zusammen, dass der Maintronic Aktor die Befehle des MDT anders interpretieren kann als der Lunatone. Jetzt bin ich zwar noch nicht wirklich bei einem Ergebnis. Die Lösung über DALI wäre aber im Grunde aus meiner Sicht cool. Dann muss ich zwar noch den vorhandenen Trafo (eben 0-10V) in ein EVG tauschen, aber ich hätte eine schlüssige Lösung. Ich versuche halt gerade, die Sache in einem Guss zu belassen und nicht zB mit einer 0-10V Funke zu arbeiten. Mal schauen, ob ich das hinkriege...

            Kommentar


              #21
              Die Lösung über KNX RF klingt ja ganz nett, aber wenn ich nicht irre brauche ich den Medienkoppler(180) und den Jalousieaktor (139) - auch nicht ohne...

              Kommentar


                #22
                Ja solltest aber ggf noch ein paar weitere Gerätschaften kaufen, für die Du nen Kabel vergessen hast, lohnt das wieder.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von jochenk Beitrag anzeigen
                  Die Lösung über KNX RF klingt ja ganz nett, aber wenn ich nicht irre brauche ich den Medienkoppler(180) und den Jalousieaktor (139) - auch nicht ohne...
                  Dafür führt es sicher zum Ziel mit einer im Störungsfall leicht reparierbaren Standardlösung und allem KNX-Komfort bei Bedienung und Inbetriebnahme. Kommt nun drauf an, was dir deine möglicherweise doch nicht umsetzbare DALI-Lösung an Zeitaufwand wert ist. Ich finde die DALI-Jalousielösung im KNX-System eher gebastelt. Den Maintronic-Aktor scheint es auch nur als REG-Version zu geben?
                  Zuletzt geändert von Gast1961; 23.07.2018, 19:31.

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von jochenk Beitrag anzeigen
                    Die Lösung über DALI wäre aber im Grunde aus meiner Sicht cool. Dann muss ich zwar noch den vorhandenen Trafo (eben 0-10V) in ein EVG tauschen, aber ich hätte eine schlüssige Lösung.
                    Hi,

                    das sehe ich nicht so. Ein KNX-Jalousie-Aktor schaltet ja nicht nur 2 Relais, er bietet Dir mit seiner Applikation weitere Zusatzfunktionen wie Statusinformationen, Automatiken und Sicherheitsfunktionen. Bei einer Markise nicht zu vernachlässigen. Natürlich wird Dir das Dali-Gateway auch einen (Dimm-)Status liefern, aber ob das wirklich passend zu einer Markise ist, wage ich zu bezweifeln.

                    Ich würde kurzfristig den im Schaltplan vorgesehenen Weg gehen: Markise an Jalo-Aktor, Licht an Schaltaktor, Dimmen über die (beiliegende?) Funkt-Fernbedienung. Mittel-/Langfristig in KNX-RF investieren und einen (derzeit wohl noch nicht verfügbaren) KNX-RF-LED-Dimmer kaufen oder einen KNX-RF 1-10V Dimmer nehmen. Das aber nur, wenn es sich herausgestellt hat, dass die Funkfernbedienung nicht reicht bzw. dass man wirklich Szenen / automatismen hat, die die Markisenbeleuchtung einbinden müssen. Um manuell das Licht an einem KNX-Taster statt an einer Funk-Fernbedienung zu Dimmen braucht man den Aufwand nicht zu treiben.

                    Gruß, Waldemar
                    OpenKNX www.openknx.de

                    Kommentar


                      #25
                      Vorallem kannste es über KNX dann immer noch schalten, zB haste es vergessen auszuschalten so kannst über Zentral aus dennoch alles dunkel machen und musst net die FB zur Hand nehmen. Das Licht dimmen können ist imo wirklich das unwichtigste von allem. Irgendwelche Aktoren außen benötigen ja auch wieder ein (hässliches) Gehäuse die man sich so spart. Einfach die 5 Leiter direkt verbinden wie in der Anleitung vorgesehen.
                      Das Licht dimmen da gibts dann mehrere Wege:

                      EVG tauschen gegen eines mit Phasenschnitt
                      Tridonic hat ein System namens Ready2Mains, das ist quasi Dali über nur eine Ader die gleichzeitig auch die Stromversorgung übernimmt
                      KNX-RF Dimmer
                      wireless Dali gibts/gabs auch mal.
                      Zuletzt geändert von ewfwd; 23.07.2018, 23:13.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X