Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Jalousie Lamellen Lüftungsstellung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Jalousie Lamellen Lüftungsstellung

    Nur mal eine kurze Frage, da ich gerade ein paar Gehversuche mache.
    Vorhandene Geräte:
    - ABB Jalousieaktor
    - MDT Binäreingang
    - Fensterkontakt
    - Jalousie

    Situation:
    - Jalousie ist zu (nach unten gefahren)
    - Lamellen geschlossen
    - Fenster geschlossen

    Wenn ich nun das Fenster aufmache und möchte, dass die Lamellen in Lüftungsstellung (waagerecht) gehen, muss ich ja einiges prüfen.

    - Wenn Jalousie unten UND
    - Wenn Lamellen nicht in Lüftungsstellung (xx%) UND
    - Wenn das Fenster geöffnet wird
    DANN -->
    - Senden Wert (Prozentwert der Lüftugsstellung (waagerecht)

    D.h. mit den vorhandenen genannten Geräten bekomme ich das gar nicht hin, weil ich eine Logikengine benötige. Richtig? Also mache ich mich an solche Dinge erst dann, wenn ich z.B. Edomi laufen habe?
    Oder gehts irgendwie einfacher auch mit den vorhandenen Mitteln?
    Ciao Jochen

    #2
    Du kannst beim öffnen doch immer die Lüftungsposition senden. Auswirkungen hat das ja nicht wirklich, wenn die Jalousie offen ist, oder die Lamellen schon in Lüftungsposition sind.

    Kommentar


      #3
      Hm stimmt eigentlich. Habe nur die benötigten KOs noch nicht gefunden. Die %-Stellung der Lamellen müsste das KO "Status Lamelle 0...255" sein. D.h. auf das KO muss ich irgendwie vom Binäreingang senden. Richtig?
      Habs mal so versucht, was allerdings schon mal nicht funktioniert:

      Den entsprechenden Eingang des Binäreingangs:
      Funktion: "Schalten"
      Unterfunktion: "Wert senden fallende Flanke"
      Wert für fallende Flanke: "57" (sind das die %?)

      Die GA dann auf das "Wert senden" KO vom Binäreingang und auf das "Status Lamelle 0...255" KO vom Rollladenaktor.

      Wo ist der Denkfehler?
      Ciao Jochen

      Kommentar


        #4
        Auf das Status Objekt senden wird auch nicht von Erfolg gekrönt sein! Der Sollwert wäre mal eine Anlaufstelle.
        Zuletzt geändert von vento66; 24.07.2018, 06:06.

        Kommentar


          #5
          Ach ja, was mach ich denn...

          So, mit dem richtigen KO geht es jetzt. Zumindest so ein Bisschen. Danke schon mal für deine Hinweise. Aktuell habe ich noch das Problem, dass ich die Lamellen irgendwie nicht richtig waagerecht bekomme. Mal sind die Lamellen bei 30% waagerecht, mal sind sie bei 50% waagerecht. Habe ich noch nicht wirklich verstanden. Der ABB Aktor steht auf automatische Fahrzeitermittlung.
          Das komische ist, wenn ich einstelle, dass 30% gesendet werden sollen, dann bräuchte ich eigentlich 50%. Stelle ich aber 50% ein, müsste ich eigentlich 30% senden, damit sie waagerecht stehen.
          Ciao Jochen

          Kommentar

          Lädt...
          X