Hallo zusammen,
ich bin noch neu hier und hätte direkt eine Frage zu meiner geplanten KNX Installation.
Zu meiner aktuellen Situation:
In meinem aktuellen EFH habe ich die Hausautomatisierung über Homematic und selbst programmierten Arduinos umgesetzt.
Arduinos sind doch noch viel im Bastelbereich zuhause (ich benutze Sie aktuell für Tür/Fensterkontakte sowie Klingel und RFID Leser) und die Homematic hat leider eine kleine Verzögerung beim schalten der aktoren.
Die Verzögerung ist nicht soviel als das sie stark auffällt, aber zumindest beim Licht genug das es stört.
Ich plane aktuell mein Elternhaus (Bj. 2000, alles relativ aktuell) zu übernehmen und mit einem KNX Bus auszustatten.
Die "Programmierung" in ETS5 lerne ich aktuell. Ich habe einen IT-Background (Dipl. Software-Engineer), das kriegen wir schon hin.
Das Haus verteilt sich auf 4 Etagen (Keller / EG / OG / DG) die über einen Revisionsschacht (40cm x 10cm) miteinander verbunden sind.
Die Steuerung soll sich zunächst auf Licht / Beschattung begrenzen.
Jetzt meine Frage...
Ich würde gerne im Keller (Technikraum) einen neuen Schrank aufbauen in dem die gesamte Steuerung verbaut ist, von hier aus würde ich gerne eine separate Linie in jedes Geschoss legen. Neben dem KNX Kabel soll zudem das mehradrige Kabel zur Spannungsversorgung je Raum gelegt werden.
An Hardware würde ich jetzt folgendes anschaffen.
Fehlt mir noch irgendwas?
Danke und Gruß
ich bin noch neu hier und hätte direkt eine Frage zu meiner geplanten KNX Installation.
Zu meiner aktuellen Situation:
In meinem aktuellen EFH habe ich die Hausautomatisierung über Homematic und selbst programmierten Arduinos umgesetzt.
Arduinos sind doch noch viel im Bastelbereich zuhause (ich benutze Sie aktuell für Tür/Fensterkontakte sowie Klingel und RFID Leser) und die Homematic hat leider eine kleine Verzögerung beim schalten der aktoren.
Die Verzögerung ist nicht soviel als das sie stark auffällt, aber zumindest beim Licht genug das es stört.
Ich plane aktuell mein Elternhaus (Bj. 2000, alles relativ aktuell) zu übernehmen und mit einem KNX Bus auszustatten.
Die "Programmierung" in ETS5 lerne ich aktuell. Ich habe einen IT-Background (Dipl. Software-Engineer), das kriegen wir schon hin.
Das Haus verteilt sich auf 4 Etagen (Keller / EG / OG / DG) die über einen Revisionsschacht (40cm x 10cm) miteinander verbunden sind.
Die Steuerung soll sich zunächst auf Licht / Beschattung begrenzen.
Jetzt meine Frage...
Ich würde gerne im Keller (Technikraum) einen neuen Schrank aufbauen in dem die gesamte Steuerung verbaut ist, von hier aus würde ich gerne eine separate Linie in jedes Geschoss legen. Neben dem KNX Kabel soll zudem das mehradrige Kabel zur Spannungsversorgung je Raum gelegt werden.
An Hardware würde ich jetzt folgendes anschaffen.
- KNX Buskabel
- 4x Busspannungsversorgung
- 3x Linienkoppler
- IP Interface mit IP-Routing
- 2x Schaltaktor 12-fach
- 2x Jalousieaktor 8-fach
- Taster natürlich
Fehlt mir noch irgendwas?
Danke und Gruß
Kommentar