Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Es dimmt noch nicht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Es dimmt noch nicht

    Hallo Leute, ich habe eine kleine Installation mit
    Dimmer MDT AKD-0410V.02 und einem 8 fach Taster MDT BE TA5508.01

    Zusätzlich greife ich mit einer Control4 Steuerung auf den Dimmer zu, was von der Anzeige auch funktioniert.
    Ich kann einen Dimmwert einstellen, messe aber keine Spannung auf dem 0-10V Klemmepaar.

    Ich hänge mal einen Screenshot an. Falls ihr noch mehr Infos braucht, gern.

    Vielen Dank schonmal.


    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    #2
    Moin,

    das ist doch ein 1-10Volt Dimmer, also

    Kennzeichnend für diese Schnittstelle ist die Tatsache, dass an den Klemmen des EVG die Steuerspannung ansteht und durch die Beschaltung mit einem
    regelbaren Widerstand die Dimmung erfolgt. Bei Unterbrechung der Steuerleitung beträgt die Leistung der angeschlossenen Leuchten
    100 %. Die Ein-Aus-Funktion wirdüber die Lastleitung realisiert.


    0-10V-Schnittstelle
    Diese Schnittstellenbezeichnung wird wegen der begriffliche Nähe zur zuvor genannten 1-10V-Schnittstelle und der ähnlichen Aufgabenstellung
    häufig mit dieser verwechselt. Es ist nicht der Unterschied des einen Volts, sondern diese Schnittstelle funktioniert grundsätzlich anders.
    Hier wird das Signal also die Steuerspannung zwischen 0 und 10 V durch das Steuergerät erzeugt und damit der Dimmvorgang des
    Betriebsgerätes/Vorschaltgerätes der Leuchte gesteuert.


    https://www.google.de/url?sa=t&rct=j...O6zmfGh5VROgJn
    .... und Tschüs Thomas

    Kommentar


      #3
      Puh, jetzt hab ich erstmal geschaut, ob die Lampe auch 1-10V Dimmung hat. Hat sie aber.
      Zwischen den Klemmen verändert sich der Widerstand von 630 kOhm bis 1,65 MOhm.
      Das scheint ja doch zu klappen.
      Zuletzt geändert von KalEl; 26.07.2018, 23:29.

      Kommentar


        #4
        Irgendwo sind die Grenzen eine KNX-Testbretts erreicht, wenn man nichts anschließen kann
        Gruß
        Florian

        Kommentar


          #5
          Nee, alles gut. Da werden bald zwei EVGs und Deckenlampen angeschlossen.

          Was ich noch nicht geschafft habe ist, dass es per Schalterdruck dimmt.
          Ich habe die Schalter 3+4 als Paar definiert mit dimmen dunkler/heller und dann diese GA auf den relativen Eingang des Dimmer verbunden.
          Ist das falsch ?

          Und der Schalter stellt noch "dimmen Ein/Aus" zur Verfügung, muss das noch verbunden werden ?
          Zuletzt geändert von KalEl; 27.07.2018, 12:14.

          Kommentar


            #6
            Dimmen Ein/Aus ist der Kurzbefehl, Langdruck erledigt dann das Dimmen.
            Gruß
            Florian

            Kommentar


              #7
              Ich hab es jetzt am Laufen und es dimmt. Soweit so gut.
              Ich muss aber noch ein Problem lösen, der Status Ein / Aus des Relais wird nicht immer zum Taster übertragen.
              Der MDT Dimmer hat ein 1-10V Dimmer und ein Relais zum Abschalten des EVGs.
              Klappt prima, macht das Modul von sich aus bei 0%.

              Ich habe neben der KNX Programmierung auch eine Steuerung laufen.
              Schalte ich das Licht per Taster ein (100%), dimme dann mit der Steuerung auf 0% geht der nächste Tasterdruck ins Leere,
              da das KNX nocht denkt, das Licht ist noch an und schickt erstmal den Aus Befehl.

              Wie kann ich den Status übertragen, so dass KNX den aktuellen Zustand mitbekommt ?

              Tippe ich nur auf den Taster einmal an, nochmals tippen aus, dann funktioniert das einwandfrei.

              Kommentar


                #8
                Da sollte der Dimmer entsprechende Status KO vorhalten eines für an/aus und eines für den aktuellen Dimmwert. Dafür zwei passende GA angelegt und mit den passenden Status KO der Taster verbunden und fertig. Hat der Taster keine eigenen KO dann dort einfach als zusätzliche GA an das SchaltKO verbunden (Status an/aus). hat der Dimmer das nicht, tja dann ist's blöd gelaufen bei der Materialwahl.
                den echten Status des EVG wirst da nie bekommen. Aber halte ich wie bei DMX an der Stelle für unkritisch so lange es der Dimmer sendet was er an seinen Ausgang gibt.

                Ansonsten hilft für Vermeidung solch elementarer Fragen zur Funktionsweise des KNX Busses das studieren der Doku auf KNX.org oder besser gleich der ETS Schnellkurs vom Eibmeier. In jenen hättest erkannt das es neben den direkten Bedienen GA auch die Status GA gibt, die man besser grundsätzlich für jeden Lichtkanal usw. Einrichtet.
                Zuletzt geändert von gbglace; 03.08.2018, 01:55.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  Der Dimmer hat ein Status An/Aus Objekt und der Taster hat ein "Wert für Schaltausgang" Objekt.
                  Diese beiden Objekte auf eine GA ?

                  Kommentar


                    #10
                    Ja das sollte helfen.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X