Vielleicht hat ja hartwigm noch ein paar Kontakte in der Schublade.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Attraktiver Bauherr sucht reifen Elektriker bei Schwäbisch Hall für gemeins. Projekt!
Einklappen
X
-
Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigenJa, Bauherr mit Humor ist immer nett, aber das ist glaube ich für alle halbwegs tauglichen Elis zu knapp
Du hast aber sicherlich recht, dass die Guten eher mehr zu tun haben als die anderen. Naja, schau mer mal.
Kommentar
-
Zitat von zivo Beitrag anzeigengenerell würde mich hier auch interessieren wie es Euch anderen Bauherren gerade so geht. Irgendwelche Tipps, um die Elis für sich zu gewinnen?
leider kann ich dir nicht mit nem Eli dienen, aber ich kann deine Lage sehr gut verstehen.
Wir hatten bei Baubeginn auch nur den KNX-/Elektroplan von unserem SI aber noch keinen ausführenden Elektriker.
Die Leerrohre haben wir selber gelegt was rückblickend garkein so großes Hexenwerk war.
Während der Rohbauphase haben wir dann über 3 Ecken doch noch einen kompetenten und bezahlbaren Eli gefunden, der das Projekt zusammen mit uns umsetzt.
Grundsätzlich ist es aber bei uns in der Region (Münchner Osten) echt schwer bis unmöglich einen guten Eli zu finden, der KNX kann, Zeit hat und einen dabei nicht ausnimmt wie eine Weihnachtsgans...
Kommentar
-
es ist ganz allgemein schwer einen guten Handwerker zu finden! Klar git's die, aber die muss man kennen. Denn Werbung haben die nicht nötig.
Unfähige finden man noch relativ leicht.......und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!
Kommentar
-
Hi zusammen,
es geht etwas voran. Ich habe nun einen Elektriker, der auch offiziell KNX kann und einen kompetenten Eindruck macht. Gerne würde er die Komponenten liefern, wie auch den Schaltschrank, baut aber ein, was ich möchte. Er hat daher prinzipiell Interesse.
Allerdings möchte er auf Stundenbasis anbieten. Sprich Abrechnung nach Rapport. Vorteil wäre, und da ist er offen, dass ich mich mit einbringen könnte und das natürlich den Preis am Ende effektiv reduziert.
Er hat jetzt mal 250 Mannstunden geschätzt, Architekt findet das deutlich zu wenig. Wir haben ca. 250qm Wohnfläche.
Was haltet Ihr von so einer Option? Ist das zu riskant oder gängige Praxis? Fair ist es eigentlich, wenn ich mehr Leitungen will, dann zahle ich mehr. Wenn ich selbst mithelfe, zahle ich weniger.
Den angedachten Stundenpreis möchte ich hier jetzt nicht posten.
Gruß
zivo
Kommentar
-
Das kann gut gehen,kann aber auch unkalkierbar werden,wenn doch mehr Themen und vor allem Probleme sind. Werden Fehlerbehebungen von dem Elektriker (mit)verursachten Sachen am Ende auch auf Regieabgegerechnet?
Wir haben Installation selbst gemacht und vom Eli den Zählerschrank, Anschluss Wärmepumpe sowie Auflegen von Kabeln auf Voltus Verteiler machen lassen. dabei kamen dann schon gut über 150h zusammen. Wobei vor allem die Wärmepumpe einiges geschluckt hat, da der Geselle und Lehrling Jugend forscht gemacht haben. Bei den anderen Sachen musste ich auf die Finger schauen,da KNX dann doch Neuland war gegenüber der ursprünglichen Aussage war. Kann aber nicht bewerten,ob das jetzt insgesamt angemessen war oder nicht.letztendlich konnte ich das Material stellen und bin insgesamt gut weggekommen. aber ein ungutes Gefühl bleibt schon...
Und Zeit für Leeerrohre in Decke legen, Schlitzen, Kabel ziehen, verdrahten,endinstallation... Finde ich gefühlt bei 250m2 sportlich.Zuletzt geändert von troggy; 02.08.2018, 18:18.
Kommentar
-
Kommt wohl immer auf die konkrete Ausstattung an. Wenn ich je Raum nur 2 Zuleitungen für Licht und Strom und 1 für Rolladen (evtl. nicht mal das), kein Netzwerk (gibt ja WLAN), halten sich sowohl NYM als auch vor allem Leerrohre sehr in Grenzen. Den Ring Busleitung legen ist nicht der große Aufwand. Wie viele Dosen mit KNX überhaupt?
Genauso beim Verteiler. Wenige Zuleitungen = wenig auflegen. Über die Anzahl der Schaltkanäle etc. haben wir auch keine Info.
Ich weiß nur, dass es bei mir im Leben nicht gereicht hätte. Da wären wir eher beim Faktor 2-3 gewesen, wobei bei meiner Eigenleistung auch eine gewisse Lernkurve drin war, da ich keine EFK bin. Dafür dann eben auch pro Raum 2 Leerrohre für LAN, je nach Raum ein paar bis sehr viel mehr Zuleitungen, etc. pp. Grundlage 200 qm.
Fazit: selbst bei einem "KNX-Haus" gibt's von bis mit erheblicher Spanne. Beim Material dann sowieso, aber auch schon bei der Arbeit. Von daher halte ich 1 Stunde pro Quadratmeter für wenig aussagekräftig um das zu bewerten. Auch was hier im Forum als "Standard", "gewünscht", "normal", etc. empfunden wird mag sich mit deinem Elektriker nicht decken.
Kommentar
-
Nur auf Grund der qm-Zahl ist das eigentlich nicht zu beantworten.
Da müsste man schon die Planung sehen. Du kannst auf 250qm 20 oder 80 Lichtkreise machen, keine oder 100 schaltbare Steckdosen, etc...
Grundsätzlich kann es klappen, das wären rund 16 Tage mit zwei Personen. Sportlich aber bei einem "normalem" Umfang machbar.
Ich würde aber dennoch eher in die Richtung 300-350 Stunden kalkulieren...
Aber überschätze bitte nicht, wieviel du tatsächlich selber machen kannst. Wenn du da 50 Stunden reinarbeitest wäre das schon enorm.
Kommentar
-
Hey Danke. Das deckt sich mit meinem Empfinden. Also ich hab noch viel Resturlaub... könnte also durchaus 1 bis zwei Wochen investieren.
Aber ja, 250 hört sich eher als Lockangebot an. Er möchte auf jeden Fall einen erfahrenen Stellen. (Hey das deckt sich hier mit meiner Suchanzeige). Aber klar, das Risiko wird hier voll auf mich übertragen. Archi hat auch gleich gesagt das muss mindestens das doppelte sein.
Meine Planung ist schon ziemlich komplett, habe ich hier bereits eingestellt gehabt. Ja das wären schon ein paar Meter zb in Durchschnitt 3 Fünfadrige pro Raum für Steckdosen und Strom. Einige LED Spots, Reedkontakte an allen Fenstern, Jalousien, ordentliches Netzwerk... was man halt so braucht. Mein Fokus liegt auf ordentlicher Verkabelung. Gerne einen großen Schaltschrank der alles auf Reihenklemmen hat und erstmal minimale Aktorik.
Ich kann hier gerne nochmal mein Raumbuch bzw Stückliste einstellen. Bekomme hoffentlich morgen nochmal die neusten Werkpläne als dwg, dann muss ich es eh nochmal überarbeiten da wir noch etwas an den Wänden gemacht haben und die Küchenplanung nun auch deutlich fortgeschritten ist.
wir warten noch auf weitere Angebote, der Archi ist kräftig am telefonieren. Er setzt sich super ein. Ich vertraue ihm auch sehr was die Preise anbelangt. Er ist sehr sehr erfahren aber KNX bin ich besser. :-)
den Punkt bezüglich Ausbesserungen finde ich gut und wichtig. Danke. Weil sonst kaufe ich ja voll die Katze im Sack. Dem Architekten gefällt es nicht wirklich. Schau mer mal was sonst noch kommt.
Ach ja, programmieren soll/darf ich machen. Passt daher.
Also so wenn er die Leitungen gelegt hat und der Schaltschrank angeschlossen ist, Dann kann doch auch ich hinterher in aller Ruhe Steckdosen selber setzen, Komponenten anschließen, Nerzwerkkabel auf Switch legen. Oder bin ich da zu naiv?
danke für Euer Feedback. Das tut gut!
Kommentar
-
Zitat von zivo Beitrag anzeigenber klar, das Risiko wird hier voll auf mich übertragen. Archi hat auch gleich gesagt das muss mindestens das doppelte sein.Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Kommentar
-
Wenn du den kennen würdest, der ist richtig geil. Alter Haudegen. Seit Jahrzehnten vor Ort. Hat enorm viel in der Planung geleistet. Wir haben 2 Vollgeschosse ohne dachschräge durchbekommen wobei eigentlich nur 3,80 Kniestock. Sein Plan mit versetzten Gebäudeteilen ging auf. Das ist nun einmalig im ganzen Baugebiet. Und der Entwurf war sogar so gut dass sich jemand vom Bauamt gemeldet hat und pro aktiv den guten Plan angesprochen hat. Zudem ist er ein richtiger Schwabe. Er tut alles was clever geht um so günstig wie möglich zu bleiben. Und bei der HOAI ist er extrem fair! Das ist einfach noch einer der richtig Spaß an seinem Beruf hat. So, musst jetzt einfach mal meinen Archi lobhudeln.
Kommentar
-
So, es geht an dieser Stelle etwas weiter. Habe nun zwei Angebote. Eins kommt von einem Eli, welchen der Architekt gut kennt und der das sicher auch vernünftig macht. Ich hatte auch die Möglichkeit mit ihm mal an einem Nachmittag für 2 Stunden zusammen zu sitzen und über das BV zu sprechen.
Ich habe nun ein Angebot von ihm für die Rohinstallation bekommen. Mit dem Architekt konnte ich heute leider noch nicht sprechen. Grober Inhalt:
-Anzeichnen und Setzten aller unter Putz Dosen einschl. öffnen nach den Putzarbeiten.
-Erstellen aller notwendigen Schlitze und Bohrungen.
-Verlegen aller Leitungen und Rohre auf der Decke, auf dem Rohfußboden sowie in den Schlitzen
-(Busverkabelung, Steckdosen, Leuchten, Antennenanlage, Sprechanlage, Datenverkabelung usw.)
-Baubesprechungen für die Rohinstallation.
- Alle Leitungen enden im Technikraum und sind in Kanälen oder Rinnen verlegt bis zu den Verteilungen.
- Alle weiteren Installationen und Einbauten nach weiteren Besprechungen und festlegungen.
Das ganze für etwas mehr als 40T Netto.
ok. lassen wir mal so stehen. Also ohne jeglichen Schaltschrank und anderer Elektronik. Sprich, ich könnte auch alles von Voltus bekommen. Aber es scheint noch kein Anschließen des Schaltschranks usw. dabei zu sein. Erscheint mir doch gelinde gesagt etwas viel...
Jetzt habe ich einfach mal 2-3 Positionen rausgenommen und versucht zu analysieren, ob ich einfach nur viel zu viel will oder der Preis doch eher happig ist. Ich verstehe es so, dass es immer Material inkl. Verlegung und Anschluss ist.
- Mauerschlitz bis 30x30 mm Gebäudeschonend mit Diamant-Schlitzfräse gefräst: 8 Euro der Meter
- Fränkische K-Panzerrohr FFKuS-EM-F 25 GR gewellt mit glattem Mantel, aus PVC-U mit Mantel aus PVC-P, grau RAL 7035, biegsam, mittlere Druck- und Schlagfestigkeit, -5°C bis + 60°C, flammwidrig, selbstverlöschend, korrosionsfest verlegt auf Rohfußboden mit Stahlschellen oder auf Rohdecke oder in Mauerschlitz, 4 Euro der Meter (scheint das Leerrohr für 1250 Meter Kabel zu sein, oder) sind schon mal insg. 5000 Kröten.
- Kabel und Leitungen fertig verlegt in Kabelrinnen, Kabelkanälen Rohren und Mauerschlitzen, z.B. Mantelleitung NYM-J 5 x 1,5 mm² 300/500 V, Mantel PVC grau: 3,50 Euro der Meter
- Niedax Kabelrinne, RLV 60.300 Breite 300mm, Höhe 60mm, Stärke 0,75mm, Stahlblech verzinkt, Seitenteile abgekantet, mit Stoßstellenverbinder und Flachrundschrauben M 6x12 mm, gelocht einschl. Wandausleger oder Hängestiel mit Ausleger: 37,10 der Meter
- Monteur 48,50 die Stunde
Ich will ja wirklich keinen Shitstorm auslösen und der Elektriker soll auch bitte was verdienen, aber ich habe etwas den Eindruck, dass die Komplettverlegungspreise pro Meter ggf. etwas hoch sein könnten (vorsichtig ausgedrückt). Also wenn man da den Schlitz, das Leerrohr und dann noch die Leitung selbst pro Meter zusammenrechnet...
Oder sagt Ihr, dass passt und ist fair? Ich tue mich jetzt wirklich schwer, aber wenn ich sonst hier lese was Ihr für KNX (ok, sehr allgemein ausgedrückt bitte nicht hauen) bezahlt passt das für mich nicht zusammen. Wir reden hier ja "nur" von den Verlegearbeiten. Wie jedem Eli habe ich ihm auch gesagt, dass ich für alles offen bin, sprich auch gerne die Komponenten von ihm nehme. Wie gesagt, ich will nicht den Eli ausnutzen und ich weiß, dass ich dieser Tage ggf. etwas mehr bezahlen muss. Mir würde es nur helfen, wenn im mir sagt: "jo, teuer aber nicht frech" oder "der will den Auftrag gar nicht und wenn er ihn doch bekommt, dann Glückwunsch an ihn".
Ich höre schon den Archi morgen sagen "wusste ich doch dass KNX teuer wird"...
Danke für Eure Unterstützung.
PS: Falls es unangebracht ist Preise zu posten, gebt mir bitte kurz Bescheid, dann lösche ich die Stellen. Daher sicher auch hier nicht das ganze Angebot, sondern nur ein paar Positionen um eine Einschätzung zu erhalten.
Kommentar
-
Gast
die Preise sind eigentlich egal , ich denke, so pauschal kann das irgendwie nicht beantwortet werden
ich rechne eigentlich so in deinem Fall ungefähr mit 500h , mit Material so bei ca 80T € Angaben ohne Gewähr, genauso gut könnten es auch 100.000 sein, wir kennen dein "ich will das haben" nicht genau.....
Du darfst nicht vergessen, das was auf dem Papier steht ist das eine, aber denk mal an die Kleinigkeiten und die ganzen Änderungen. Du wirst den armen Kerl oder Sie noch irgendwann tagtäglich aufsuchen und immer wieder etwas ändern.
Wichtig ist eigentlich nur:
-Viel Geduld und RESPEKTIERE den Elektriker, "Er hat die Macht"...Nein Scherz....
- Mehrere Angebote einholen als vergleichsgrundlage.
- Gute Basis für Kommunikation.
Es nützt nix, wenn du so nen sturen Bock hast , der seine Sichtweise vertritt und immer Recht hat.Zuletzt geändert von Gast; 17.10.2018, 21:19.
Kommentar
Kommentar