Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ABB i-bus tool

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ABB i-bus tool

    Hallo,

    hat jemand in letzter Zeit das ABB i-bus tool installiert? Ich wollte es eben auf dem Mac auf die virtuelle Maschine (Paralells) installieren, bekomme es aber leider nicht zum laufen.

    Hat jemand eine idee? Gibt es ev. wo eine funktionierende version zum download?

    LG

    #2
    Läuft bei mir aktuell unter WIN10 auch nicht. Irgendwas meckert er immer wegen dem Falcon Treiber. Ich hatte aber noch keine Lust das mal auf einen anderen PC zu testen.

    Kommentar


      #3
      Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
      Läuft bei mir aktuell unter WIN10 auch nicht. Irgendwas meckert er immer wegen dem Falcon Treiber. Ich hatte aber noch keine Lust das mal auf einen anderen PC zu testen.
      Ok schade! Mal schauen vil. kommt ja mal ein update das funktioniert.

      Kommentar


        #4
        In einer VM (Win8) bislang kein Problem; ETS ist vorletzter Stand.
        Gruss
        GLT

        Kommentar


          #5
          Bis zum vorletzten Stand der ETS und dem Tool hat bei mir auch alles funktioniert. Dann kam das ETS Update, und nichts ging mehr, weder die vorherige Version, noch die aktuelle.

          Kommentar


            #6
            An der ETS liegt es nicht, dann würde es auch bei mir nicht funktionieren. Unter Win10 läuft es weitestgehend stabil.
            Nach Aussage von ABB wird an dem Tool jedoch gearbeitet. Auch wird es hoffentlich bald eine neue FW für das DG/S 2.64.1.1 geben, da die aktuelle auf dem Ausgang B einen gewaltigen Bug hat. Der Ausgang ist praktisch nicht zu gebrauchen. Zeitgleich soll es auch eine neue Applikation für die ETS geben.

            Kommentar


              #7
              Hallo zusammen

              Bei mir läuft das I-BUS Tool unter WIN 10.
              ETS 5 Version: 5.6.5
              I-BUS Tool: 1.9.32.0

              Ich habe jedoch auch Probleme mit dem DG/S 1.64.1.1.

              Wir haben an einem Projekt ein noch unerklärliches Problem mit dem DALI Bus. Nun haben wir das alte DG/S1.1 mit dem neuen Gateway ersetzt. Die automatische Adressvergabe am Gateway haben wir deaktiviert. Mit dem Tool haben wir alle Dali Teilnehmer zurückgesetzt, was dem Anschein nach auch geklappt hat. Dann haben wir die Adressvergabe über das I-Bus Tool gestartet. EVG 1 hat dann einen "Framing Error" gemeldet. Wir haben EVG 1 wieder zurückgesetzt und die Adressvergabe erneut gestartet und siehe da, ein zusätzliches EVG ist aufgetaucht. Seitens KNX haben wir die Objekte verknüpft und geladen. Die Steuerung funktioniert soweit einwandfrei. Das I-Bus Tool zeigt nun aber einen Konflikt auf dem Dali Bus an.

              EVG 2 hat das unerklärliche Phänomen, dass die Leuchte mitten in der Nacht einschaltet (scheint Nachts öfters zu passieren wie am Tag, es gibt keinen erkennbaren Rythmus). Das EVG ist ein Tridonic DALI-PCD 1-300 ane4all. Ich kann mir vorstellen, dass das einen an der Ecke hat und nicht mehr sauber schaltet. Ich lasse heute mal den EIB Doktor laufen (Zwecks KNX Programmierung) und stelle die Verbindung via I-Bus Tool mit dem Gateway her. Meiner Meinung nach müsste das Tool den Status des EVG´s erhalten. Bin schon gespannt ob ich morgen etwas sehe.
              Wir hängen morgen auch noch das DALI USB von Tridonic rein und schauen weiter.

              Auf jeden Fall traue ich dem I-Bus Tool nicht ganz und seitens ABB soll ja bald die neue Version kommen, da Sie einige Fehler betreffend Dali entdeckt haben.





              Die Menschen bauen zu viele Mauern und zu wenig Brücken.

              Kommentar


                #8
                Ich habe auch Probleme mit dem Falcon Treiber. Ich bekomme den nicht installiert. Ich habe Windows 10. Ets funktioniert einwandfrei.

                Kommentar


                  #9
                  Hallo,

                  gibt es hier schon was neues,
                  ich scheitere an den Versuchen das I-bus Tool mit meinem Gateway zu verbinden.
                  Es erscheint immer die Fehlermeldung, daß die Verbindung zum Falcon abgebrochen ist.
                  Ich nutze die neueste KNX
                  Falcon 2.2
                  und Win 7

                  Gruß Chris

                  Kommentar


                    #10
                    Hi
                    ich bin gerade dabei - win 10, i-tool 1.9.37 ... verbindung über IP-Enertext router => geht.
                    Gruß
                    Thorsten

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo, ich habe das gleiche Problem mit dem ABB i-Bus-Tool in Mac Parallels. Hat jemand die Lösung gefunden, um es zum Laufen zu bringen? Vielen Dank! Grüße

                      Kommentar


                        #12
                        Moin, ich stehe schon seit längerem auf Kriegsfuß mit dem i-bus Tool. Bei Windows 7 habe ich die Software nur direkt aus der Zip-datei "starten/installieren" können. Seit kurzem habe ich Windows 10 und bekomme das Tool nicht zum laufen. Habe schon die alte 1.9.37 ausprobiert, ohne erfolg. Könnt ihr mir einen Tipp geben was ich machen kann?
                        gruß

                        Julian

                        Kommentar


                          #13
                          Ich habe es gerade gebraucht um an einem Busch-Jäger Dali GW (welches ich dann in den Unterstüzt Geräten nicht gefunden habe?) die Gruppen Zuordnung zu machen. Unter Windows 10 ist die Version 1.9.40 normal gestartet, installieren ging nicht, aber eine Kommunikation über X1 oder S1 ist leider nicht möglich.
                          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                            Unter Windows 10 ist die Version 1.9.40 normal gestartet, installieren ging nicht, aber eine Kommunikation über X1 oder S1 ist leider nicht möglich.
                            Was hast du denn gemacht, wie bist du vorgegangen um die Software zu starten?
                            gruß

                            Julian

                            Kommentar


                              #15
                              Runtergeladen, entpackt, Ordner geöffnet und die "tool" ausgeführt.
                              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X