tsb2001
Wenn solch eine Mehrung an einer statisch kritischen Stelle liegt, dann ist die Elektrik noch das geringste Problem.
Kein Wunder das die Statiker im Schnitt die 3fache Sicherheit einrechnen, da Sie wissen wie auf der Baustelle gearbeitet wird.
Zur Kabelverlegung - Ich seh es selbst immer wieder auf der Baustelle:
Da wird beim betonieren mit Rundeisen rumgestochert; 2 Arbeiter "hüpfen" wie wild auf der Armierung rum, weil diese zu hoch ist und die Betondeckung nicht reicht; Der Betonkübel wird milde gesagt "hart" aufgesetzt, weil der Kranfahrer keine Ahnung hat, usw.
Es ist zwar selten, aber wenn hätte ich schon gerne wenigstens die Chance gehabt, ein Kabel durch die Verlegung in Leerrohren neu einzuziehen.
Wenn das hier jetzt nicht mehr möglich ist, würde ich zumindest nach dem Rohbau die Leitungen prüfen lassen. Nach dem Estricheinbau wird es bei fehlerhaften Kabeln richtig hässlich.
Wenn solch eine Mehrung an einer statisch kritischen Stelle liegt, dann ist die Elektrik noch das geringste Problem.
Kein Wunder das die Statiker im Schnitt die 3fache Sicherheit einrechnen, da Sie wissen wie auf der Baustelle gearbeitet wird.
Zur Kabelverlegung - Ich seh es selbst immer wieder auf der Baustelle:
Da wird beim betonieren mit Rundeisen rumgestochert; 2 Arbeiter "hüpfen" wie wild auf der Armierung rum, weil diese zu hoch ist und die Betondeckung nicht reicht; Der Betonkübel wird milde gesagt "hart" aufgesetzt, weil der Kranfahrer keine Ahnung hat, usw.
Es ist zwar selten, aber wenn hätte ich schon gerne wenigstens die Chance gehabt, ein Kabel durch die Verlegung in Leerrohren neu einzuziehen.
Wenn das hier jetzt nicht mehr möglich ist, würde ich zumindest nach dem Rohbau die Leitungen prüfen lassen. Nach dem Estricheinbau wird es bei fehlerhaften Kabeln richtig hässlich.
Kommentar