Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Entscheidungshilfe - Grundsystem

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Aber nun zurück zur Planung...

    bei free@Home sehe ich einen sehr entscheidenden Vorteil :-) es gibt nicht so viel Auswahl und als Entscheidungsunfreudige Person würde das einiges erleichtern.

    6ast hat recht, wenn dann das Busch-SmartTouch anstelle der Busch-Welcome. Dann habe ich auch nur ein Panel und brauch die iPad Geschichte nicht.
    Busch-ControlTouch in Verbindung mit Tablet finde ich auch interessant, hab dann auch gleich die Listenfunktion im Smartphone, aber keine Türkommunikation bzw. auch wiede rnur mit zweiter App, korrekt?
    Alternativ dann zusätzlich 2x (EG und DG) BUSCH-JAEGER Innenstation Video mit 5" Touch-Display. Smartphone dann wieder schon geschrieben über App.

    Hab das halbe Wochenende weiter recherchiert. Gira hätte noch das G1, hier scheint die Einrichtung per ETS ganz gut gemacht zu sein, soweit ich das in einem Video sehen konnte und Türkommunikation lässt sich einbinden. Hat da jemand Erfahrung?
    Für Smartphone Betrieb muss dann halt weiterhin bspw. ein X1 herhalten... aber das hätte Zeit.

    Ich sehe schon, werde euch noch eine zeit belästigen. Sorry schonmal dafür.

    Kommentar


      #17
      wie 6ast geschrieben hat ist das 7" Busch-SmartTouch nicht uninteressant weil man auch Türkommunikation damit abbilden kann. Aber dann ist die Tür "noch" nicht im Netz, sprich ich brauche das Busch-TKS-Gateway womit ich dann über Busch Website Dienst Mobil darauf zugreifen kann. Aber glaube das ganze ist "nur" Spielerei. EG und OG fester Ort für Türkommunikation mit Video und über das SmartTouch dann die KNX Steuerung um Schalterbatterie zu umgehen

      Kommentar


        #18
        Ist vielleicht etwas OT aber kann mir mal jemand erklären wieso die Türkommunikation bei einem EFH jeweils ein derart grosses Thema ist?

        Ich habe eine normale Klingel und einen normalen Gong. Die Klingel hängt an einem binären Eingang. Somit weis das Haus, wenn jemand vor der Türe steht und kann entsprechend reagieren (Gong über Schaltaktor ansteuern). Via Edomi zeige ich dann noch ein aktuelles Bild einer normalen IP-Kamera bei der Eingangstüre. Wenn mir der Besuch nicht passt, dann gehe ich auch nicht zur Türe.

        Bei einem MFH mag ja eine Türkommunikation durchaus Sinn machen, aber bei einem EFH?

        Kommentar


          #19
          Du hast es hier mit vielen Spielkindern zu tun da kommt es nicht nur auf Notwendigkeit an.
          Gruß Florian

          Kommentar


            #20
            Zitat von elnino22 Beitrag anzeigen
            Bei einem MFH mag ja eine Türkommunikation durchaus Sinn machen, aber bei einem EFH?
            Unsere Paketboten sind so unter Zeitdruck, da siehst du nur noch die Rücklichter wenn du endlich an der Tür bist.

            Kommentar


              #21
              Und ein "Moment" durch die Sprechanlage verhindert das?

              Kommentar


                #22
                Zitat von gurumeditation Beitrag anzeigen
                Und ein "Moment" durch die Sprechanlage verhindert das?
                Ja, in der Regel schon. Wir haben allerdings auch so einen Experten, da findest du eine Benachrichtigungskarte im Briefkasten, obwohl jemand zu Hause war und [-> Bezug zum oben diskutierten System ->] laut Kameralog der Welcome Türstation der Paketbote nicht geklingelt hat. Gibt's alles.
                Zuletzt geändert von Gast1961; 09.08.2018, 09:35.

                Kommentar


                  #23
                  Waren jetzt eigentlich alle Fragen des TE geklärt? Ich habe ein bisschen den Überblick verloren...
                  Andreas83 wie ist die Lage?

                  Kommentar


                    #24
                    Ja ich denke schon dass ihr mir mit euren Vorschlägen weitergeholfen habt. Heute würde mir free@home ausreichen, hätte zu einem relativ überschaubaren Preis alles inkl., also auch Smartphone/Tablet App für Bedienung und Türkommunikation. Aber die Schalter gefallen mir nicht und haben zu wenige Funktionen... und ich kenne mich, irgendwann habe ich Zeit und will doch spielen.

                    Daher wird es ziemlich sicher richtiges KNX mit folgenden Komponenten:

                    - Busch-Welcome mit Video und Fingerprint (zweites Relais) um mit bestimmtem Finger die Garage zu öffnen
                    - Innenstation EG (großer offener Wohn-Essbereich) zum steuern von 2/3 dieser Etage das Busch-SmartTouch, hier wird Busch-Welcome erstmal direkt angebunden.
                    bei Bedarf kann mit Busch-Telefon Gateway Türklingel über Fritz!Box an DECT Endgerät eingerichtet werden und
                    bei Bedarf auch per Busch-Welcome IP Gateway auch Smartphone/Tablet App Zuhause wie auch extern genutzt werden.
                    - Innenstation OG dann Busch 5" Touch Video
                    - je Raum einen MDT Gastaster II Smart
                    - Eltern Schlafzimmer Nachttisch ebenfalls je ein MDT Gastaster II Smart um nachträglichen Spielereien wie "alle Lichter aus im Haus" gerecht zu werden
                    - später bei Bedarf evtl. IP-Symcon Symbox oder openHAB auf einem Raspberry auf Hutschiene oder QNAP NAS um das ganze KNX dann per APP noch zu steuern...


                    Hoffe ich hab mich hier nicht irgendwie vertan und das passt jetzt alles aufeinander.

                    Kommentar


                      #25
                      Am Nachttisch eher einen Smart 86, kein Glastaster. Beim Smart 86 kannst du die Tasten fühlen. Beim Glastaster musst du hinschauen, was am Bett eher schlecht ist.

                      Kommentar


                        #26
                        das ist ein guter Tipp, auch kann es einer sein ohne Display, will mir hier einfach paar nachträgliche Optionen offen halten um irgendwas im Haus schalten zu können.

                        weitere Gedanken:
                        - am Nachttisch dann neben diesen Schalter direkt einen dimmbaren LED RGB Spot als Nachttischlampenersatz?
                        - ursprünglich wollte ich gar keine schaltbaren Steckdosen, wenn nun doch, wo machen die eurer Meinung am ehesten Sinn?
                        > eine im Bereich Schreibtisch
                        > Bereich Weihnachtsbaum
                        > zwei Bereich TV Wohnbereich
                        > eine Bereich bei kleiner TV Wand Elternschlafzimmer
                        > außensteckdosen
                        > Küche um Kaffeemaschine automatisch einzuschalten wenn morgens Rollladen im Elternzimmer hoch geht :-)

                        Mir gefällt es weiterhin was ich gestern mit Busch-Welcome und SmartTouch geschrieben habe, sollte es aber ein IP-Symcon o.ä. werden so könnte man das SmartTouch durch ein Android Tab ersetzen, nur muss ich dann eine Türsprech finden die ordentlich einzubinden ist.

                        Kommentar


                          #27
                          Schaltbare Steckdosen: Ich habe eine geschaltete Steckdose mit Fön in der Waschtisch-Schublade, die nur bei Präzenz eingeschaltet wird. Und ein paar Steckdosen in der Küche für Spülmaschine, Toaster & Co, die ggf. vom Rauchmelder abgeschaltet werden. Viele andere für Schaltaktor vorverdrahtete Steckdosen hängen hier an Dauerspannung, weil mir noch keine sinnvolle Nutzung einer Schaltfunktion eingefallen ist.


                          Kommentar


                            #28
                            Passiert es dir öfter, dass jemand (Kinder?) den laufenden Fön ablegen und aus dem Raum gehen? Mir fällt gerade keine sinnvolle Nutzung einer schaltbaren Fönsteckdose ein...

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von gurumeditation Beitrag anzeigen
                              Passiert es dir öfter, dass jemand (Kinder?) den laufenden Fön ablegen und aus dem Raum gehen?
                              Nein, ist eine reine Vorsichtsmaßnahme gegen technische Fehler im Fön. Der liegt bei Nichtgebrauch in der Schublade und ist permament eingesteckt, darum soll die Steckdose in der Schublade abschalten, wenn niemand im Raum ist.

                              Kommentar


                                #30
                                Wir wollen in ein zwei Bereichen das Licht per Bewegungssensor schalten, wiederum haben wir Bereiche wo definitiv ein herkömmlicher Lichtschalter genügen würde. Wie deckt ihr diese Bereiche ab? Herkömmlich sicherlich nicht, gibts richtig günstige Schalter um einfach nur das Licht im Flur zu schalten?Dafür den MDT Gastaster II Smart ist teuer und übertrieben.

                                Gedanke, was aber sehr gewöhnungsbedürftig ist, das Flurlicht beim verlassen des Raumes innen am MDT Gastaster II Smart zu schalten?

                                Ich will nachts im dunkeln auf die Toilette laufen oder Bewegungssensor und Abhängig der Uhrzeit, sagen wir zwischen 0:00 Uhr und 4 Uhr soll das Licht dann sehr schwach nur angehen... Wäre ja sicher machbar. Und per MDT Gastaster II Smart im Raum dann manuell richtig ein und aus wenn man das dann noch nachrüsten will.

                                Wie macht ihr das?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X