Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mal wieder das Thema Haustür

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Mal wieder das Thema Haustür

    Hallo zusammen,

    unser Hausbau schreitet weiter voran und die Bemusterungen sind so gut wie abgeschlossen. Da bereits einige Entscheidungen getroffen wurden, die nicht so klug waren (man aber noch korrigieren konnte), will ich zumindest bei der Haustür was richtig machen Man muss dazu sagen, ich hab aktuell noch keinen wirklichen Plan von der Materie Haustür/Motorschloss/KNX

    Ich möchte diese natürlich in mein KNX System einbinden. Wie Ihr euch denken könnt, ist das Budget mittlerweile etwas knapp und ich muss etwas zurück stecken. Ich möchte aber zumindest alles vorbereitet wissen. Zum Thema:

    Unser Türenbauer hat uns eine Inotherm Tür (AT 70, RC2N, beidseitig Flügelüberdeckend) mit Inokey System angeboten. Ich weiss, es ist eher ein nicht so smartes System als das die ganze Elektronik in der Tür verbaut ist und auch nicht in´s KNX eingebunden werden kann. Das Motorschloss ist ebenfalls von Inotherm und müsste das BT 1020 sein.

    Nun zu meinem Anliegen: Liebend gerne würde ich auf ein eKey System später setzen. Weiss ZUFÄLLIG jemand ob ich dies später ohne weiteres nachrüsten kann? Ich weiss in den Griff, wie das Inokey System bekomme ich es wahrscheinlich nicht integriert aber eventuell aufputz in die Hauswand später.
    Und: Kann das Motorschloss mit dem eKey System genutzt werden? Oder ist es nur für das Inokey System nutzbar?

    Vielleicht hat ja jemand ein ähnliches Inotherm Setup und kann mir weiterhelfen.

    Vielen Dank schon mal,

    Flo

    #2
    Hi Flo,

    wir bekommen unsere Inotherm Tür in ca 1 Monat geliefert. Wir haben uns auch für das Inokey System entschieden.(Hauptsächlich weil der Frau die Tür gefallen hat!)
    Im Netz konnte ich bislang noch nicht so viel Lektüre finden, aber ich habe herausgefunden, dass man in dem abgehenden Kabel 2 Adern (müsste Gelb & Lila sein) brücken kann und somit das Motorschloss mit einem externen Signal entriegeln kann.

    Gruß Johann

    Kommentar


      #3
      Hi Johann,

      danke schon mal für die Info. Ich frag morgen mal meinen Elektriker ob er damit was anfangen kann. Sollte ich kn Unkehrschluss was mitbekommen werd ich das natürlich hier kundtun

      Kommentar


        #4
        Du solltest Mal den Türbauer mit dem Elektriker an einen Tisch bringen, alles andere endet im Chaos. und dir vorab Detailierte Datenblätter und Installationsanleitungen von dem technischen Sytem geben lassen. Und dem Türbauer ins Pflichtenheft schreiben was machbar sein soll, wenn auch nur vorbereitet.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Ich bekomme auch eine Inotherm Haustür, mit Motorschloss, und werde dann einen ekey Fingerscan bei der Sprechanlage mit integrieren.
          Das Motorschloss kann auch mit dem ekey System angesteuert werden.

          Kommentar


            #6
            Moin. Das klingt doch schon mal gut! Hast Du hierfür irgendwelche Referenzen, die ich meinen Elektriker geben kann?

            Kommentar


              #7
              Zitat von mnassl Beitrag anzeigen
              ... einen ekey Fingerscan bei der Sprechanlage mit integrieren.
              darf ich fragen welche es bei Dir wird? Das wäre nämlich das nächste auf meiner Liste der zu erledigenden Dinge

              Kommentar


                #8
                Geplant ist eine Gira Sprechanlage, dazu gibt's passende Abdeckrahmen für den ekey Fingerscanner.
                soll so werden wie das Set auf dem Bild.

                ekey Fingerscanner Art. 101310
                ekey Steuergerät Art. 101162
                You do not have permission to view this gallery.
                This gallery has 1 photos.

                Kommentar


                  #9
                  Ich würde dir nach meinen Informationen vom Inokey abraten, da es ein geschlossenes System ist und nach Auskunft nicht mit externem Steuergerät (ekey o.ä.) angesteuert werden kann.

                  Daher habe ich meine Inotherm Haustür vor 6 Monaten nur mit Motorschloss (Inotherm verbaut KFV Genius) bekommen, aber ohne irgendwelche Sensoren oder Steuerungen. Das Netzteil sitzt im Verteiler, darauf habe ich Wert gelegt. Der Tür lag auch eine originale Montage- und Bedienungsanleitung von KFV/Siegenia bei, die du dir bei KFV/Siegenia auch herunterladen kannst. Dort siehst du die Adernbelegung etc.

                  Nach 6 Monaten Live-Betrieb kann ich das Schloss und die Tür sehr empfehlen. Preislich war sie auch im günstigeren Bereich der 6 Haustüren unterschiedlicher Hersteller, die wir angefragt hatten. Das Motorschloss schließt sehr schnell und leise. Mit dem Schlüssel bin ich langsamer und lauter. Verarbeitung und Materialanmutung sehr schön, auch die Ausschnitte sind sehr gut gearbeitet.

                  Kommentar


                    #10
                    Danke für das ausführliche Feedback. Ich werde morgen gleich mal beim Türenbauer anrufen und nochmal nachhaken.

                    Vielleicht spare ich ja ein wenig was wenn ich die Tür ohne FP bestelle. Und vielleicht reicht es ja doch gleich für nen eKey

                    Kommentar


                      #11
                      Nimm von inokey das Motorschloss BT1022. Hier bekommst du die Rückmeldung ob verriegelt/offen und dazu kannst du über Potentialfreien Kontakt einstellen ob die Tür im Tag/Nachtmodus arbeiten soll. Zusätzlich noch einen Reedkontakt ob der Flügel auf/zu ist.

                      Diese Kombo habe ich bei meiner Inotherm verbauen lassen.

                      Könnt mich nicht beschweren
                      Gruß
                      Thorsten

                      Meine Installation: EFH mit EIB und Powernet; BJ Triton RTR 5fach; BJ Triton 3/5fach; BJ Wave Fenstermelder; Gira HS; Gira SmartSensor; Gira TK mit Fingerprint und TK-Gateway, Agfeo AS30 mit ST40IP; Dialogic Touch 15" mit Homecockpit und Schnittstelle zur Gira TK-Anlage; ipod Touch 1G und iphone 3G mit WHD iphone Docking-Station; Dreambox 7000; Kathrein UFS 910; Beleuchtung über DALI gesteuert

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von jumper79 Beitrag anzeigen
                        Nimm von inokey das Motorschloss BT1022. Hier bekommst du die Rückmeldung ob verriegelt/offen und dazu kannst du über Potentialfreien Kontakt einstellen ob die Tür im Tag/Nachtmodus arbeiten soll. Zusätzlich noch einen Reedkontakt ob der Flügel auf/zu ist.
                        Hmm...wenn ich richtig gesehen hab, gibt es gar kein 1022 (mehr) In Deinem ist also ein Riegelkontakt gleich mitverbaut?

                        Kommentar


                          #13
                          Nur mal so, , an der Haustüre würde ich an deiner Stelle nix mehr nachrüsten und oder sonstwas. Das ist sehr heiß, gerade im Preis oftmals sehr utopisch. Mach das Ding klar Schiff so wie du es brauchst und spar woanders!

                          Kommentar


                            #14
                            Das 1022 kann der Fachbetrieb in der Konfiguration auswählen.
                            Das 1022 liefert das Signal, ob die Tür verriegelt ist. Einen Riegelkontakt habe ich nicht verbauen lassen.

                            Der Reedkontakt habe ich noch zusätzlich um den Status des Flügels zu visualisieren.

                            Evtl. Kannst du auch die Förderung der KFW beantragen. Mach dich mal schlau.
                            Gruß
                            Thorsten

                            Meine Installation: EFH mit EIB und Powernet; BJ Triton RTR 5fach; BJ Triton 3/5fach; BJ Wave Fenstermelder; Gira HS; Gira SmartSensor; Gira TK mit Fingerprint und TK-Gateway, Agfeo AS30 mit ST40IP; Dialogic Touch 15" mit Homecockpit und Schnittstelle zur Gira TK-Anlage; ipod Touch 1G und iphone 3G mit WHD iphone Docking-Station; Dreambox 7000; Kathrein UFS 910; Beleuchtung über DALI gesteuert

                            Kommentar


                              #15
                              Bei der Kombination 1020 und inokey könntest du mit dem ekey die Tür öffnen. Hierzu gibt es einen Steuerdraht. Zusätzlich bietet der inokey einen zweiten kontakt um z.b. das Garagentor mit einen weiteren Finger zu steuern.

                              Das Netztteil ist auch hier als Reiheneinbau dabei. Bei meiner Schwiegermutter sogar eine kleine AP Verteilerkasten wo schon alles verkabelt/beschriftet war.
                              Gruß
                              Thorsten

                              Meine Installation: EFH mit EIB und Powernet; BJ Triton RTR 5fach; BJ Triton 3/5fach; BJ Wave Fenstermelder; Gira HS; Gira SmartSensor; Gira TK mit Fingerprint und TK-Gateway, Agfeo AS30 mit ST40IP; Dialogic Touch 15" mit Homecockpit und Schnittstelle zur Gira TK-Anlage; ipod Touch 1G und iphone 3G mit WHD iphone Docking-Station; Dreambox 7000; Kathrein UFS 910; Beleuchtung über DALI gesteuert

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X