Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Logik bzw. Sperrfunktion verstehen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Logik bzw. Sperrfunktion verstehen

    Hallo,
    als blutiger Anfänger, der hier schon einmal tolle Hilfe bekommen habe, wende ich mich
    mit einem weiteren Problem an euch.

    Folgendes Problem:
    Im Neubau meines Schwagers wurden elektrische Schiebetüren eingebaut. Auch im Bad/Toilette.
    Jetzt ist es natürlich blöd, wenn man während seines Geschäftes besuch bekommt, da jemand
    Türöffner gedrückt hat.

    Ich habe jetzt bereits eine Schaltung realisiert, welche auf Tastendruck zuerst mal außen
    rote LED's einschaltet (MDT ALL 01.UP.01).
    Anhand dieses Status möchte ich jetzt den Schaltaktor MDT AKK 02UP.03 sperren,
    sodass die Schiebetür erst wieder nach betätigen des Sperrschalters (rote LED's gehen aus)
    geöffnet werden kann.

    Bisher bin ich bei der Suche im Internet und Foren nicht so richtig fündig geworden.

    Vielen Dank schon mal für eure Hilfe

    Vg
    Stephan

    #2
    Hi,

    an sich geht das ja 1:1 durch: Die gleich GA, die Du für das Einschalten der LED nimmst, verbindest Du mit dem Sperreingang des Schaltaktors der Tür. Das sollte es gewesen sein - bis auf die Tatsache, dass Du aus dem Bad nicht mehr rauskommst, solange die Sperre an ist.

    Besser wäre es meiner Meinung nach, die Taste vor dem Bad zu sperren. Sie Sperre aufheben würde ich sowohl durch "LED aus" wie auch durch "Tür auf", sonst verlässt jemand das Bad ohne die LED auszumachen und man kommt anschließend nicht mehr rein...

    Gruß, Waldemar
    OpenKNX www.openknx.de

    Kommentar


      #3
      Hallo Waldemar,

      danke. Werde ich am Wochenende gleich mal probieren. Keine Panik, die Tür kann man immer noch mit der Hand aufschieben (sollte es zu einem Notfall kommen).
      Sollte die Person im Bad die Sperre nicht lösen, kann diese die Tür über den Taster auch nicht öffnen. Wenn sie wieder rauswill sollte sie die Sperre schon lösen


      Vg Stephan

      Kommentar


        #4
        Hi,

        klar, kann man so machen - ist nur unschön. Zumindest würde ich das dahingehend lösen, dass man mit dem "Tür auf"-Tastendruck von innen auch gleich die Sperre löst, damit man nicht 2 Tasten zum Verlassen drücken muss.

        Eigentlich kannst Du Dir auch die explizite Sperrtaste innen sparen:
        • Tür auf/zu von außen macht das, was sie soll
        • Tür zu von innen macht auch gleich die LED an und sperrt die Taste außen (und schließt natürlich die Tür)
        • Tür auf von innen macht die LED aus und entsperrt die Taste außen (uns öffnet natürlich die Tür)
        Du kannst es natürlich machen, wie Du es möchtest...

        Gruß, Waldemar
        OpenKNX www.openknx.de

        Kommentar


          #5
          Ich finde das Problem klasse. Vor allem, wenn es nicht funktioniert. Erinnert mich auch an so nen Schweiger Film (Keinohrhasen oder so). Ich hätte noch ne Idee, wenn auch voll analog, funktioniert aber auch perfekt auf der letzten Berghütte und seite tausenden von Jahren:

          EUR 7,20 + EUR 2,90 Versandkosten

          Ob es das auch für nach rechts öffnende Türen gibt konnte ich noch nicht herausfinden.





          Sorry, bin in einer langweiligen Telco, schwitze bei 28°C im Home Office und hab nix besseres zu tun.
          Türhaken Anti Klapperverschluss Riegel Edelstahl 120mm ARBO-INOX: Amazon.de: Baumarkt

          Kommentar


            #6
            Eine GA erstellen mit der du den Ausgang am Aktor für die Schiebetür sperrst. Kannst du unter Parameter freigeben für jeden einzelnen Ausgang. Gleichzeitig die Adresse für deine LED benutzen. Achte darauf dass du eine EIN/AUS Schaltung machst und keine UM, damit du den Ausgang sauber sperren kannst kannst mir EIN 1 und mit AUS 0 entsperren.

            grüße

            Kommentar


              #7
              Vielen Dank für die vielen Vorschläge.
              Waldemar's Vorschlag macht genau was es soll. Vielen Dank dafür.
              Die Idee von ZIVO ist zwar preiswert, verfehlt aber leider das Ziel. Für Toiletten auf einer Berghütte
              bestimmt machbar. Allerdings handelt es sich hier um eine barrierefreie Wohnung.
              Und sollte der Person im Bad etwas passieren, ist es bei dieser Lösung schwer schnell Hilfe zu leisten.
              Von daher "Setzen, 6" (um bei Schwaiger zu bleiben)

              Vg
              Stephan

              Kommentar


                #8
                barrierefreie Wohnung.

                bin hoffentlich keinem zu nahe getreten. Sorry falls doch.

                Kommentar

                Lädt...
                X