Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mehrere Geräte/Server auf KNX-Bus zugreifen via IP-Router

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Mehrere Geräte/Server auf KNX-Bus zugreifen via IP-Router

    Hallo zusammen,

    ich habe eine, so glaube ich, sehr einfache Frage:

    Ich arbeite gerade an einem Nebenprojekt in dem ich zum Einen einen Edomi-Server laufen habe und zum anderen Home-Assistant. Beide möchten gerne auf den KNX-Bus zugreifen. Die Verbindung zwischen IP und KNX wird über einen IP-router von EIBMARKT realisiert. Jetzt habe ich das Problem, dass immer nur ein Gerät zugreifen darf. Ich nehme mal an, dass man "einfach" im IP-Router festlegen kann, dass mehrere gleichzeitig zugreifen können sollen. Aber auch nach Recherche im Forum bzw. der Betriebsanleitung des Gerätes bin ich nicht wirklich weitergekommen.

    Könnt Ihr mir hier weiterhelfen?

    Vielen Dank!

    #2
    Zitat von Schulle Beitrag anzeigen
    Ich nehme mal an, dass man "einfach" im IP-Router festlegen kann, dass mehrere gleichzeitig zugreifen können sollen.
    Ja, auf Seite 4 ist die Konfiguration weiterer Tunnel beschrieben:
    https://www.weinzierl.de/images/down...ter_BMA_DE.pdf

    Kommentar


      #3
      Vielen Dank für den Hinweis! Jetzt noch zwei Fragen, die ich mich kaum traue zu stellen:

      1. Wenn ich mittels Programmiertaste neue PA´s aktiviere, sehe ich das auch irgendwo in der ETS? Oder muss ich gut gläubig davon ausgehen?
      2. Reicht die Generierung einer neuen PA schon aus um mit einem zusätzlichen Gerät kommunizieren zu können, oder muss noch etwas geändert werden?


      Vielen Dank für die Beantwortung der Fragen eines Laien!

      Kommentar


        #4
        Warum so schüchtern, das ist bei jedem Gerät anders und so besonders ausführlich finde ich die Anleitung auch nicht. Ob die zusätzlichen Tunnel bei deinem Router in der ETS unterhalb des Routers angezeigt werden weiß ich nicht, manche Geräte machen das und andere nicht.

        Mit einem Linienscan in der ETS Diagnose sollte man sie aber sehen.

        linienscan.PNG

        Kommentar


          #5
          Also ich habe den Linienscan durchgeführt (danke für den Tip) und er zeigt mir 3 Geräte an (siehe Bild).

          1.1.0 müsste der Router sein
          1.1.1 Schaltaktor
          1.1.100 (lokal) ???

          Ich glaube so langsam erkenne ich die Problematik. In der Anleitung wird von einer "lokalen" Adresse gesprochen, die zunächst eingestellt werden soll. Ich weiß jedoch nicht, wo ich das einstellen kann. Außerdem steht dort beschrieben, dass nach einer Ein-sekündigen Betätigung das Lämpchen blinken sollte. Das tut es bei mir leider auch nicht. Kann es sein, dass grundsätzlich bei dem Anlegen des Gerätes was falsch gemacht habe?

          Ich bin so vorgegangen:
          - Gerät mit Spannung versorgt
          - Bus angelegt
          - Patch-Leitung angelegt
          - Datenbank importiert in ETS und Gerät angelegt
          - physikalische Adresse auf 1.1.0 gesetzt und physikalisch programmiert
          - Applikationsprogramm programmiert (obwohl nichts geändert)


          Ich hoffe mit den Infos kann mir geholfen werden
          Edith: ich habe Mal auf der Eibmarkt Seite gestobert und nichts von mehreren gleichzeitigen Verbindungen gelesen. Sind die Router von Eibmarkt und Weinzierl überhaupt identisch?
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von Schulle; 06.08.2018, 19:29.

          Kommentar


            #6
            Eibmarkt schreibt in der Beschreibung des IP Routers:
            Über KNXnet/IP Tunneling ist nur eine Verbindung über die Schnittstellenfunktion des KNX IP Routers auf den Bus möglich
            Also goto new one.

            Kommentar


              #7
              Ja nicht jeder IP-Router bietet gleichzeitig mehrere Tunnelverbindungen, der EIBMARKT ist einer derer welcher.
              Aber naja gibt ja zum Glück andere Modelle zu denen die Anzahl der gleichzeitigen Tunnelverbindungen auch im Datenblatt direkt angegeben ist.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                ... und es gibt Ebay .
                Gruß Florian

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                  Eibmarkt schreibt in der Beschreibung des IP Routers:
                  Ooops, sorry. Ich war der Meinung, der sei exakt baugleich dem Weinzierl 750. Aber dann hat man die Erweiterung auf 5 Tunnel wohl nur in der eigenen Hardware umgesetzt und nicht in der OEM-Variante.

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Leute,

                    vielen Dank für die reichlichen Antworten. Ich habe es mir nun einfach gemacht und einen Raspi mit KNXD eingebaut um somit die Anzahl gleichzeitiger Geräte erhöhen zu können. Da dies eine reine Projektarbeit ist, möchte ich keine unnötigen Kosten generieren.

                    Danke für die Unterstützung!

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X