Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Jung KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Jung KNX

    Hallo zusammen,

    Unser EFH wurde vor kurzem fertiggestellt. Installiert wurde ein KNX System von Jung. Empfohlen wurde mir Jung von meinem Elektriker. Die Erstprogrammierung wurde von einem Jung Techniker vorgenommen. Die Steuerung läuft über das Jung KNX Smart Panel 5.1

    Jetzt zu meinen Fragen:
    1:Gibt es eine Möglichkeit einfache Umprogrammierungen (z.B. statt Licht an/aus auf einem bestimmten Schalter auf Jalousie auf/ab umprogrammieren) ohne jedes Mal den Techniker ins Haus kommen zu lassen. Auch auf dem Panel wurden mir bestimmte Szenen programmiert, die ich jetzt selbst einstellen kann. Kann man auch selbst Szenen oder Anwesenheitssimulationen programmieren?

    2: Der Jung Techniker meinte es gibt keine App fürs Smartphone. Im Momenr haben wir Zugriff auf das Panel im Heimnetzwerk über die IP Adresse. Gibt es hier auch die Möglichkeit des Fernzugriffs über das Internet (z.B. um abzufragen ob die Jalousien geschlossen sind oder ob Licht brennt bzw. das Licht an/abzuschalten oder Jalousien rauf/runter)?

    Danke für Eure Hilfe.

    Ich hoffe ich bin im Einsteiger Forum richtig.




    #2
    Hallo und willkommen hier.
    Hast du vielleicht Teilenummern der Schalter und anderen Komponenten? Dann kann man leichter was sagen.
    VG

    Kommentar


      #3
      Hi,
      zu 1.: geht alles über eine separate Software von Jung, die auf einem Windowsrechner installiert werden muss (JUNG Smart Panel Designer). Kann von der JUNG Webseite heruntergeladen werden: https://www.jung.de/750/downloads/al...n%5D%5B1%5D=15
      Die Software holt sich aus der ETS per Sync die Gruppenadressenstruktur. Hier müssen in beiden Progammen jedesmal zuvor die Sync-Berechtigungen bestätigt werden.
      Wenn diese in den PanelDesigner importiert wurde, können hier Funktionen, Räume usw. eingerichtet und vorhandene verändert werden.
      Sogar Grundrisse und Live-Fotos der eigenen Umgebung importiert werden. Tippt auf die Deckenlampe gehts Licht an (wenn Adressverknüpfungen vorgenommen wurden).
      Hier kannst Du dann deine Funktionsumstellungen vornehmen. Wenn alles fertig, exportierst Du aus dem PanelDesigner das fertige Projekt entweder per LAN/WLAN oder
      als Datei per USB-Stick in Dein SmartPanel.

      Fazit: Wenn alle Arbeitsschritte erstmal bekannt sind und Du eine eigene ETS hast + Hausprojekt, macht es einfach nur etwas Arbeit. Wenn nüscht da und das System nicht bekannt ist, dann ist es einfach nur Sch... und kostet Geld (ETS-Software)! Sorry. Ist ein schönes Panel, wenn's einmal eingerichtet ist und läuft. Selber Veränderungen vornehmen ohne Vorkenntnisse . Wenn sich die ETS + Projekt in Deinem Besitz befindet, bitte Dein JUNG Spezi um eine kurze Einführung.

      zu 2.: Das löst sich sehr einfach:
      - SICHER: VPN Zugang für Dein Netzwerk einrichten (bringt z.B. jede aktuelle FritzBox kostenneutral mit) und die Geräte IP-Adresse anwählen.
      Schon erscheint die Paneloberfläche auf Deinem mobilen Endgerät. So läufts bei mir 1A seit Jahren mit einem 9.1.
      - UNSICHER: Die Geräte IP-Adresse an Port 80 an Deinem Router vergeben. Gleicher Effekt von Extern - aber auch mit Sicherheit für Fremden. Zum schnellen
      experimentieren gehts aber.

      Kommentar


        #4
        @ Falkenhorst:
        Danke für deine ausführliche Antwort. ETS und Hausprojekt nicht vorhanden... gut ich denke, nach 2-3 Besuchen des Jung Technikers sollten die Schalter soweit eingestellt sein, damit man zufrieden ist. Wenn ich den Jung Techniker jedoch richtig verstanden habe, kann er mir Änderungen am Panel auch von extern vornehmen. Er meinte, da muss er mir nur eine Datei schicken und die lade ich dann aufs Panel?
        Da ich ein KNX Neuling bin kannst du mir vielleicht kurz erklären, was dann der Jung Smart Visu Server ist? Hab zwar jetzt schon einiges darüber gelesen aber so richtig durchgeblickt habe ich nicht...
        zu 2: ok dann werde ich es mal mit der Fritz Box versuchen.

        @ Sonnengruesser:
        verbaut wurde bei mir Schalt/Jalousieaktor 2316.16 Reghe und Universal Dimmaktor 3904 Reghe. Taster sind die F50 von Jung. Reicht dir das aus oder brauchst du noch etwas?

        Kommentar


          #5
          Danke für die Info. Falkenhorst hat das alles schon sehr ausreichend erklärt, deshalb sag ich nix mehr dazu. Hab auch Jung Komponenten (hauptsächlich die Raumcontroller 409xKRM und Bewegungsmelder), aber alles nur über ETS konfiguriert. Das Panel hab ich nicht, sieht aber schick aus!

          Kommentar


            #6
            Zitat von Falkenhorst Beitrag anzeigen

            zu 2.: Das löst sich sehr einfach:
            - SICHER: VPN Zugang für Dein Netzwerk einrichten (bringt z.B. jede aktuelle FritzBox kostenneutral mit)
            Das stimmt, fast.
            Ja die Fritzbox stellt "kostenneutral" (was immer das heissen mag) VPN Zugang zur Verfügung.
            Man muss nur einen DynDNS (dynamischer DNS Dienst) Anbieter finden, der das auch für Umme macht.
            Sonst kostet das im Monat auch ein paar Euronen.


            Da mir hier aber scheint, dass der Betreiber der Anlage eher unerfahren ist, was sich auch in der Aussage "Jung KNX" widerspiegelt, geh ich mal
            davon aus, dass der Jung Techniker (ich wusste gar nicht, dass die großen Firmen eigene Inbetriebnahme-Teams unterhalten?) keinerlei
            Hausprojektdateien oder Dokumentationen übergeben hat.

            Als Rat dazu, mach Dich über KNX schlau und schau Dir an, wie Du mit dem Panel und der Inbetriebnahmesoftware ETS umgehen musst.
            Sonst bleibst Du immer von Wissenden abhängig, wenn Du was geändert haben willst.

            Das gilt für KNX genauso wie für Heizung, Sanitär oder Gartengestaltung. Ohne Wissen brauchst Du Hilfe und Geld!
            „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

            Kommentar


              #7
              Hi Patrick, auch die Fritze bietet ein Häkchen mit dem man sich quasi von AVM ne fixe IP Verlinkung holen kann. Hier also soweit kostenneutral, sofern man seine Zeit für die Klicks nicht einrechnen.

              Ja leider wird auch der Eli selbst nicht unbedingt einer mit großem KNX-Wissen sein, da er den Auftrag quasi Mal direkt an einen der großen Hersteller durchgereicht hat. aber naja der Kunde ist soweit glücklich und es scheint im Rahmen der besprochenen / bestellten Funktionen auch zu funktionieren, bis dahin also alles iO.

              Ich würde aber über kurz oder lang dennoch empfehlen sich.mit der ETS zu beschäftigen um zukünftig selbständig auf der Bus Ebene agieren zu können.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Zitat von St3v3 Beitrag anzeigen

                Danke für Eure Hilfe.

                Ich hoffe ich bin im Einsteiger Forum richtig.


                St3v3 wo wohnst du?

                Kommentar


                  #9
                  Kaffeetrinker

                  Ich wohne in Österreich 2104 Spillern. Ist ca. 20km nördlich von Wien.

                  Kommentar


                    #10
                    gbglace

                    Ja mein Wissen mit KNX hält sich in Grenzen. Fange jetzt erst an mich etwas damit zu beschäftigen. Grundsätzlich bin ich auch mit der Planung,Installation usw. zufrieden nur hab ich mir halt jetzt erst die Frage gestellt inwieweit ich dann selbst etwas ändern kann... vielleicht etwas zu spät.
                    Was für Kosten entstehen wenn ich mir ETS zulegen möchte? Welche Kenntnisse braucht man dafür (mit Programmierung kenne ich mich nicht aus und bin jetzt kein IT Experte)? Bekommt man von Jung das Hausprojekt überhaupt zur Verfügung gestellt?

                    Kommentar


                      #11
                      Man muss auch nicht alles können, Wissen anhäufen kostet auch Geld, und für die Kosten der eigenen ETS kann man schon einiges ändern lassen.

                      Gruß Florian

                      Kommentar


                        #12
                        Ah dachte Deutschland.
                        ETS kostet 1000€
                        Programmierkenntnisse in Form von IT benötigt man nicht. Man kann sich das selbst beibringen. Willst ja kein neues Projekt machen sondern nur deine verstehen.
                        Die Projektdatei ist eigentlich dem Auftraggeber auszuliefern. Und nicht nur das, sondern auch alles was dazu gehört. Produktdatenbanken etc.
                        Die Software vom Tableau gehört meiner Meinung da auch dazu.
                        Du benötigst aber zwingend beides, damit du dein Projekt bearbeiten kannst, da die zwei Software sich synchronisieren bei Änderungen. Wird das nicht gemacht stimmen die Projekte nicht 100% überein

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von St3v3 Beitrag anzeigen
                          Bekommt man von Jung das Hausprojekt überhaupt zur Verfügung gestellt?
                          Bestehe auf die Projektdatei! Du hast schliesslich dafür bezahlt! Wenn die Datei nicht da ist, kannst Du bei einer kleinen Änderung alles neu programmieren (lassen).
                          Ich habe hier rund um Wien genügend solche Baustellen

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                            Man muss auch nicht alles können, Wissen anhäufen kostet auch Geld, und für die Kosten der eigenen ETS kann man schon einiges ändern lassen.

                            Gruß Florian
                            Das ist korrekt, aber trotzdem gehört die Software doch dem Kunden. Er kann ja auch jemand anderen beauftragen für Änderungen

                            Kommentar


                              #15
                              Die Projektdateien gehören natürlich dem Kunden, Software (ETS) aber nicht.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X