Ja einen HF-Melder an die Decke und dann wäre auch alles gut. HF, weil der mit Sicherheit das Tor selbst als Bewegung erkennt. Ggf noch einen Reedkontakt am oberen Ende des Todes, damit dieser den PM sperrt. Die Zeitgrenze wird durch die im PM einstellbaren Helligkeitsschwellwerte realisiert. Im Sommer ist es ggf bei offenem Tor auch ohne Lampe hell genug.
Wieso nun wieder nen Funk-PM? In einer Garage kann Mann auch Mal eine Kleinigkeit in AP machen so ein dünnes Leerrohr für eine grüne Leitung fällt doch nicht weiter auf.
Ein PM hat auch den Vorteil er macht Licht wenn das Tor unten ist. Wer im Winter was bastelt findet bestimmt gut nicht mit offenem Tor hantieren zu müssen.
In den bestehenden Geräten ist eben die Frage wie das Tor wirklich angebunden ist. Ist es ein Rolloaktor hätte man ja den Status schonmal da, braucht man nur die Zeit in einem Zeitfenster in einer UND Logik.
Wieso nun wieder nen Funk-PM? In einer Garage kann Mann auch Mal eine Kleinigkeit in AP machen so ein dünnes Leerrohr für eine grüne Leitung fällt doch nicht weiter auf.
Ein PM hat auch den Vorteil er macht Licht wenn das Tor unten ist. Wer im Winter was bastelt findet bestimmt gut nicht mit offenem Tor hantieren zu müssen.
In den bestehenden Geräten ist eben die Frage wie das Tor wirklich angebunden ist. Ist es ein Rolloaktor hätte man ja den Status schonmal da, braucht man nur die Zeit in einem Zeitfenster in einer UND Logik.
Kommentar