Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lamellen Positionierung anhand "Regler" beim Gira G1

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Lamellen Positionierung anhand "Regler" beim Gira G1

    Hallo zusammen,

    da das dimmen jetzt toll funktioniert, bitte noch im Hilfe beim "aufräumen", damit wir auch über den G1 die Lamellen anhand % und Regelung steuern können. Derzeit geht "nur" über +/-.

    GruppenAdressen:
    2/1 Bewegen
    2/2 Schritt/Stop

    Jalousieaktor

    Jalousie Auf/Ab - 2/1
    Lamellenverstellung / Stop 2/2

    Gira G1 (Jalousie Positionierung)

    Behang Kurzzeitbetrieb (Stopp) - 2/2
    Behang Langzeitbetrieb - 2/1
    Rückmeldung Antriebsbewegung - leer
    Behang Position - leer
    Behang Rückmeldung Position - leer
    Lamelle Position - leer
    Rückmeldung Lamelle Position - leer

    Was muss ich ändern?

    Danke vorab!
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 3 photos.

    #2
    Lamelle Position und Rückmeldung Lamelle Position auf den Schieberegler legen und als Luxus Behang Position und Rückmeldung Behnag Position auf einen anderen Regler n
    Viel Erfolg Florian

    Kommentar


      #3
      Was bedeutet "auf den Schieberegler" legen? Im Jalousieaktor habe ich lediglich 2 Optionen? (Jalousie auf/ab und Lamellenverstellung).

      Kommentar


        #4
        Je nach dem welchen Aktor du hast kannst du Objekte in den Parametern noch frei geben.
        Also wenn ich dir einen Tipp geben darf. Ich würde es so machen:
        1.
        Applikationsbeschreibung durchlesen
        2.
        Übelegen was für Parameter ich benötige und diese aktivieren
        3.
        Die dann erscheinenden KO‘s genau so als Gruppenadresse festlegen
        z.B.
        GA1 Langzeit
        GA2 KZ/Stopp
        GA3 Positionierung Lamelle
        GA4 Rückmeldung Lamelle
        GA5 Positionierung Behang
        usw.
        So wie sie eben heißen oder du sie nennen würdest
        dann noch ein paar Reserve frei lassen bis du mit der nächsten anfängst. Vielleicht wird ja ein Parameter noch benötigt, sonst wird es durcheinander.
        4. dann die GAs mit den richtigen Objekten verbinden.

        Tipp:
        Bei allen Teilnehmern ist eine Beschreibung der KOs dabei. Da sieht man auch ob das KO eine 1-Bit GA erwartet, einen Wert, einen dimmschritt etc. Und vor allem was ein Eingang und was ein Ausgang ist.

        Struktur in den GA‘s ist das A und O sonst weißt du in einem halben Jahr nicht mehr wie du es gemacht hast.

        Kommentar


          #5
          Du hast aktuell bestimmt nur auf Rollo Parametriert und nicht auf Jalo

          Kommentar


            #6
            Und einen Tipp.
            Stelle auf 3-Stufige GA‘s um.
            Hauptgruppe Stockwerk (EG)
            Mittelgruppe Gewerk (Dimmen z.B.)
            Untergruppe Funktion (Wohnzimmer Decke ....)
            Oder eben nach einem anderen System wenn es zu viele GAs sind, aber bei dir ist es ja wohl ein Kleines Projekt. Da funktioniert das gut

            Kommentar


              #7
              Zitat von Kaffeetrinker Beitrag anzeigen
              Du hast aktuell bestimmt nur auf Rollo Parametriert und nicht auf Jalo
              doch Jalousie (mdt Anleitung, wie man die Lamellen verstellen kann)

              Kommentar


                #8
                Zitat von Kaffeetrinker Beitrag anzeigen
                Und einen Tipp.
                Stelle auf 3-Stufige GA‘s um.
                Hauptgruppe Stockwerk (EG)
                Mittelgruppe Gewerk (Dimmen z.B.)
                Untergruppe Funktion (Wohnzimmer Decke ....)
                Oder eben nach einem anderen System wenn es zu viele GAs sind, aber bei dir ist es ja wohl ein Kleines Projekt. Da funktioniert das gut
                Die Gruppenadressen hat mir mein Eli angelegt. Will ihm die Systematik nicht zerstören, sonst kommt er nimma wieder
                Ist das denn grundlegend falsch was er da gemacht hat?



                You do not have permission to view this gallery.
                This gallery has 1 photos.

                Kommentar


                  #9
                  Ach ne. Is ja dreistufig. Hab mich verguckt. Ne passt

                  Kommentar


                    #10
                    Der Jaloaktor hat in den Parametern Punkte die man Aktivieren muss das alle Kommunikationsobjekte angezeigt werden
                    Zuletzt geändert von Kaffeetrinker; 07.08.2018, 18:07.

                    Kommentar


                      #11
                      Ich tue mich schwer mit den unterschiedlichen Begrifflichkeiten...

                      Beim Gira heißen die so und beim Jalousieaktor anders... Was zu wem gehört ist für mich das Rätsel..
                      You do not have permission to view this gallery.
                      This gallery has 2 photos.

                      Kommentar


                        #12
                        Deine zwei Gruppenadressen stimmen. Damit geht der lange und kurze Tastendruck. Also Fahren, Stopp, Lamellenverstellung schrittweise. Das funktioniert ja.
                        In den Parametern dann unter dem Jalousiekanal der aktiviert wurde noch ein Häkchen setzen bei „ Objekte für absolute Position“ (aktiv)
                        dann bekommst du neue Kommunikationsobjekte angezeigt in diesem Kanal.
                        Dann das KO Absolute Position mit Behangposition verknüpfen.
                        Und das KO Absolute Lamellenposition mit Lamellenposition verknüpfen.
                        ​​​​​​​Genauso die Rückmeldungen bzw Status

                        Kommentar


                          #13
                          Bekommste schon hin.
                          Haste auch Heizung? Dann wird’s lustig :-)

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Kaffeetrinker Beitrag anzeigen
                            Bekommste schon hin.
                            Haste auch Heizung? Dann wird’s lustig :-)
                            Jain. Also Aktoren liegen noch im Karton, dass muss der Eli also noch machen. Vielleicht bekomme ich ihn noch überredet, dass die Heizung auch auf dem GiraG1 läuft...

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Adas86 Beitrag anzeigen
                              Was bedeutet "auf den Schieberegler" legen? Im Jalousieaktor habe ich lediglich 2 Optionen? (Jalousie auf/ab und Lamellenverstellung).
                              Ich fange gedanklich immer am Aktor an, der hat Funktionen, die bedient werden wollen. Der Aktor gibt auch den Datenpunkttyp vor. Sobald ich z.B. Die GA Jalousie lang/auf/ab angelegt habe, kann ich das per ETS im Gruppenmonitor testen. Jetzt schaue ich mir den Sensor an, mit dem ich das Teil bedienen möchte und stelle da die richtige Funktion ein und verbinde die pasenden GAs. Da du von G1 gesprochen hast, dachte ich da an Schieberegler zum Verstellen der Jalousie.
                              Viel Erfolg Florian

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X