Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Windalarm bei MDT Jalousieaktor mit MDT Windsensor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Windalarm bei MDT Jalousieaktor mit MDT Windsensor

    Guten Abend zusammen,

    ich versuche den Windalarm bei meinen Raffstoren hinzubekommen.

    Im Einsatz habe ich ein MDT Jalousieaktor sowie eine MDT Windsensor.

    Ich möchte, dass ab einem Windalarm von 14m/s die Raffstore hochfahren. Hierbei soll mir aber dennoch die Möglichkeit gegeben werden, dass ich einzelne Raffstore manuell verfahren kann.

    Problem:
    Die Raffstore fahren hoch, obwohl die 14m/s nicht erreicht werden und sind gesperrt / können nicht verfahren werden. Erst durch ein erneutes programmieren des Jalousieaktors kann ich sie wieder verfahren - fahren aber nach kurzer Zeit (obwohl wieder kein Windalarm vorliegt) wieder hoch.

    Anbei die Screenshots von der Wetterstation, vom Jalousieaktor und von den Gruppenadressen
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 3 photos.
    Zuletzt geändert von Adas86; 09.08.2018, 21:39.

    #2
    Hi,

    was bringt Dich denn auf die Idee, dass das beschriebene Verhalten am Windalarm liegt? Du schreibst, die Raffs fahren runter und sind gesperrt. Der Alarm soll sie hoch fahren lassen uns sperren. Das passt nicht zusammen, Du musst nach einer anderen Ursache suchen.

    Gruß, Waldemar
    OpenKNX www.openknx.de

    Kommentar


      #3
      Ahh nein, meine natürlich, dass die Raffstore HOCH fahren. :-) (hab den Text geändert)

      Kommentar


        #4
        Es liegt definitiv man windalarm, da wenn ich diesen Alarm im Aktor deaktiviere, sich die Raffstore normal verhalten

        Kommentar


          #5
          Im Busmonitor mal schauen ob alle Minute der Alarm eine 0 schreibt. Ansonsten fahren die Jalos auch hoch, weil er denkt die Wetterstation ist nicht mehr da

          Kommentar


            #6
            Guten Morgen, leider kann ich die Wetterstation gerade (seit gestern) nicht erreichen...Leuchtet keine rote LED und die Überprüfung der physikalischen Adresse schlägt fehl...muss daher nachher nochmal schauen...

            Kommentar


              #7
              Guten Morgen,
              hast du Linienkoppler verbaut? Wenn ja, das Applikationsprogramm erneut übertragen.
              Mit den Einstellungen in der Wetterstation bin ich nicht ganz einverstanden.
              Der Punkt liegt in der Mindestdauer der Überschreitung. Es wird nie ein Windwert über 14m/s für 5 Minuten am Stück gemessen werden. Die Zeit ist viel zu hoch. 5 Sekunden sind realistisch, da der Sonnenschutz ja auch noch ne knapppe Minute braucht zum hochfahren.

              Die Einstellungen sonst sehen eigentlich gut aus.

              Kommentar


                #8
                Ich vermute es liegt eher am fehlenden zyklischen Senden des Windalarm-Status.
                Die Jalousieaktoren brauchen für den Windalarm eine permanente Bestätigung, dass eben kein Wind (oder weniger als die
                Schwelle) ist.
                Man kann am Aktor einstellen wie lange er auf das Signal warten soll. Üblicherweise stellt man die dreifache Zykluszeit ein.
                Also sendet der Windsensor zyklisch alle 10min. den Windalarm-Status, sollte der Jalousieaktor 30min warten.
                Empfängt er danach keinen Status, wird eine unterbrochene Verbindung zum Sensor vermutet (wahrscheinlich vom Orkan hinweggeweht)
                und geht in den Alarmmodus. Dann fährt er auch hoch und sperrt, bis der Windalarm wieder aufgehoben wird.

                Du kannst das testen, in dem Du mal abwartest bis er die Jalousien ohne Wind nach oben fährt.
                Dann sollten bei aktiven Windalarm alle LED's der betroffenen Kanäle leuchten.
                Dann gehst du in der ETS in den Gruppenmonitor und sendest auf der GA für den Windalarm eine "0", dann sollte er die Sperre wieder aufheben und die Jalousien auf die ursprüngliche Position fahren.

                Lets, try it.
                „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von spassbird Beitrag anzeigen
                  Ich vermute es liegt eher am fehlenden zyklischen Senden des Windalarm-Status.
                  Die Jalousieaktoren brauchen für den Windalarm eine permanente Bestätigung, dass eben kein Wind (oder weniger als die
                  Schwelle) ist.
                  Auf den Screenshots ist das passend eingestellt, incl. zyklisch senden 1 min.

                  Vielleicht mal wieder ein Bug bei MDT.

                  Kommentar


                    #10
                    Wieso Bug? Er sagt doch, dass sich die Wetterstation nicht meldet. Damit geht der Aktor in den Sicherheitszustand. Funktioniert also wie es soll.

                    Gruß Waldemar
                    OpenKNX www.openknx.de

                    Kommentar


                      #11
                      Gibt es da evtl eine Außenlinie und die GA für Windalarm wird da am Linienkoppler /-segment nicht durchgelassen?

                      Nachtrag:
                      Zitat von 6ast Beitrag anzeigen

                      Auf den Screenshots ist das passend eingestellt, incl. zyklisch senden 1 min.

                      Vielleicht mal wieder ein Bug bei MDT.
                      Stimmt, die Einstellungen stimmen mit meinen Aussagen überein.
                      (draifache Zykluszeit).
                      Zuletzt geändert von spassbird; 10.08.2018, 08:54. Grund: Nachtrag
                      „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                      Kommentar


                        #12
                        Naja es war ja gestern in einigen Ecken der Republik sicher mehr Wind als 14m/s womöglich hat es den Windsensor wirklich davon gepustet.
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #13
                          ich kann machen was ich will, die Wetterstation geht einfach nicht in den Programmiermodus..../ keine rote LED...

                          Kommentar


                            #14
                            Richtig abgeklemmt?
                            Kabel locker. Spannung mal gemessen. Polarität richtig?
                            auf dem Bus siehst du sie auch nicht, also wenn du nach der Physikalischen Adresse suchst

                            Kommentar


                              #15
                              Spannung vorhanden, richtig geklemmt.
                              ETS Prüfung negativ...

                              Am 09.08 ging noch alles, evt. hat die Wetterstation einen hau weg?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X